Formel-1-Newsticker 16.10.2020

Formel-1-Liveticker: Vietnam mit kurioser Grand-Prix-Absage

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Vietnam sagt Grand Prix offiziell ab +++ Rennen stand ohnehin nicht mehr in Kalender +++ Braucht die Formel 1 den Freitag? +++

Beitrag ausblendenBeitrag einblenden 10:05 Uhr

Vietnam mit kurioser Grand-Prix-Absage

Der Große Preis von Vietnam 2020 wurde von den Veranstaltern vor wenigen Stunden offiziell abgesagt. Kurios daran: Es stand bereits seit Wochen fest, dass das Rennen nicht stattfinden würde. Bereits im August wurde der finale Kalender der Formel-1-Saison 2020 veröffentlicht - ohne Vietnam. Trotzdem erfolgte (wohl aus rechtlichen Gründen) die offizielle Vietnam-Absage erst jetzt.

Auf der Homepage des Rennens wird die Nachricht als "Breaking News" verkauft. Dabei wusste jeder, dass es dort 2020 kein Rennen mehr geben wird. Unklar ist, ob es 2021 zur Formel-1-Premiere in Vietnam kommen wird. Einen Kalender für das kommende Jahr gibt es aktuell noch nicht. Die aktuelle Corona-Situation macht eine halbwegs sichere Planung momentan unmöglich.


09:57 Uhr

Ab ins Wochenende!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers! Das (rennfreie) Wochenende steht an, aber bevor wir dich in selbiges schicken, bekommst du hier in unserem Freitagsticker in den kommenden Stunden noch einmal die volle Dosis Königsklasse. Ruben Zimmermann sitzt heute an der Tastatur, und für Fragen, Kritik und Anregungen stehen dir wie immer unser Kontaktformular und unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Los geht's heute mit einer eher kuriosen "News" ...


10:14 Uhr

Braucht die Formel 1 die Freitagstrainings?

Heute ist Freitag, daher passt dieses Thema ganz gut. Auf dem Nürburgring fiel der Freitag zuletzt komplett ins Wasser, und auch in Imola wird demnächst nur am Samstag und Sonntag gefahren. Da stellt sich die Frage, ob die moderne Formel 1 die klassischen beiden Trainings am Freitag überhaupt noch braucht. Lewis Hamilton sieht zum Beispiel "viele positive Aspekte" darin, den Freitag zu streichen.

"Zum einen gibt es 22 Tage weniger [pro Jahr], an denen 20 Autos um die Strecke fahren und die Luft verschmutzen", hebt er den ökologischen Aspekt hervor. Zum anderen stelle es die Fahrer vor größere Herausforderungen. Man habe dann am Samstag nur eine Session, um das Set-up richtig hinzubekommen. Der Weltmeister könnte daher gut mit einer Abschaffung des Freitags leben.


10:38 Uhr

Vettel: Lieber den Donnerstag abschaffen

Bleiben wir gleich einmal bei den Freitagstrainings. Sebastian Vettel sagt, dass sich für die Fahrer gar nicht so viel ändern würde - wohl aber für die Ingenieure. "Man hat keine Möglichkeit, wirklich am Auto und am Set-up zu arbeiten", erklärt er. Die Vorbereitung auf das Rennen - im Simulator und Co. - würde damit noch wichtiger werden. Zudem verweist er auch in die Zuschauer.

"Wenn niemand fährt, dann ergibt es für die Zuschauer keinen Sinn, an einem Freitag an die Strecke zu kommen. Das Programm am Wochenende wird kleiner. Daher bin ich mir nicht sicher, was der Plan für die Zukunft ist. Ich würde lieber den Donnerstag als den Freitag abschaffen", stellt er klar. Laut Vettel solle im Zweifel also lieber der Medientag verschwinden.


11:04 Uhr

Marko: Leclerc in diesem Jahr "beeindruckend"

Der Monegasse feiert heute seinen 23. Geburtstag. Dazu zunächst einmal herzlichen Glückwunsch! Lob kassiert der Ferrari-Pilot übrigens für seine Leistungen in diesem Jahr von Helmut Marko. Der sagt bei 'auto motor und sport': "Verstappen und Hamilton fahren einsam auf ihrem Niveau. Dann kommt der Leclerc. Und der fährt schon richtig gut in diesem Ferrari. Das ist beeindruckend." Im internen Ferrari-Duell gegen Vettel führt Leclerc mit 63:17 Punkten mehr als deutlich.


11:26 Uhr

Geburtstagsgrüße

Ferrari hat derweil dieses Video mit Geburtstagsgrüßen an den Monegassen veröffentlicht. Auch Sebastian Vettel kommt darin zu Wort. Er schenkt seinem Teamkollegen eine Autogrammkarte von ihm selbst. So günstig würde ich bei manchen Geburtstagen auch gerne davonkommen ;-)


11:53 Uhr

Heute vor 15 Jahren ...

... fuhr das Kultteam Jordan seinen letzten Grand Prix. Zwar blieb das heutige Racing-Point-Team der Formel 1 anschließend erhalten, der Name Jordan verschwand allerdings nach dem Saisonfinale 2005 in China aus der Königsklasse. Gleichzeitig war es auch das letzte Rennen für das Traditionsteam Minardi, das von Red Bull übernommen und ab 2006 als Toro Rosso an den Start ging. In dieser Fotostrecke blicken wir auf die bunte Geschichte von Jordan zurück:

Fotostrecke: 1991-2005: Die bunte Geschichte von Jordan


12:15 Uhr

Buemi Ersatzpilot für Red Bull

Bei Racing Point hat man am vergangenen Wochenende gesehen, wie schnell es gehen kann, dass man einen Ersatzfahrer braucht. Bei Red Bull (und damit auch AlphaTauri) stand bislang Sergio Sette Camara bereit. Einige der kommenden Rennen werden sich allerdings mit Läufen der Super Formula überschneiden, wo der Brasilianer ebenfalls an den Start geht.

Deswegen wird Ex-Toro-Rosso-Pilot Sebastien Buemi die Aufgabe bei den entsprechenden Rennen übernehmen. Der Schweizer fuhr zuletzt 2011 in der Formel 1, sitzt allerdings regelmäßig im Red-Bull-Simulator. Fraglich ist allerdings, ob er im Fall der Fälle wirklich zum Einsatz kommen würde. Am Nürburgring hätte Red Bull bekanntlich fast auf Nico Hülkenberg zurückgegriffen.


12:43 Uhr

Freitag abschaffen? Ricciardo "nicht dagegen"

Wir kommen noch einmal zurück zu einer möglichen Abschaffung des Formel-1-Freitags. "Ich bin nicht dagegen", sagt Daniel Ricciardo und erklärt: "Es werden sowieso immer drei Tage sein." Der Freitag werde ja nicht komplett wegfallen sondern dann zum neuen Medientag werden. Manche Wochenenden fühlten sich allerdings in der Tat etwas zu lang an, weshalb nur zwei Tage auf der Strecke "cool" sein könnten. Es gebe insgesamt aber Argumente für und gegen eine Änderung des Formats.


13:07 Uhr

Sainz: 2020 als Vorbild für weitere Saisons?

Der Formel-1-Kalender 2020 sieht wegen der Ausnahmesituation durch Corona ganz anders als in den vergangenen Jahren aus. Carlos Sainz findet, dass man aus der Not eine Tugend machen sollte. Er fände es schön, in jedem Jahr einige neue Strecken dabei zu haben. Der Kalender solle jedes Jahr "etwas anders" sein, so der Spanier. Gleichzeitig betont er aber auch, dass es nicht mehr als 20 oder 21 Rennen pro Jahr sein sollten, weil die Belastungen für die Crews andernfalls zu groß werden.


13:34 Uhr

Ungewohnter Anblick

Valtteri Bottas testet heute mal wieder in einem Rallye-Boliden. Das an sich ist nichts Besonderes, der Finne war in der Vergangenheit bereits öfters im Rallye-Auto unterwegs. Witzig ist aber, dass er dabei einen seiner alten Williams-Rennanzüge trägt! Hoffentlich bekommt er da keinen Ärger mit Mercedes ;-)


14:02 Uhr

Welche Auswirkungen hat Corona auf das Saisonende?

Das kann natürlich niemand absehen. Klar ist nur, dass die Fallzahlen weltweit aktuell steigen. Deshalb musste auf dem Nürburgring auch Mercedes auf gleich mehrere Mitarbeiter verzichten. "Wir wussten, dass es einen Zeitpunkt geben würde, an dem es in unserem Team COVID-Fälle geben würde. Ich denke, wir waren ziemlich gut darauf vorbereitet", so Teamchef Toto Wolff.

Klar ist aber auch, dass nicht jeder Mitarbeiter einfach so zu ersetzen ist. Das betrifft natürlich besonders die Fahrer. Sollte ein Pilot mit einer Infektion länger ausfallen, könnte das noch einen großen Einfluss auf die WM haben. Deswegen weiß auch Wolff: "Das Wichtigste ist, dass wir die Fahrer [von einer möglichen Infektion] fernhalten." Mit Sergio Perez gab es ja auch in der Formel 1 bereits einen entsprechenden Fall.


14:29 Uhr

Formel-1-Technik: Die aktuellen Ferrari-Updates

An dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf unser neuestes Video, in dem wir uns mit den aktuellen Updates für den Ferrari SF1000 beschäftigt haben. Ein weiteres neues Video erwartet dich übrigens schon heute Abend. Dann spricht Norbert Haug mit uns über Michael Schumacher und Lewis Hamilton!


14:55 Uhr

Ferrari angeblich gegen "Motoren-Freeze"

Red Bull würde auch 2022 am liebsten weiterhin mit Honda-Motoren fahren. Dafür müsste die Entwicklung der Power-Units allerdings eingefroren werden. Und laut 'auto motor und sport' gibt es vor allem einen Hersteller, der sich gegen diesen Plan wehrt: Ferrari. Während man bei Mercedes damit leben könnte, soll sich die Scuderia dagegen aussprechen. Im Rahmen des Rennens in Portugal soll es einen großen "Motorengipfel" geben, bei dem man über die Zukunft der Formel-1-Antriebe sprechen wird. Dürfte sehr spannend werden!


15:19 Uhr

Abgehoben: Fliegende Formel-1-Autos

Wenn ein Formel-1-Auto die Bodenhaftung verliert, dann sorgt das für teils spektakuläre Aufnahme. Wir haben die besten Bilder dieser Art für dich zusammengestellt. Natürlich sind die jeweiligen Unfälle für die entsprechenden Piloten verhältnismäßig glimpflich ausgegangen!

Fotostrecke: Abgehoben: Fliegende Formel-1-Autos


15:43 Uhr

Alonso: Video vom Renault-Filmtag

Die Bilder von Fernando Alonso Testtag in dieser Woche findest du bereits seit einigen Tage bei uns auf dem Portal. Jetzt hat Renault auch noch ein Video vom Filmtag in Barcelona nachgeliefert. Hier kannst du den zweimaligen Weltmeister auf der Strecke in Aktion sehen:


16:06 Uhr

Lesermeinung

Natürlich interessiert uns heute auch die Meinung unserer Leser zur Frage, ob man den Freitag abschaffen soll. Markus widerspricht Lewis Hamilton zum Beispiel deutlich und schreibt, dass der Freitag zum Beispiel für Nachwuchsfahrer durchaus wichtig sei. Sein Vorschlag: "Generell würde es vielleicht Sinn machen, wenn die drei besten Teams den Freitag auslassen müssten. So haben die anderen Teams die Möglichkeit, ihren Entwicklungsrückstand zu verringern. Ich bin mir aber sicher, dass Mercedes davon auch nicht begeistert wäre." Vermutlich nicht ...