• 24. Juli 2020 · 16:00 Uhr

Formel-1-Kalender 2020 mit "Eifel-Grand-Prix", aber ohne Amerika

Kalender-Update bestätigt: Der Termin für das Formel-1-Rennen am Nürburgring und erste Details zur Übersee-Planung vor dem Saisonfinale stehen fest

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 kehrt in der Saison 2020 doch nach Deutschland zurück. Allerdings wird nicht wie zunächst geplant Hockenheim angesteuert, sondern - wie wir bereits berichtet haben - der Nürburgring. Nun stehen auch der Termin für den Grand Prix und dessen offizielle Bezeichnung fest.

Foto zur News: Formel-1-Kalender 2020 mit "Eifel-Grand-Prix", aber ohne Amerika

Formel 1 am Nürburgring: Das Rennen wird 2020 nach der Eifel-Region benannt Zoom Download

Wie die Formel 1 nun offiziell bestätigt hat, wird das Nürburgring-Rennen für den 11. Oktober in den Rennkalender der Formel 1 aufgenommen - als "Großer Preis der Eifel" und nicht als Deutschland-Grand-Prix.

Hintergrund dieser Benennung ist: Die Namensrechte am Deutschland-Grand-Prix hält der Automobilclub von Deutschland (AvD), der am Nürburgring aber nicht als Veranstalter auftritt. Stattdessen übernimmt der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) die Schirmherrschaft über das Rennen, das folgerichtig einen anderen Namen braucht.

Auch Portimao und Imola sind neu dabei im Kalender

Wie erwartet treten auch Portimao und Imola zum Rennprogramm der Formel 1 hinzu. Der Portugal-Grand-Prix wird am 25. Oktober ausgetragen, eine Woche später ist dann Italien am Zug. Das Rennen dort hört aber nicht wie früher auf die Bezeichnung "San-Marino-Grand-Prix", sondern wird als "Grand Prix der Emilia-Romagna" geführt - benannt nach der Region rund um Imola.

Die Vorlage zu diesem Beschluss hatte das zweite Spielberg-Rennen geliefert: Weil bereits das Auftaktrennen als Österreich-Grand-Prix firmiert hatte, war die zweite Auflage als "Steiermark-Grand-Prix" betitelt worden.


Fotostrecke: Die außergewöhnlichsten Grand-Prix-Bezeichnungen

Formel-1-Geschäftsführer Chase Carey zeigt sich "erfreut" darüber, weitere Neuigkeiten zum Kalender verkünden zu können und meint: "Wir machen weiter gute Fortschritte bei der Planung unserer Saison 2020. Und wir danken den Promotern, den Teams und der FIA für ihre volle Unterstützung [...] in diesen besonderen Zeiten."

13 Grands Prix stehen bereits fest für 2020

Mit dem Nürburgring, Portimao und Imola steigt die Anzahl der Formel-1-Rennen in diesem Jahr auf 13. Insgesamt 15 Grands Prix sind erforderlich für die Formel 1, um den aktuellen TV-Verträgen gerecht zu werden.

Wahrscheinlich reichen also die geplanten Rennen in Bahrain und Abu Dhabi zum Saisonende im Dezember aus, die kommerzielle Mindestanforderung zu erfüllen. Offiziell terminiert sind diese Läufe bisher nicht.

Klar ist indes: Die Formel 1 will 2020 weder in Nord- noch in Südamerika antreten. Aufgrund der Coronavirus-Situation vor Ort wird die Rennserie ihre Grands Prix in Brasilien, Kanada, Mexiko und in den Vereinigten Staaten komplett streichen.

Formel-1-Chef: Nächstes Jahr auch wieder Amerika

Es ist aber nur ein Abschied auf Zeit, wie Carey betont: "Wir freuen uns schon darauf, im kommenden Jahr wieder [nach Amerika] zurückzukehren. Dann werden [unsere Partner] wieder dazu in der Lage sein, Millionen von Fans rund um die Welt in Atem zu halten."

Was Carey indes nicht sagte: Im November könnten noch weitere Rennen in den Kalender aufgenommen werden. Zu den Kandidaten zählen Vietnam, wo im Frühjahr die Formel-1-Premiere hätte erfolgen sollen, und Malaysia, wo zuletzt 2017 ein Formel-1-Rennen ausgetragen wurde.

Derweil zeigt man sich in Montreal "enttäuscht" darüber, den geplanten Grand Prix nicht abhalten zu können. "Es ist schwierig für uns, diese Entscheidung hinzunehmen, aber wir müssen sie akzeptieren", sagt Francois Dumontier als Rennpräsident vor Ort. "Die Gesundheit und die Sicherheit [aller Beteiligten] haben aber stets Vorrang."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com