• 31. August 2020 · 09:22 Uhr

Lewis Hamilton: Bin mit bald 36 so gut wie nie zuvor

Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton erklärt, wie er sich immer wieder neu motiviert und warum sein Mercedes-Team voll auf Sieg gepolt ist

(Motorsport-Total.com) - "Es ist schon verrückt. Ich bin jetzt 35, bald 36 und fühle mich besser denn je", sagt Lewis Hamilton. Und ein bisschen wirkt es, als müsse er sich kneifen, um zu verstehen: Das alles ist kein Traum. Hamilton steht tatsächlich kurz davor, die einmal als uneinholbar geltenden Rekorde von Michael Schumacher zu brechen. Und ein Ende von Hamiltons Erfolgen ist nicht in Sicht.

Foto zur News: Lewis Hamilton: Bin mit bald 36 so gut wie nie zuvor

Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton nach seinem Sieg in Spa-Francorchamps Zoom Download

Der sechsmalige Weltmeister weiß, dass das nicht überall gut ankommt. "Nicht jeder will immer einen Mercedes vorne haben. Das ist mir schon klar", sagt Hamilton.

"Doch ganz egal, wie viel Erfolg wir haben, wir bleiben immer demütig. Zuhause im Werk feiert niemand. Jeder denkt: 'Okay, und wie können wir das nächste Rennen gewinnen?' Das ist eine unglaubliche Arbeitseinstellung."

Hamilton erklärt sein "Formtief" 2019

Für Hamilton ist diese Arbeitseinstellung Motivation und Ansporn zugleich. Denn auch er hinterfrage sich ständig, auch wenn es gut laufe.

Ein Beispiel: "Vergangenes Jahr war eines meiner besten Jahre, vielleicht sogar das beste. Doch das Qualifying hat plötzlich nicht mehr gepasst. Ich hatte da ein Formtief. Und jedes Jahr nimmst du dir vor, dich körperlich und mental zu steigern. Das ist mir dieses Jahr definitiv gelungen."


Legenden & Storys: F1-Weltmeister im Zeitraffer

Video wird geladen…

Die Jagd nach dem Rekord-Weltmeister der Formel 1: So hat sie sich seit 1950 entwickelt - und dabei grandiose Geschichten produziert ... Weitere Formel-1-Videos

Zuletzt in Spa stellte Hamilton seinen Mercedes wieder einmal auf die Pole-Position, und um eine halbe Sekunde vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas auf P2.

Wo Hamilton noch Schwächen hatte

Auch das lässt Hamilton zu der Einschätzung kommen, er fahre in diesem Jahr "besser denn je" - gerade weil er immer wieder an sich arbeite und ständig Optimierungsbedarf sehe.

"Vergangenes Jahr", so sagt er, "war ich im Qualifying definitiv nicht auf der Höhe. Das ist normalerweise ja meine Stärke." Sein Teamduell im Zeittraining gewann er aber "nur" mit 14:7 gegen Bottas, also aus seiner Sicht zu wenig häufig.

Also nahm sich Hamilton vor der Saison 2020 die Zeit, seine Situation zu analysieren. "Es ging darum, die Reifen zu verstehen und in meinen Fahrstil einzubeziehen", erklärt er.

Wie man immer besser wird

"Für dieses Jahr musste ich ein paar Anpassungen vornehmen. Das scheint mit diesem Auto gut zu funktionieren. Jetzt kann ich wieder die Qualifying-Runden hinlegen, die ich vor 2019 geschafft habe, und konstanter."

Das sei die "Arbeit im Hintergrund" in der Formel 1 und "Dinge, die wir im Simulator machen", meint Hamilton weiter. "Das Thema war, ein paar kleine Scharten auszuwetzen, ohne dabei aber neue Flanken aufzumachen."


Fotos: Lewis Hamilton, Grand Prix von Belgien


Es sei "schön" zu wissen, dass ihm die Trendwende gelungen sei. "Die Arbeit hört aber nie auf. "Du musst immer weitermachen und versuchen, dich weiterzuentwickeln. Deshalb gibt es in unserer Nachbesprechung nicht nur lächelnde Gesichter."

Bei Mercedes komme im Briefing alles auf den Tisch: "Das könnte besser sein. Das ist die Schwäche des Autos. Hierauf müssen wir uns konzentrieren." All das sei Teil der Analyse im Team und bei ihm persönlich, sagt Hamilton. "Nur so wirst du besser."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Die durschnittliche Startposition von Pedro Paulo Diniz in der Formel 1 ist?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube