• 29. Juli 2021 · 21:20 Uhr

Albon-Test, mysteriöse Anschuldigungen: FIA-Urteil hinterlässt Fragezeichen

Eine Passage im FIA-Urteil zum Revisionsantrag von Red Bull sorgt ebenso für Stirnrunzeln wie eine mysteriöse Testrunde von Alexander Albon am 22. Juli

(Motorsport-Total.com) - Das Urteil der FIA-Kommissare, die Kollision zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton beim britischen Grand Prix 2021 in Silverstone nicht neu aufzurollen, dürfte noch nicht der Schlusspunkt in der leidigen Saga zwischen Red Bull und Mercedes sein.

Foto zur News: Albon-Test, mysteriöse Anschuldigungen: FIA-Urteil hinterlässt Fragezeichen

Die Stimmung zwischen Toto Wolff und Christian Horner bleibt vorerst vergiftet Zoom Download

Eine Passage in der Urteilsbegründung der Kommissare sorgt nämlich selbst bei Formel-1-Insidern für Fragezeichen. Darin heißt es vage und ohne Hinweise, worum es dabei konkret geht, dass die Kommissare "bestimmte Anschuldigungen" von Red Bull, die mit den Unterlagen für den Revisionsantrag eingereicht wurden, "mit einiger Sorge" zur Kenntnis nehmen.

Wörtlich heißt es: "Solche Anschuldigungen hätten für die Kommissare relevant sein können oder auch nicht, falls dem Antrag auf Revision stattgegeben worden wäre. Die Kommissare hätten diese Anschuldigungen möglicherweise in einer Folgeentscheidung direkt angesprochen. Da der Antrag abgelehnt wurde, äußern sich die Kommissare nicht zu diesen Anschuldigungen."

Das Mercedes-Team möchte sich auf Anfrage, was diese schwammigen Andeutungen seiner Meinung nach bedeuten könnten, nicht äußern. Allerdings hat es inzwischen eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht, die vor dem PK-Auftritt von den Teamchefs Toto Wolff und Christian Horner am Freitag zusätzliches Öl ins Feuer gießt.

Mercedes schreibt wörtlich: "Wir hoffen, dass diese Entscheidung das Ende der abgestimmten Versuche des hochrangigen Managements von Red Bull Racing bedeutet, den guten Namen und die sportliche Integrität von Lewis Hamilton einzutrüben." Damit meine man ausdrücklich auch "die eingereichten Dokumente im Zuge des nicht erfolgreichen Revisionsantrags".

Welche Anschuldigungen Red Bull formuliert hat, die jetzt für Fragezeichen sorgen, bleibt vorerst unbekannt. Klar dürfte sein, dass in dem Brief an die FIA aggressive Formulierungen verwendet wurden. Ob sich diese jedoch gegen Hamilton und/oder Mercedes richten oder gegen die FIA-Kommissare in Silverstone, bleibt zum jetzigen Zeitpunkt ungeklärt.

Bereits zuvor hatten die angeblich neuen Beweise, die Red Bull eingereicht hatte, für Stirnrunzeln gesorgt. Unter anderem hatte das österreichisch-britische Team am vergangenen Donnerstag Hamiltons erste Runde in Silverstone nachgestellt, mit einer echten Runde auf der britischen Strecke und Testfahrer Alexander Albon am Steuer eines RB15 aus der Saison 2019.

Sinn und Zweck des mysteriösen Albon-Tests war offenbar, auf der Strecke zu beweisen, dass Hamilton die fragliche Copse-Kurve mit seiner Linienwahl und seiner Geschwindigkeit ohne die Berührung mit Verstappen nicht hätte schaffen können. Red Bull hatte die Strecke in Silverstone offiziell für einen Filmtag mit dem zwei Jahre alten RB15 gebucht, um nicht vom Testverbot erfasst zu werden.

Die Auswertung des Albon-Experiments wurde der Red-Bull-Präsentation als ein Teil der angeblich neuen Beweise beigelegt. Seitens der Kommissare wurde die Präsentation aber als nicht signifikant und relevant eingestuft. Sie argumentieren, dass Red Bull keine neuen Beweise entdeckt, sondern vielmehr versucht habe, neue Beweise zu kreieren.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1962 der Großer Preis von Großbritannien statt?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel1.de auf YouTube