• 29. September 2020 · 14:52 Uhr

Gary Anderson: Lewis Hamilton hat so viele Strafpunkte nicht verdient

Gary Anderson findet es richtig, dass Lewis Hamilton die Strafpunkte aus Sotschi wieder abgezogen bekommen hat - Mercedes-Pilot zu fair für Punktestand

(Motorsport-Total.com) - Zwei Strafpunkte noch und Lewis Hamilton wäre für den nächsten Grand Prix gesperrt worden, so sah es am Sonntag zumindest kurzfristig aus. Denn für sein doppeltes Vergehen bei den Startübungen in Sotschi hatten die Kommissare dem Mercedes-Piloten erst noch zwei Strafpunkte aufgebrummt. Das hätte seine Punktzahl auf zehn geschraubt - ab zwölf droht eine Sperre.

Foto zur News: Gary Anderson: Lewis Hamilton hat so viele Strafpunkte nicht verdient

Auch Lewis Hamilton selbst hinterfragte seine Strafen zuletzt Zoom Download

Doch nach einer weiteren Anhörung kamen die Kommissare zu dem Schluss, dass Strafpunkte in dem Fall nicht gerechtfertigt gewesen wären. Das sieht auch der ehemalige Technikchef Gary Anderson so: "Ich freue mich, dass seine Punkte zurückgezogen wurden", sagt er gegenüber 'The Race'.

Zwar hält er die Bestrafung für ein solches Vergehen unabhängig des betroffenen Fahrers für richtig, "aber ich finde nicht, dass Punkte auf der Superlizenz nötig sind, außer ein Fahrer begeht einen gefährlichen Verstoß auf der Strecke." Die Startübung in der Boxenausfahrt gehört für ihn anscheinend nicht dazu.

Trotzdem ist Hamilton mit acht Strafpunkten aktuell der Krösus im Feld und wäre in Flensburg bereits aus dem Verkehr gezogen worden. "Natürlich kann man sich fragen, wieso er überhaupt so viele Punkte hat", meint Anderson. Denn so viele hätte er eigentlich nicht verdient. "Trotz einiger Zwischenfälle in letzter Zeit hat er hohe Standards für Verhalten auf der Strecke gesetzt."


Letzte Nacht Sotschi: F1-Verschwörung gegen Lewis Hamilton?

Video wird geladen…

Umstrittene Strafen rauben Lewis Hamilton in Sotschi die Siegchance und Mick Schumacher hat jetzt eine Hand am Formel-2-Meisterpokal! Weitere Formel-1-Videos

Anderson verweist auf dessen ehemaligen Teamkollegen Jenson Button, der Hamilton als einen der fairsten Fahrer gelabelt hatte. "Und ich glaube, dass das stimmt", so Anderson. "Er ist hart, aber fair, und als Person hat er den jungen und aufstrebenden Fahrern ein großartiges Beispiel gesetzt, wie man es machen sollte."

Trotzdem steht der Engländer noch bis Mitte November bei acht Strafpunkten. Je zwei bekam er für Kollisionen mit Alexander Albon (Red Bull) in Brasilien und Österreich, in Spielberg verlangsamte er zudem unter gelber Flagge nicht ausreichend, was ihm auch zwei Punkte einbrachte. Die letzten beiden Punkte holte er in Monza, als er in die geschlossene Boxengasse gefahren war.

(Zur Gesamtübersicht der Formel-1-Strafpunkte 2020)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Welches britische Team war 1994 und 1995 in der Formel 1 aktiv?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube