Formel-1-Newsticker 09.02.2022

Formel-1-Liveticker: Red Bull präsentiert den RB18 für 2022

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Launch des Red Bull RB18 im Re-Live +++ Keine Überraschung bei Lackierung +++ Neuer Titelsponsor & Rückkehr der #1 +++

08:23 Uhr

Zurück aus dem Winterschlaf!

Hallo und herzlich willkommen zur ersten Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers im Jahr 2022! Pünktlich zur Präsentation des Red Bull RB18 melden wir uns aus dem Winterschlaf zurück. Los geht es mit dem Launch zwar erst um 17:00 Uhr. Aber bis dahin werden wir Dich hier mit allen wichtigen News rund um die Bullen und die gesamte Königsklasse versorgen - so wie Du das aus den vergangenen Jahren kennst.

Ruben Zimmermann begleitet Dich an dieser Stelle durch den Launch-Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du wie gewohnt unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findest Du uns auch in diesem Jahr auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht Dir zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!


08:36 Uhr

Red Bull zeigt noch nicht alles

Der neue Red Bull wird das zweite Auto der Generation 2022 sein, das heute der Weltöffentlichkeit präsentiert wird. Doch nachdem man bei Haas kein Geheimnis daraus macht, dass man beim Launch nicht das fertige Endprodukt zeigte, kündigte auch Helmut Marko schon an, dass man heute nicht den kompletten RB18 mit allen Details sehen wird.

"Das neue Auto wird erst kurz vor dem Testbeginn in Barcelona am 23. Februar fertig", verriet der Österreicher kürzlich gegenüber 'Sport1' und erinnerte: "Durch die neuen Regeln will jeder so spät wie möglich fertig sein - auch um nicht zu früh alles zu zeigen." Man werde daher heute "noch keine besonderen Details am Auto" zeigen.

Wir freuen uns trotzdem!


09:15 Uhr

RB18-Launch mit deutschem Kommentar!

Stillstand ist bekanntlich Rückschritt, daher wollen auch wir uns jedes Jahr verbessern. Neu ist 2022 bei uns unter anderem die Übertragung von ausgewählten Launch-Livestreams mit deutschem Kommentar! Die Premiere gibt es heute, wenn Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll die Präsentation des RB18 ab 16:45 Uhr live auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de begleiten werden.

Nach dem Ende des offiziellen Teils fassen unsere beiden Kommentatoren das Gesehene noch einmal zusammen und gehen auf Userfragen aus dem YouTube-Livechat ein. Am Livechat teilnehmen können Mitglieder des YouTube-Kanals von Formel1.de. Infos zur Kanalmitgliedschaft gibt's unter youtube.com/channel/UCRPBekysfE3aQe8YkikbS0Q/join.


11:04 Uhr

Weitere Launchtermine

Übrigens: In Sachen Präsentationen geht es jetzt Schlag auf Schlag. Heute ist Red Bull an der Reihe, morgen Aston Martin und übermorgen McLaren. Nächste Woche geht es dann mit AlphaTauri, Williams, Ferrari und Mercedes weiter. Ein straffes Programm!

Eine Übersicht über alle Launchtermine findest Du hier!


11:19 Uhr

Warum eigentlich RB18?

In der Saison 2005 ging Red Bull mit dem RB1 zum ersten Mal als eigenes Team in der Formel 1 an den Start. Seitdem wurde jedes Jahr raufgezählt, es folgten also RB2, RB3 und so weiter. Erst 2021 wurde mit der Tradition gebrochen, als auf den RB16 nicht der RB17 sondern der RB16B folgte.

Christian Horner erklärte dazu bereits vor rund einem Jahr: "Es ist das erste Mal, dass wir ein Chassis mit in die neue Saison nehmen. Und wegen der Homologationsbestimmungen darüber hinaus auch noch einen hohen Prozentsatz an Teilen. Deshalb ist es ehrlicher, das Auto RB16B [als RB17] zu nennen."

Um bei der Benennung der Boliden aber trotzdem weiterhin halbwegs einheitlich zu bleiben, folgt im 18. Formel-1-Jahr von Red Bull nun der RB18. Andere Teams lösen das übrigens anders. Bei McLaren folgt nach dem MCL35 und dem MCL35M in diesem Jahr beispielsweise der MCL36.

Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Red Bull


11:30 Uhr

McLaren: Lando Norris verlängert bis 2025!

Apropos McLaren: Dort hat man auf Twitter bereits am Vormittag "gute Neuigkeiten" angekündigt. Inzwischen hat man ganz offiziell verraten: Lando Norris hat seinen Vertrag in Woking bis Ende 2025 verlängert! "Ich habe alle Faktoren in Betracht gezogen und mir Gedanken gemacht, wo sich was ergeben könnte. Aber McLaren ist meine beste Option", so Norris.

Mit McLaren möchte er in den kommenden Jahren "Siege feiern und Weltmeisterschaften gewinnen", verrät der ambitionierte Brite. Teamchef Andreas Seidl erklärt: "Als Rennfahrer hat sich Lando in den vergangenen vier Jahren beeindruckend entwickelt, und er war in dieser Zeit ein elementarer Bestandteil für die nach oben zeigende Formkurve des Teams."

Die komplette News inklusive weiterer Zitate gibt es hier!


11:43 Uhr

Langfristige Vertrage

Norris ist nicht der einzige (junge) Pilot, der sich damit langfristig an seinen Arbeitgeber gebunden hat. Charles Leclerc steht beispielsweise bis 2024 bei Ferrari unter Vertrag und bei Red Bull hat man bereits angekündigt, den bis Ende 2023 laufenden Vertrag mit Max Verstappen vorzeitig verlängern zu wollen. Und Alpine konnte Esteban Ocon im vergangenen Jahr ebenfalls bis 2024 an sich binden.

Das muss in der Formel 1 natürlich nichts heißen, denn im Zweifelsfall könnten Fahrer natürlich auch aus einem laufenden Vertrag herausgekauft werden. Trotzdem gibt es Piloten und Teams eine gewisse Planungssicherheit. Schlechte Nachrichten sind das natürlich auf der anderen Seite für alle anderen (Nachwuchs-)Piloten, die auf eines der begehrten 20 Formel-1-Cockpits hoffen ...


11:51 Uhr

Abgang bei Aston Martin

Wo wir gerade bei Verträgen sind: Einen Abgang gibt es bei Aston Martin. Dort ist Bernadette Collins nicht länger Teil des Teams, wie die Kollegen von 'Bild' berichten. Collins war 2015 zum damaligen Force-India-Team gestoßen und seit Mitte 2020 Strategiechefin beim Rennstall von Sebastian Vettel gewesen. Zuvor hatte sie mehrere Jahre für McLaren gearbeitet.

Noch ist offen, wer ihre Position übernehmen wird.


12:05 Uhr

Kontakte knüpfen

Der Terminkalender des neuen FIA-Präsidenten Mohammed Ben Sulayem ist in den ersten Wochen und Monaten ganz schön voll. Gestern war er bei der Fußball-Klub-WM zu Gast, wo er mit FIFA-Boss Gianni Infantino unter anderem über eine "Kooperation" zwischen beiden Verbänden gesprochen hat, wie er selbst verrät. Mal schauen, was am Ende dabei herauskommt ...


12:10 Uhr

Er ist wieder da!

Sagt Dir der Name Marco Mattiacci noch etwas? Genau, der Italiener war 2014 für einige Monate Teamchef bei Ferrari - und ist nun wieder da! Und zwar bei Aston Martin. Mattiacci übernimmt bei Aston Martin Lagonda - also nicht beim Formel-1-Team - die Rolle des "Global Chief Brand and Commercial Officer". Trotzdem könnte man ihn in dieser Funktion vielleicht mal wieder an der Rennstrecke sehen.

Die komplette News gibt es hier!


12:15 Uhr

Als Ferrari-Teamchef ...

... war Mattiacci übrigens - bei allem Respekt - nur eine Randnotiz. In dieser Fotostrecke blicken wir auf alle Rennleiter der Scuderia im Verlauf der Jahrzehnte zurück!

Fotostrecke: Fotostrecke: Alle Ferrari-Rennleiter in der Formel 1 seit 1950


12:20 Uhr

Horner: Werkstour fällt aus

Du hast es sicher mitbekommen. Christian Horner hatte (für den guten Zweck) eine Werkstour bei Mercedes ersteigert. Eine witzige Geschichte - allerdings mit keinem Happy-End für Horner. Der darf nun nämlich doch nicht nach Brackley kommen. Vermutlich hatte er das Kleingedruckte bei der Auktion nicht gelesen.

Dort stand nämlich: "Bitte beachten Sie, dass Mitarbeiter anderer Formel-1-Teams nicht zur Teilnahme an dieser Tour berechtigt sind." Die Türen bleiben für den Red-Bull-Teamchef also geschlossen ...


12:38 Uhr

Was der Haas über die neuen Autos verrät

Wir haben vorhin schon einmal darüber gesprochen, dass Haas bei seiner Präsentation vor wenigen Tagen noch nicht das finale Auto gezeigt hat. Trotzdem lassen sich an den veröffentlichten Bildern bereits einige Dinge erkennen.

Diese haben sich unsere Technikexperten hier einmal ganz genau angesehen!

Fotostrecke: Formel 1 2022: Das Autodesign von Mick Schumacher bei Haas


12:53 Uhr

Red Bull: Was ändert sich? Was bleibt?

Die größte Änderung bei Red Bull ist in diesem Jahr natürlich, dass Honda als Motorenpartner nicht mehr mit an Bord ist - zumindest offiziell. Denn zwar werden die Bullen die Powerunits ab sofort in Eigenregie einsetzen. Hinter den Kulissen bleiben die Japaner aber noch einige Jahre mit an Bord.

Keine großen Veränderung gibt es derweil beim Personal. Red Bull tritt auch 2022 mit Weltmeister Max Verstappen und Sergio Perez an. Ebenfalls weiterhin mit an Bord sind die bekannten Gesichter Christian Horner, Helmut Marko und Adrian Newey - und im Hintergrund natürlich "Oberbulle" Dietrich Mateschitz.

Wir haben außerdem Fragen bekommen, ob sich die Lackierung des RB18 stark von der des RB16B unterscheiden wird. Für eine Antwort darauf müssen wir noch einige Stunden abwarten. Den letzten größeren Wechsel des Designs gab es zur Saison 2016, als die Lackierung des Red Bull deutlich matter wurde.

Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Red Bull


13:00 Uhr

Wer wird Weltmeister 2022?

Ein kleines Video für die Mittagspause: Bei den Autosport-Awards in London haben wir nicht nur Teamchefs wie Christian Horner und Zak Brown gefragt, wer 2022 am ehesten Formel-1-Weltmeister wird. Sondern auch Formel-1-CEO Stefano Domenicali und Fahrer wie Alexander Albon oder Oscar Piastri. Außerdem gibt es einige weitere (manchmal nicht ganz ernst gemeinte) Prognosen!


15:20 Uhr

Ferrari zeigt neue Teamkleidung

Der Red-Bull-Launch rückt näher und damit melden wir uns auch hier im Ticker zurück. Los geht unser Nachmittag aber nicht mit den Bullen sondern mit Ferrari. Die Scuderia hat nämlich die neuen Teamoutfits für 2022 vorgestellt. Gefällt mir persönlich sehr gut!