• 31. Mai 2021 · 17:00 Uhr

Mercedes: So hoch sind die Kräfte beim Formel-1-Boxenstopp

Bei einem Formel-1-Boxenstopp wirken hohe Kräfte auf Material und Mensch: Das wurde Valtteri Bottas in Monaco beim Reifenwechsel zum Verhängnis

(Motorsport-Total.com) - Der Boxenstopp von Valtteri Bottas in Monaco ist bereits jetzt schon legendär. Mehr als 43 Stunden hat Mercedes benötigt, um das Rad von Bottas' Auto zu lösen, nachdem dieses beim Rennen in Monte Carlo nicht vom Auto kommen wollte.

Foto zur News: Mercedes: So hoch sind die Kräfte beim Formel-1-Boxenstopp

Beim Boxenstopp wird innerhalb von Sekunden Perfektion gefordert Zoom Download

Weil der Mechaniker am rechten Vorderrad seinen Schlagschrauber leicht schräg auf die Mutter gesetzt hatte, wurden durch den ungleichmäßig verteilten Druck die Zähne der Mutter regelrecht abgefressen. Dadurch drehte der Schrauber durch und bekam die Mutter nicht mehr ab.

"Der ganze Prozess passiert innerhalb von eineinhalb Sekunden. In dieser Zeit wird die Mutter gelöst, das Rad aufgesetzt und die neue Mutter montiert", erklärt Chefstratege James Vowles. "Der Raum für Fehler ist daher sehr gering. Schon beim kleinsten Problem dauert der Stopp entweder länger oder er endet wie in dem Fall in der absoluten Katastrophe."

Das Material beim Boxenstopp muss enorm hohe Kräfte aufbringen - auch das war ein Faktor beim verpatzten Stopp. Denn in der Formel 1 werden Muttern eingesetzt, die auch auf dem Rad bleiben, wenn das Rad abmontiert wird.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Die Schlagschrauber der zehn Formel-1-Teams 2021

"Die Mutter muss das Rad am Auto halten, damit es Kräfte von 5g aushalten kann - sowohl beim Bremsen als auch laterale Kräfte", sagt Vowles. "Da wirken eine Menge Kräfte auf die Achse und die Mutter ein. Es darf daher niemals passieren, dass sie sich einfach löst", betont er.

Darum müssen auch die Schlagschrauber enorme Kräfte aufbringen, um die Mutter zu lösen. "Man kann sehen, dass die Mechaniker eine enorme Körperspannung haben müssen, ansonsten würden sie sich einfach mitdrehen", so der Chefstratege.

Vier- bis fünfmal haut der Schlagschrauber auf die Zähne der Mutter ein, bis sie sich normalerweise löst. Doch weil der Schlagschrauber in Monaco schräg angesetzt wurde, konnte sich die Kraft nicht gleichmäßig verteilen und einzelne Zähne brachen durch die Belastung heraus. "Und in Folge blieb die Mutter dran und wir konnten sie nicht lösen."

Erst nachdem das Auto zurück in die Mercedes-Fabrik geschafft wurde, bekam der Rennstall das Rad herunter. "Wir hatten in Monaco schon einige Versuche unternommen - sowohl während des Boxenstopps und auch danach", sagt Vowles. "Letzten Endes kamen wir zu dem Schluss, dass wir dafür mit schweren Geräten und Spezialausrüstung ran müssen. Das haben wir lieber in der Fabrik gemacht."

"Das gab uns auch die Möglichkeit, eine Autopsie durchzuführen, um wirklich zu verstehen, wie die Mutter so abgefressen wurde. Zudem konnten wir so einige Hinweise bekommen, was wir beim nächsten Mal besser machen können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza
Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza

Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind

Foto zur News: Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1

Foto zur News: Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!

Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App