• 25. November 2021 · 12:15 Uhr

"Motoren stabil": Warum Red Bull keinen Motorwechsel mehr plant

Helmut Marko erklärt, warum Red Bull in puncto Motorwechsel strategisch in einer ganz anderen Position ist als Konkurrent Mercedes

(Motorsport-Total.com) - Mercedes hat bei Lewis Hamilton in der Formel-1-Saison 2021 bereits zweimal den Motor gewechselt: In Istanbul wurde der erste neue Verbrenner in den Pool gezogen, in Sao Paulo der zweite. Red Bull hat bei Max Verstappen bisher nur einmal gewechselt. In Sotschi kam jener Motor neu ins Kontingent, der den Unfallmotor von Silverstone ersetzen musste.

Foto zur News: "Motoren stabil": Warum Red Bull keinen Motorwechsel mehr plant

Max Verstappen wird die Saison ohne weiteren Motorwechsel zu Ende fahren Zoom Download

Sowohl bei Mercedes als auch bei Red Bull sind jetzt keine weiteren Motorwechsel mehr geplant. Mercedes hat angekündigt, in Saudi-Arabien mit dem Brasilien-Motor zu fahren. Ob in Abu Dhabi dann der Brasilien- oder der Türkei-Motor eingesetzt wird, das ist derzeit zumindest außerhalb des Teams noch nicht bekannt.

Vorausgesetzt, es tritt kein unerwarteter Defekt auf, wird Red Bull auf jeden Fall mit dem derzeitigen Kontingent zu Ende fahren. Der Grund dafür ist simpel: Während bei Mercedes die Leistungsdifferenz zwischen einem frischen Motor und einem am Ende seiner Lebensdauer relativ groß ist, verlieren die Honda-Motoren im Laufe ihres Lebens weniger stark an Performance.

Die Frage von 'Sky', ob man noch einen Motorwechsel plane, beantwortet Helmut Marko mit einem ganz klaren "Nein", denn: "Wir sind von Honda her nicht mit solchen Schwankungen konfrontiert. Unsere Motoren sind stabil. Da ist die Schwankungsbreite innerhalb von einem halben Prozent, und nicht wie bei Mercedes, wo es fast zwei Prozent ausmacht."

Übrigens: Eine tabellarische Übersicht, welcher Fahrer in der Formel-1-Saison 2021 bisher welche Komponenten getauscht hat, gibt's auf Motorsport.com unter bit.ly/motorenstrafen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Red Bull am Tiefpunkt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!