• 08. März 2022 · 13:14 Uhr

Pierre Gasly: Gewinne 23 Tage durch verändertes Rennwochenende

Ohne den Donnerstag sparen Formel-1-Fahrer an 23 Rennwochenenden 23 Tage, rechnet Pierre Gasly vor - Er hofft auch auf eine Erleichterung für die Teams

(Motorsport-Total.com) - Wenn die Formel 1 nächste Woche in ihre neue Saison startet, greift zum ersten Mal ein neuer Zeitplan, der das Rennwochenende für die Teams und Fahrer verkürzen soll. Den Medientag am Donnerstag wird es nicht mehr geben. Er wird in den Freitag integriert. Die Freien Training beginnen später.

Foto zur News: Pierre Gasly: Gewinne 23 Tage durch verändertes Rennwochenende

Pierre Gasly sieht im neuen Zeitplan der Formel 1 vor allem Vorteile Zoom Download

Auch das Qualifying findet später statt. Einzig die Rennen starten in den meisten Fällen wie gewohnt um 15 Uhr. AlphaTauri-Pilot Pierre Gasly begrüßt die Änderungen im Gespräch mit 'Motorsport.com': "Ich habe eigentlich lieber diese Art von Zeitplan."

"Wir haben jetzt 23 Rennen, was im Vergleich zu früher sehr viel ist. Und wenn wir einen Tag später anreisen können, haben wir 23 Tage mehr Zeit zum Trainieren und Erholen zwischen den Rennen. Das hat also eine ziemlich große Auswirkung", erklärt er die Vorteile des neuen Zeitplans für die Fahrer.

Gasly: Auch für die Teams potenziell besser

Zwar räumt der Franzose ein, dass das die Zeit von Freitag bis Sonntag "wahrscheinlich intensiver sein wird", sagt aber: "Wir haben zwischen den Rennen einfach mehr Zeit, uns von all dem zu erholen." Er selbst werde künftig erst Donnerstagabend am jeweiligen Veranstaltungsort ankommen - statt manchmal schon Mittwochabend wie früher.

Außerdem glaubt Gasly, dass der neue Zeitplan auch für die Teams potenziell besser sei. "Ich hoffe, sie finden einen Weg, dass alle Mechaniker und alle Leute, die für die Teams arbeiten, auch einen Tag später anreisen können", sagt der 26-Jährige.


Fotostrecke: Die Formel-1-Autos 2022 in Bildern

"Ich bin mir nicht sicher, ob das zu Beginn der Fall sein wird. Aber 23 Rennen sind sehr anstrengend, und die Leute kommen nicht dazu, ihre Familie, ihre Kinder und ihre Frauen zu sehen. Man kann kein Privatleben haben. Und letzten Endes ist das auch ein sehr wichtiger Teil", spricht er das größte Problem des vollen Kalenders an.

"Viele Leute haben den Sport schon verlassen"

"Natürlich will man so viel Unterhaltung wie möglich, aber man will auch, dass die Leute glücklich sind und Spaß an dem haben, was sie tun, denn ich glaube, wir machen einen tollen Sport. All diese Leute lieben ihn", betont der AlphaTauri-Pilot.

"Aber die vielen Reisen und die Zeit, die sie nicht bei ihrer Familie verbringen können, sind schon etwas, das ziemlich kritisch wird. Und es ist gut, dass sich die Formel 1 dessen bewusst ist und versucht, einen Kompromiss zu finden, um sich auch um die Menschen zu kümmern, damit nicht jeder diesen Sport verlässt."

"Es gab schon ein paar Leute, die den Sport verlassen wollten, weil er zu intensiv geworden ist", weiß Gasly. "Ich hoffe, dass sie eine Lösung finden und sie ihnen mehr Zeit geben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Riccardo Patrese am 12.09.1993 seinen letzten WM-Punkt?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
Anzeige motor1.com