• 09. Oktober 2020 · 19:53 Uhr

Formel-1-Technik 2020: Red Bulls Frontflügel-Trick enthüllt

Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit hat ausgereicht, um spannende Details über den Frontflügel von Red Bull preiszugeben - Fährt man mit hohler Endplatte?

(Motorsport-Total.com) - Aufgrund der Rennen hinter verschlossenen Türen ist es dieses Jahr sehr schwer geworden, den technischen Geheimnissen der einzelnen Teams in der Formel 1 auf die Schliche zu kommen.

Foto zur News: Formel-1-Technik 2020: Red Bulls Frontflügel-Trick enthüllt

Einmal nicht aufgepasst: Wir konnten den Frontflügel des Red Bull RB16 von unten fotografieren Zoom Download

Doch früher oder später kommen die Geheimnisse ans Licht, wie beispielsweise bei Sebastian Vettels Qualifying-Crash in Russland. Und auch der Nicht-Fahrbetrieb am ersten Tag des Eifel-Grand-Prix hat es uns ermöglicht, die Teams in ihren Garagen genauer zu verfolgen.

Auf diese Weise konnten wir interessante Einblicke in die Philosophie rund um den Frontflügel am Red Bull RB16 gewinnen. Zwar sind die Mechaniker sehr vorsichtig im Umgang mit dem Flügel, um ihn nicht aus einem für sie ungünstigen (und für uns umso günstigeren) Winkel zu zeigen. Die inneren Geheimnisse des Flügels sollen immer vor den Kameras verborgen bleiben.

Doch das klappt nicht immer, wie das Beispiel am Nürburgring zeigt. Für einen Moment zeigte das Team versehentlich die Unterseite des Flügels. Zeit genug für unseren Fotografen, abzudrücken.

Foto zur News: Formel-1-Technik 2020: Red Bulls Frontflügel-Trick enthüllt

Diese zwei Auslasslöcher deuten auf eine hohle Endplatte hin Zoom Download

Der Einblick ist interessant, denn er ermöglicht einen Blick auf eine Furche an der Unterseite der Endplatte (roter Pfeil). Ihre Funktion ist nicht ganz klar. Der Einschnitt könnte einfach dazu dienen, den Druck richtig zu verteilen.

Mehr "Outwash" für mehr Konstanz?

Es könnte sich aber auch um ein größeres System handeln, mit dem der sogenannte "Outwash"-Effekt verstärkt werden soll. Dabei handelt es sich um den Luftstrom, der außen am Vorderreifen vorbeigeleitet wird (im Gegensatz zum "Inwash", der innen am Vorderreifen über die Radaufhängung geleitet wird). Auch dient der Outwash der Glättung der Turbulenzen durch den Vorderreifen.

Das verschachtelte Design des Flügels deutet auf Letzteres hin. Es könnte auch bedeuten, dass Red Bull eine hohle Endplatte entwickelt hat. Dafür sprechen zwei kleine Ausgangsröhrchen am hinteren Ende der Endplatte.

Foto zur News: Formel-1-Technik 2020: Red Bulls Frontflügel-Trick enthüllt

Mit diesem Ausschnitt versuchen andere Teams, den "Outwash" zu verstärken Zoom Download

Das könnte dabei helfen, einen Effekt zu simulieren, den andere Teams bislang darüber erreicht haben, am oberen hinteren Ende der Endplatte ein kleines Stück herauszuschneiden. Diese Lösung wurde von vielen Teams vergangenes Jahr verfolgt, als die Frontflügel-Regularien neu waren.

Egal, wozu diese Lösung dient: So zeigt, dass Adrian Newey und Red Bull erneut versuchen, die Grenzen bei der aerodynamischen Entwicklung zu verschieben, um ihren Rückstand auf Mercedes zu reduzieren.

Der RB16 hat sich als schwer zu fahrendes Auto erwiesen, das hier und da aerodynamisch im Ungleichgewicht ist. Das Team hat hart daran gearbeitet, die aerodynamische Effizienz konstanter zu erzielen. Die Gestaltung des Frontflügels zu meistern, dürfte bei diesem Fokus geholfen haben.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2