• 22. Oktober 2021 · 19:18 Uhr

Erneuter Motorwechsel bei Valtteri Bottas: Strafversetzung um fünf Plätze

Valtteri Bottas erhält für das Formel-1-Wochenende in Austin erneut einen neuen Verbrennungsmotor, es ist bereits der dritte in vier Rennen

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Pilot Valtteri Bottas bekommt für das Formel-1-Wochenende in Austin erneut einen neuen Motor. Wie aus einer offiziellen Mitteilung des Automobil-Weltverbandes FIA hervorgeht, erhält der Finne zum wiederholten Male einen neuen Verbrennungsmotor sowie ein neues Auspuffsystem.

Foto zur News: Erneuter Motorwechsel bei Valtteri Bottas: Strafversetzung um fünf Plätze

Valtteri Bottas wird um fünf Plätze strafversetzt Zoom Download

Für Bottas ist es bereits der sechste Verbrennungsmotor, den er in dieser Saison einsetzt. Damit wird er eine Strafversetzung von fünf Startplätzen kassieren. Eine Versetzung von zehn Positionen erfolgt pro Komponente nur beim erstmaligen Überschreiten des vorgesehenen Limits, im Falle des Motors also bei Nummer vier.

Das Auspuffsystem ist für Bottas Nummer sechs in dieser Saison, dort liegt das Limit bei acht, damit erhält er für diese Komponente keine Strafe.

Bottas mit dem dritten Wechsel binnen vier Rennen

Bottas bekam bereits in Monza eine komplett neue Powerunit und dann beim darauffolgenden Rennen in Sotschi bereits wieder einen neuen Verbrennungsmotor. Mercedes hatte diesen Bereich bereits als Schwachstelle identifiziert, nun folgt also der dritte Wechsel in vier Rennen. Damit soll die "beste Balance aus Performance und Zuverlässigkeit" geschaffen werden.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Da diese Grenzen immer weiter verschoben werden, haben wir Beispiele für, sagen wir, ungewöhnliche Geräusche innerhalb des Verbrennungsmotors gesehen, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig verstanden wurden und daher in der Vergangenheit einige Probleme verursacht haben", sagte Teamchef Toto Wolff in der Türkei.

Nicht nur Bottas erhält ein neuen Mercedes-Aggregat, auch die Kundenfahrer George Russell und Sebastian Vettel sind betroffen. Bei Vettel wurde der Tausch bereits am Donnerstag angekündigt, der Heppenheimer erhält einen neuen Verbrennungsmotor, einen neuen Turbolader, eine neue MGU-H und ein neues Auspuffsystem.

Norris und Stroll noch offen

Bei Russell sieht es exakt gleich aus, auch der Brite erhält die vier neuen Komponenten wie bei Vettel. Beide werden damit vom Ende des Feldes starten. Von den Mercedes-Kunden warten damit nur noch McLaren-Pilot Lando Norris und Vettels Stallgefährte Lance Stroll auf eine neue Powerunit, da es unwahrscheinlich ist, dass die Aggregate bis Saisonende halten.

McLaren bestätigte bereits, dass bei Norris unter normalen Umständen ein Wechsel an diesem Wochenende nicht vorgesehen ist. Norris' Teamkollege Daniel Ricciardo hatte seine neue Powerunit in der Türkei erhalten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Wie oft startete Heinz-Harald Frentzen in der Formel 1?