Formel-1-Newsticker 04.10.2021

Formel-1-Liveticker: Hamilton: Darum ist Bottas der "beste" Teamkollege

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Vergleich: Die Teamkollegen von Hamilton +++ Domenicali: Saisonende 2022 im November +++ Jordan: Norris sticht heraus +++

Beitrag ausblendenBeitrag einblenden 12:43 Uhr

Hamilton: Darum ist Bottas der "beste" Teamkollege

Wenn Du unsere Fotostrecke vorhin gesehen hast, dann weißt Du, dass Valtteri Bottas statistisch gesehen ziemlich weit weg davon ist, der beste Teamkollege von Lewis Hamilton gewesen zu sein. Trotzdem hat dieser in der Vergangenheit mehrfach davon gesprochen, dass der Finne genau das gewesen sei. Gegenüber 'Sky' erklärt er nun, wie er das gemeint hat.

"Wir sind in einem Sport, in dem wir versuchen, zwei verschiedene Meisterschaften zu gewinnen. Wir beide wollen den Fahrertitel gewinnen, aber unser Job ist es auch, den Konstrukteurstitel zu gewinnen. Daher müssen wir zusammenarbeiten", erklärt Hamilton. Bottas sei dabei der erste Teamkollege gewesen, "mit dem ich wirklich kommuniziert habe."

Es habe keine Geheimnisse gegeben und beide hätten immer versucht, sich gegenseitig zu helfen. "Das gab es zuvor mit anderen Piloten nie", so Hamilton. Bottas sei ein "Gentleman" und habe nie Spielchen gespielt. Das glauben wir ihm natürlich sofort, dass die Situation in der Box vor allem mit Alonso und Rosberg ganz anders war ...


08:56 Uhr

Raceweek!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Das freie Wochenende liegt hinter uns und wir starten rein in die neue Rennwoche! Die Formel 1 ist zu Gast in der Türkei und werfen hier im Ticker einen ersten Blick auf den kommenden Grand Prix in Istanbul. Außerdem gibt es den bekannten Mix aus News und Stories rund um die Königsklasse.

Ruben Zimmermann begleitet Dich an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du wie gewohnt unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findest Du uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht Dir zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!


08:56 Uhr

Raceweek!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Das freie Wochenende liegt hinter uns und wir starten rein in die neue Rennwoche! Die Formel 1 ist zu Gast in der Türkei und werfen hier im Ticker einen ersten Blick auf den kommenden Grand Prix in Istanbul. Außerdem gibt es den bekannten Mix aus News und Stories rund um die Königsklasse.

Ruben Zimmermann begleitet Dich an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du wie gewohnt unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findest Du uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht Dir zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!


09:09 Uhr

Andretti: "Mercedes wird Lewis immer bevorzugen"

Wird George Russell im kommenden Jahr bei Mercedes die gleichen Chancen wie Lewis Hamilton bekommen? Ex-Weltmeister Mario Andretti glaubt zwar, dass der Brite "das gleiche Equipment" wie der Rekordweltmeister bekommen wird. Trotzdem sagt er laut 'Express': "Ich bin mir sicher, dass Mercedes Lewis auf gewisse Arten immer bevorzugen wird."

Das sei nach all den Erfolgen des Briten auch "gerechtfertigt", so Andretti. Er freue sich bereits darauf, zu sehen, wie sich Russell 2022 neben Hamilton schlagen werde. Leicht wird es aber nicht, denn der siebenmalige Champion geht im kommenden Jahr bereits in seine zehnte Saison für Mercedes, während Russell erst ein Rennen für die Silberpfeile absolviert hat.


09:25 Uhr

Buttons Tipp für Russell

Auch Hamiltons ehemaliger Teamkollege Jenson Button hat sich bereits zum Wechsel von Russell zu Mercedes geäußert - und seinem Landsmann einen Tipp mit auf den Weg gegeben. "Er sollte sich nicht darum kümmern, was Lewis macht. Er sollte sein eigenes Ding machen und er selbst sein", sagt Button gegenüber 'Sky'. Zudem müsse er "in der Fabrik sein und die Leute auf seine Seite holen."

Die komplette News gibt es hier!


09:47 Uhr

Marc Surer: So analysiert er McLarens Fehler

Video wird geladen…

Hat schlechte Kommunikation Lando Norris seinen ersten Sieg gekostet? Und das "Halt die Klappe!" am Funk vielleicht seinen Renningenieur verunsichert? Weitere Formel-1-Videos


09:47 Uhr

Jordan: Norris sticht heraus

Eddie Jordan glaubt, dass Lando Norris das Zeug hat, einer der kommenden großen Stars in der Formel 1 zu werden. "Er ist etwas ganz Besonderes", sagt er im Podcast 'F1 Nation' und erklärt: "Es gibt sehr wenige, die den Standard von Max [Verstappen] und Lewis [Hamilton] erreichen können. Und ich denke, Norris sticht dabei heraus." Der McLaren-Pilot habe das Potenzial, ein weiterer britischer Weltmeister zu werden.

Damit widerspricht Jordan unserem Experten Marc Surer. Der findet nämlich, dass Norris nicht zur absoluten Spitze der Formel 1 gehört.


10:10 Uhr

Hamilton on tour

Der Brite war am Wochenende wieder einmal unterwegs! Dieses Mal hat es ihn nach Paris verschlagen, wo er sich unter anderem mit den beiden Fußballstars Kylian Mbappe und Neymar getroffen hat. Die konnten zumindest mit dem Formel-1-Weltmeister feiern, denn sportlich gab es für Paris St. Germain am Wochenende die erste Saisonniederlage. Ein schlechtes Omen für Hamilton und die Türkei ...?


10:34 Uhr

Norris: Neue Autos nicht so schön zu fahren

Der McLaren-Pilot hat sich über die neue Generation der Formel-1-Autos ab 2022 geäußert. Den neuen Boliden hat er nämlich zumindest virtuell im Simulator schon getestet und erklärt: "Das Auto ist ganz anders zu fahren. In gewisser Weise ist es nicht so schön wie in dieser Saison." Das sei "hoffentlich" für alle Teams und nicht spezifisch bei McLaren so.

An seinem Job ändere das aber sowieso nichts. "Man muss einfach seine beste Arbeit abliefern, und hoffentlich kommen wir in der nächsten Saison mit einem guten Auto zum Wintertest", so Norris. Das echte Auto für 2022 werde man übrigens erst in "vielen Monaten" zu Gesicht bekommen. Schade ...


10:51 Uhr

Domenicali: Sieben oder acht Sprints 2022

Die Formel 1 wird in der kommenden Saison deutlich mehr Sprints als aktuell veranstalten. Das hat Stefano Domenicali in einem Interview mit 'Sky' nun verraten. "Wir werden das Format des Sprint-Qualifyings nicht überall verwenden. Wir wollen es mehr oder weniger bei einem Drittel der Rennen behalten", so der Formel-1-Boss. Bei einem Kalender mit 23 Rennen entspricht das sieben oder acht Sprints.

Wie genau der Sprint im kommenden Jahr aussehen wird, das steht übrigens noch nicht fest. Laut Domenicali wolle man auf die Kritikpunkte aus diesem Jahr eingehen und das Format verbessern. Insgesamt bezeichnet er die Sprints aber als "unglaublichen Erfolg" und stellt klar: "Die große Mehrheit der Kommentare, die wir bekommen haben, waren super positiv."


11:13 Uhr

Kalender 2022: Formel 1 bricht mit Traditionen

Video wird geladen…

Kein Donnerstag in Monaco. Kein Grand Prix von Deutschland. Und wieder drei ungeliebte "Tripleheader". So soll der Formel-1-Kalender 2022 aussehen! Weitere Formel-1-Videos


11:13 Uhr

Domenicali: Saisonende 2022 im November

Auch zum weiteren Kalender 2022 hat sich der Italiener in diesem Gespräch geäußert. So erklärt er: "Ohne zu viele Details zu verraten kann ich sagen, dass die Saison im nächsten Jahr Mitte März beginnen und Mitte November enden wird." Damit wäre die nächste Saison rund einen Monat früher vorbei. 2021 wird noch bis zum 12. Dezember gefahren. Außerdem bestätigt er, dass es 23 Rennen geben soll.

Einen offiziellen Kalender für 2022 gibt es aktuell noch nicht, ein entsprechender Entwurf kursiert aber bereits seit einiger Zeit. Domenicalis Aussagen decken sich mit diesem.


11:36 Uhr

Die Teamkollegen von Lewis Hamilton

Vorhin haben wir bereits über die neue Konstellation bei Mercedes ab 2022 gesprochen. Wir haben das zum Anlass genommen, uns in dieser Fotostrecke einmal anzuschauen, wie Lewis Hamiltons bisherige Teamkollegen gegen den Rekordchampion abgeschnitten haben!

Fotostrecke: Die Teamkollegen von Lewis Hamilton


11:59 Uhr

Drittes Auto: Tost widerspricht Wolff

Toto Wolff brachte zuletzt die Idee ins Spiel, ein drittes Auto einzusetzen, damit es mehr Cockpits für junge Piloten gibt. Franz Tost hält davon wenig. "Das dritte Auto sehe ich nicht: Das fängt schon damit an, wer es finanzieren soll. Außerdem sind die Fahrerlager und Boxen Platz-technisch am Limit. Ich wüsste gar nicht, wo man das dritte Auto hinstellen sollte", erklärt er gegenüber 'F1-Insider.com' ganz nüchtern.

"In der Formel 1 gab es immer zu wenig Plätze. Im Moment gibt es 20 Autos, darin sitzen die besten Fahrer", erinnert er und erklärt: "Bei Red Bull geben wir dem Nachwuchs Testfahrten in älteren Autos. Eine Alternative wäre auch, sie ein weitere Saison in der F2 fahren zu lassen - oder in der DTM oder Indycar. Man kann auch aus diesen Serien den Weg schaffen."

Tost ist sich sicher: "Wer richtig Talent hat, wird irgendwann in der Formel 1 landen." Auch ohne drittes Auto.


12:20 Uhr

Heute vor 51 Jahren ...

... wurde Jochen Rindt Formel-1-Weltmeister! Weil Emerson Fittipaldi beim Großen Preis der USA in Watkins Glen das vorletzte Saisonrennen gewann, war Rindt in der WM beim Finale in Mexiko nicht mehr einzuholen. Tragisch dabei: Rindt selbst erlebte seinen größten Triumph nicht mehr. Er war bereits einen Monat zuvor in Monza bei einem Trainingsunfall tödlich verunglückt.

Bis heute ist Rindt der einzige Formel-1-Pilot, der posthum Weltmeister wurde.

Fotostrecke: Jochen Rindts tragische Karriere


13:05 Uhr

Steiner: Hauptsache ein stabiler Kalender

Vorhin haben wir bereits über den Kalender für 2022 gesprochen. Dieser wird wohl wieder mehrere Triple-Header beinhalten. Haas-Teamchef Günther Steiner sagt dazu, dass er sich in erster Linie einen "stabilen Kalender" wünscht, mit dem man planen kann. Das sei am wichtigsten, "selbst wenn es einige Back-to-Back-Events oder Triple-Header gibt", so Steiner.

Planbarkeit sei für ihn entscheidend. Die Formel 1 habe in dieser Hinsicht 2021 "einen tollen Job" gemacht. Zwar mussten auch in diesem Jahr einige Events abgesagt werden. Unter dem Strich wird es aber trotz der Pandemie auch in dieser Saison wieder 22 Rennen geben.


13:28 Uhr

Hamilton: Will Verstappen fair schlagen

In der Geschichte der Formel 1 ist es mehr als einmal vorgekommen, dass der WM-Kampf durch eine Kollision entschieden wurde. Lewis Hamilton stellt gegenüber 'ESPN' klar, dass er nicht so Weltmeister werden möchte. "Wenn das bedeutet, dass man gar nicht gewinnt, dann hat man wenigstens noch seine Würde", so Hamilton, der klarstellt, er wolle nur auf "die richtige Art" gewinnen.

Sein Wunsch für die letzten Rennen in diesem Jahr: "Was auch immer passiert: Wir werden am Ende des Jahres die Hände schütteln, und im nächsten Jahr werden wir dann wieder kämpfen", so Hamilton.