• 08. Dezember 2020 · 17:45 Uhr

F1-Technik 2020: Die Abtriebsfrage beim Sachir-Grand-Prix

Wie viel Abtrieb darf es sein? - Der richtige Kompromiss war auf dem Bahrain-Außenkurs schwierig - Teams zwischen Low Downforce, High Downforce und 2021

(Motorsport-Total.com) - Zwar war der Große Preis von Sachir bei weitem nicht das erste Mal in der Formel-1-Saison 2020, dass zwei Rennen am gleichen Austragungsort an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden stattfanden. Es war jedoch das erste Mal, dass auf zwei völlig unterschiedlichen Konfigurationen derselben Strecke gefahren wurde.

Foto zur News: F1-Technik 2020: Die Abtriebsfrage beim Sachir-Grand-Prix

Racing Point entschloss sich für viel Abtrieb mit "Löffel"-Flügel und neuen Endplatten Zoom Download

Der Außenkurs des Bahrain International Circuits stellte die Formel-1-Teams vor eine ganze Reihe von Herausforderungen. Weil der innere Teil des Kurses wegfiel, gab es weniger schnelle Kurven, aber mehr Geraden.

Das hatte einen signifikanten Einfluss auf die aerodynamischen Philosophien der einzelnen Teams. Die Highspeed-Sektoren 1 und 3 mussten mit dem zweiten Sektor unter einen Hut gebracht werden, der viel Abtrieb erfordert. Er zeichnet sich durch heftige Bodenwellen und die schwierige Schikane aus.


Fotostrecke: Formel-1-Technik 2020: Abtriebslevel beim Sachir-Grand-Prix

Eine eindeutige Antwort darauf, ob man sich auf die Geraden konzentrieren oder doch etwas Abtrieb für den Mittelsektor mitnehmen soll, gab es nicht. Während der Freien Trainings probierten die Teams verschiedene Konfigurationen aus. Dabei ging es nicht nur darum, den Herausforderungen jedes einzelnen Sektors zu begegnen, sondern auch, die Auswirkungen auf die Reifen zu beachten.

Löffel vs. Biertheke

Wie knifflig es gewesen ist, das richtige Abtriebsniveau zu finden, verdeutlicht das Beispiel Racing Point. Zunächst probierte das spätere Siegerteam am Freitag einen löffelförmigen Flügel aus (s. Artikelbild oben). Dieser war zuletzt beim 70. Jubiläums-Grand-Prix in Silverstone zum Einsatz gekommen.

Das tiefere, zentrale Blatt produziert mehr Abtrieb. Außen ist der Flügel eingezogen, wodurch weniger Verwirbelungen auftreten. Das verringert gleichzeitig den Luftwiderstand.

Foto zur News: F1-Technik 2020: Die Abtriebsfrage beim Sachir-Grand-Prix

Lance Stroll mit der später wieder verworfenen "Biertheken"-Lösung, einem geraden Heckflügel Zoom Download

Nachdem andere Teams am Freitag Low-Downforce-Konfigurationen prüften, experimentierte das künftige Aston-Martin-Werksteam im dritten Freien Training mit einer eigenen Lösung für wenig Abtrieb, die der "Biertheken"-Konfiguration aus Monza ähnelt. Nach einigen Vergleichstests erwies sich die "Löffel-Lösung" jedoch als vielversprechender und das Team wechselte für Qualifying und Rennen auf diesen Flügel zurück.

Racing Point kombinierte diesen Flügel mit dem neuen Endplatten-Design, das das Team beim Türkei-Grand-Prix debütieren ließ (alte Lösung im Kreis). Das Design ähnelt der Inspiration des Fahrzeugs, dem 2019er-Mercedes.

Racing Point war bei weitem nicht das einzige Team, das mit dem Abtriebsniveau experimentierte. Die Fotostrecke zeigt, wie die meisten Mittelfeldteams Set-ups mit niedrigem und mittlerem Abtrieb verglichen haben. Auch testeten einige Teams unterschiedliche Konfigurationen bei der Kühlung ihrer Boliden im Hinblick auf 2021.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie oft stand Juan Pablo Montoya am Start eines Rennens ganz vorn?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs