GP Italien 05.09.2020

Formel 1 Monza 2020: Das Qualifying am Samstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Mercedes auch ohne "Party-Modus" nicht zu schlagen +++ Kein Ferrari in den Top 10 +++ Max Verstappen nur auf P5 +++

11:13 Uhr

Qualifyingtag

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Es ist Samstag und das Qualifying in Monza steht heute auf dem Plan. Mercedes geht - wie eigentlich immer - als Favorit in diesen Samstag und die größere Frage dürfte sein, ob Ferrari dieses Mal schnell genug ist, den Sprung in Q3 zu schaffen. Ruben Zimmermann sitzt auch heute wieder an der Tastatur, und für Fragen, Kritik und Anregungen stehen dir unser Kontaktformular und unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Damit dann auch mal gleich rein in diesen Qualitag!


11:19 Uhr

Binotto: "Stabilität ist ein Schlüssel"

Der Teamchef hat sich bei 'Sky' zur aktuellen Situation bei der Scuderia geäußert und erklärt: "Es ist ziemlich eindeutig, dass ich verantwortlich für das Team bin. Dieser Verantwortung möchte ich mich nicht entziehen. Ich glaube aber, dass Stabilität ein Schlüsselfaktor ist, um ein Team weiterzuentwickeln. Wir haben in den vergangenen Jahren, als es nicht so gut gelaufen ist, zu viele Personen ausgetauscht."

"Wenn wir in der Geschichte zurückschauen, selbst auf die erfolgreichen 2000er, hat es einige Jahre gedauert, bis der WM-Titel gewonnen wurde. Bei Red Bull und Mercedes war es später nicht anders. Stabilität ist ein Schlüssel", betont Binotto und ergänzt: "Ob ich der Richtige dafür bin? Ich weiß es nicht. Ich habe viel Erfahrung in der Formel 1, mehr als 35 Jahre. Ich kenne das Team sehr gut und habe einen technischen Hintergrund."

"Wenn ich auf diese Saison aus der Perspektive des Teamchefs zurückblicke, haben wir auch einiges geschafft: das Concorde-Agreement, die Vertragsverlängerung mit Charles [Leclerc], die Entscheidung für Carlos [Sainz]. Das Team macht Fortschritte. Wir stehen intern eng zusammen und erkennen den Handlungsbedarf der Situation", so Binotto.


11:25 Uhr

Ferrari: Rückendeckung für Binotto

In diesem Zusammenhang passen auch die Aussagen von Ferrari-CEO Louis Camilleri ganz gut. Der erklärt gegenüber der 'New York Times': "Ich habe absolutes Vertrauen in Mattia Binotto und sein Team." Auch er betont, dass man in Maranello Zeit brauche. "Leider war der Druck in der Vergangenheit zu groß, und Leute wurden entlassen", stimmt er Binotto zu. Dem wolle er ein Ende setzen, er setze sich ebenfalls für Stabilität ein. Binotto scheint also durchaus noch Kredit bei den Verantwortlichen zu haben.


11:37 Uhr

Tost: Glaube nicht, dass Gasly wechseln möchte

Wie geht es weiter für Pierre Gasly? Der Franzose zeigt in diesem Jahr starke Leistungen. Eine Rückkehr zu Red Bull Racing ist allerdings unwahrscheinlich. Ist Red Bull daher eine Sackgasse für seine Karriere? AlphaTauri-Teamchef Franz Tost glaubt jedenfalls nicht, dass sich Gasly nach einem neuen Arbeitgeber umsehen wird. "Pierre ist vertraglich an die Red-Bull-Familie gebunden", erinnert er.

"Wenn wir gut performen, wenn wir ihm ein gutes Auto geben, dann glaube ich nicht, dass er in Betracht ziehen wird, das Team zu verlassen. Wir haben ein sehr gutes Paket beisammen, und es gibt nicht so viele Teams, die so viel schneller sind, dass er sich einen Teamwechsel wünschen würde. Vor allem nicht im Moment. Er lernt immer noch dazu. Er ist seit einem Jahr wieder zurück und fühlt sich bei AlphaTauri immer wohler und integrierter", so Tost.


11:46 Uhr

Domenicali: Keine Alternativen zu Binotto

Ex-Ferrari-Rennleiter Stefano Domenicali schlägt sich ebenfalls auf die Seite des aktuellen Teamchefs. Laut 'grandprix247.com' sagt er gegenüber 'Resto del Carlino': "Es ist nicht konstruktiv, Binotto zu attackieren." Es gebe keine magische Lösung für die aktuellen Probleme in Maranello. Zudem stellt er klar: "Ich sehe keine Alternativen zu Mattia und seinem ganzen Team." Und damit könnte er durchaus recht haben. Natürlich wäre es leicht, Binotto rauszuwerfen. Aber wen sollte Ferrari dann holen?


11:54 Uhr

FT3 steht an!

60 Minuten haben die Piloten gleich noch einmal, um sich auf das Qualifying vorzubereiten. Für dich ist das wie immer der Zeitpunkt, parallel unseren Session-Ticker mit Christian Nimmervoll zu öffnen. Dort gibt es die komplette Berichterstattung zum Training, hier konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Infos, Bilder und weitere News aus dem Paddock.


11:59 Uhr

#FragMST

Jonas möchte zum Thema Motorenmodi wissen: "Ist der Party-Modus eigentlich auch gestern schon verboten gewesen? Kann man somit eine Aussage treffen bezüglich der Stärke des Mercedes-Motors oder durften die gestern noch frei aufdrehen und nachher könnte es dann leistungstechnisch bergab gehen?" Tatsächlich müssen die Teams nur in Qualifying und Rennen mit dem gleichen Modus fahren. Allerdings wird der Party-Modus am Freitag sowieso nie genutzt. Das würde nur unnötigerweise der Lebensdauer des Motors schaden. Von daher ändert sich am Freitag nicht wirklich etwas.


12:07 Uhr

Vettel und Co. auf der Tribüne

Sebastian Vettel und Co. sind heute als Pappaufsteller auf der Tribüne zu sehen. Was dahinter steckt, kannst du hier nachlesen!


12:12 Uhr

Windschatten

Das Thema wird nachher im Qualifying wichtig werden - und womöglich für Chaos sorgen. Aber welcher Abstand zum vorausfahrenden Auto ist eigentlich optimal? Bei 'Sky' erklärt Mattia Binotto, dass ein Abstand von weniger als drei Sekunden zu gering sei. Dann wird nämlich die Aerodynamik des Autos beeinflusst. Optimal sei daher ein Abstand von vier bis fünf Sekunden. Die Kunst wird es sein, das nachher genau so hinzubekommen - ohne zu nah dran aber auch nicht zu weit weg zu sein.


12:24 Uhr

Maximalzeit

Zur Erinnerung: Um ein Chaos im Qualifying zu verhindern, gibt es heute eine Maximalzeit. Höchstens 1:43 Minute dürfen die Piloten in einer Aufwärmrunde zwischen den beiden Safety-Car-Linien vertrödeln, andernfalls droht eine Strafe. Schauen wir mal, ob das etwas bringt. In der Hoffnung, dass sich das Debakel aus dem Vorjahr nicht wiederholt ...


12:38 Uhr

Auf der Strecke ...

... liegt Verstappen gerade mit einer 1:20.4 vorne. Gefahren auf Medium. Gestern haben wir von Hamilton allerdings bereits eine 1:20.1 gesehen. Das zeigt schon, dass die bisherigen Rundenzeiten noch nicht wirklich relevant sind. In den letzten 25 Minuten des Trainings werden wir mit Sicherheit noch einmal schnellere Runden sehen. Einige Teams werden vermutlich auch schon einmal trainieren, dass sich die Piloten gegenseitig einen Windschatten geben. Das führt übrigens regelmäßig zu internem Ärger. 2019 war das auch bei Ferrari der Fall ...


12:45 Uhr

Ferrari: Genug Speed für Q3?

Binotto erklärt bei 'Sky', dass die Chancen zumindest besser als zuletzt in Spa stehen. Aktuell liegen Leclerc und Vettel aber nur auf P13 und P17. Sicher haben sie noch nicht alles gezeigt, aber mit Q3 könnte es heute trotzdem wieder eng werden. Und mit solchen Startplätzen hätte man dann das gleiche Problem wie in Belgien. Man würde im Verkehr feststecken und könnte vermutlich nicht überholen. Das Rennen könnte damit bereits gelaufen sein, bevor es überhaupt angefangen hat. Das Qualifying wird extrem wichtig.


12:51 Uhr

Topspeeds

Ein Auto mit Ferrari-Motor an der Spitze? Ja, aber das muss nichts heißen. Grosjean liegt hier so klar vorne, er wird bei der Messung einfach einen optimalen Windschatten gehabt haben. Das zeigt aber auch schon gut, wie wertvoll dieser Windschatten in Monza eben einfach ist. Denn sonst würde man den Haas sicher nicht an der Spitze dieser Tabelle sehen. Ein guter Windschatten kann im Qualifying also mehrere Plätze Unterschied ausmachen - vor allem im engen Mittelfeld.


12:53 Uhr

Rote Flagge

Renault gilt an diesem Wochenende als Kandidat für das Podium. In FT3 läuft es aber nicht optimal, Ricciardo musste seinen Boliden gerade mit einem Defekt abstellen. Die Session ist erst einmal unterbrochen. Wir werden natürlich versuchen aufzulösen, was da kaputtgegangen ist.


13:02 Uhr

Feierabend

Die Session wurde nach der roten Flagge noch einmal für gut drei Minuten freigegeben. Die Bestzeit geht am Ende an Bottas vor Sainz, Norris und Ricciardo. Ich würde ziemlich viel darauf wetten, dass das im Qualifying nachher anders aussehen wird. Aber schauen wir mal, in weniger als zwei Stunden geht es ja bereits los. Ferrari beendet die Session übrigens auf P11 und P15. Hier die Übersicht:

Trainingsbericht

Ergebnis


Fotos: Grand Prix von Italien



13:07 Uhr

Gefährlicher Zwischenfall

Hamilton konnte sich nicht mehr verbessern und wurde nur Fünfter. Es wäre sogar fast noch schlimmer gekommen, denn vor der Parabolica hatte der Weltmeister Verkehr. Zwei langsame Autos vor ihm hätten fast für einen üblen Auffahrunfall gesorgt, Hamilton konnte gerade noch ausweichen. Das hätte böse enden können. Einige Fahrer haben ja schon prophezeit, dass es wegen der Bummler irgendwann krachen wird. Da wäre es fast passiert.