Virtueller GP Kanada 14.06.2020

Formel-1-Liveticker: George Russell feiert vierten Sieg hintereinander!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Russell gewinnt beim virtuellen Grand Prix von Kanada +++ Leclerc träumt von Start bei echten 24 Stunden von Le Mans +++

10:12 Uhr

Hallo und Sorry!

Und damit begrüßen wir euch heute zum Sonntags-Ticker am eigentlichen Kanada-Renntag der Formel 1. Heute Abend findet der virtuelle Ersatz-Grand-Prix statt, doch bis dahin vertreiben wir dir hier die Zeit. Am Start ist heute wieder Norman Fischer.

Zuallererst möchte ich mich für eine gestrige Aussage entschuldigen. Ich habe gestern im Zuge der ausfallenden Fahrerparade gesagt, dass ohnehin keine Zuschauer da sind, denen man zuwinken kann.

User Christian merkt zurecht an: "Die ganzen Leute die ein Fahren überhaupt möglich machen, Ärzte, Sanitäter, Staffel und Streckenposten - die treuesten Zuseher überhaupt bei diesen Zirkus sind es ja nicht Wert für Sie eine Runde zu drehen und auch denen einmal zuzuwinken."

Tatsächlich habe ich an diese in diesem Moment überhaupt nicht gedacht. Natürlich sollten die auch die Chance bekommen, die Stars einmal live zu sehen. Sorry dafür!

Hast du auch eine Anmerkung wie Christian? Dann schreib uns über das Kontaktformular oder nutze bei Twitter den Hashtag #FragMST.


10:19 Uhr

Leclerc will zum echten Le Mans

Aktuell finden die virtuellen 24 Stunden von Le Mans statt, bei denen auch einige Formel-1-Piloten mit am Start sind. Auch Charles Leclerc ist dabei und dabei auf den Geschmack gekommen, irgendwann einmal das echte Rennen mitzufahren.

"Definitiv! Das ist etwas, das ich schon machen wollte, selbst bevor ich es virtuell ausprobiert habe", sagt der Monegasse. "Es ist ein mystisches Rennen im Motorsport und eines, bei dem ich definitiv eines Tages gerne dabei sein würde."

Ganz ohne Probleme verlief sein Rennen aber nicht ...


10:45 Uhr

Was Leclerc selbst sagt

Interview mit Charles Leclerc nach seinem ersten Stint bei den virtuellen 24 Stunden von Le Mans.


11:15 Uhr

Mark Webber: Keine Chance auf Alonso-Comeback

Der Name Fernando Alonso schwirrt seit einiger Zeit wieder über der Formel 1. Angeblich verhandelt der Spanier mit Renault über eine Rückkehr in die Königsklasse. Einer, der sich das jedoch überhaupt nicht vorstellen kann, ist Mark Webber. "Ich wäre schon sehr überrascht", sagt er im Podcast 'F1 Nation'.

Denn: Der erfolgsverwöhnte Alonso hätte die Formel 1 ja damals verlassen, weil er nicht im Mittelfeld fahren wollte. "Er war entschlossen: 'Wenn ich nicht um Podesplätze kämpfen kann, möchte ich nicht in der Formel 1 sein'", sagt Webber. "Das war seine letzte Botschaft."

Eine Chance auf Podestplätze sieht Webber für Alonso aber nicht. Für ihn ist ein Comeback daher sehr unwahrscheinlich.


11:49 Uhr

Vettel: Kein Anruf bei Aston Martin

Ein weiterer Name, der beim Fahrerkarussell für 2021 eine große Rolle spielt, ist natürlich Sebastian Vettel. Viele gehen davon aus, dass er zumindest ein Jahr Pause einlegt. Bei Aston Martin wird er zumindest nicht landen, wie deren Teamchef Otmar Szafnauer sagt.

"Seb und ich sind schon lange Freunde. Ich kannte ihn schon, bevor er in der Formel 1 war", so Szafnauer im Podcast 'F1 Nation'. "Seltsamerweise hat er mich nicht angerufen. Es gab keine Gespräche mit ihm."

Was denkst du, was Alonso und Vettel 2021 machen und wen würdest du lieber in der Formel 1 sehen. Sag es uns! #FragMST


12:22 Uhr

Sebastian Vettel: Seine 10 größten Siege

Müssen wir bald eine Formel 1 ohne Sebastian Vettel erleben? Daran wollen wir noch nicht denken. Aber wir haben schon einmal ein Video mit seinen zehn größten Siegen erstellt. Vielleicht kommen 2020 ja noch ein paar dazu!


12:42 Uhr

Ecclestone rät zur Pause

Auch Bernie Ecclestone rät Sebastian Vettel zu einer Pause: "Er sollte 2021 ein Jahr Pause machen und sich dann rechtzeitig für 2022 in Position bringen", sagt er gegenüber 'f1-insider.com'. "Von Mercedes träumen bringt doch nichts. Dort hat Toto Wolff die Macht. Warum sollte Toto aber sich einen Vettel antun, wo er mit Lewis Hamilton den Superstar der Szene sicher hat?"

Zudem stünden mit Valtteri Bottas und George Russell Piloten parat, die Wolff selbst unter seinen Fittichen hat. Ein Wechsel von Vettel ergibt für ihn daher keinen Sinn.


13:03 Uhr

Ecclestone: Kein fünfter WM-Titel für Vettel

Eine Chance hat Vettel noch, seinen Traum vom WM-Titel mit Ferrari wahr zu machen. Doch Ecclestone ist sich sicher, dass daraus nichts wird. Hauptgrund: "Ferrari sehe ich nicht als Favoriten an, sondern Mercedes und Red Bull." Das sagt er gegenüber 'f1-insider.com'.

Und selbst wenn Ferrari auf Augenhöhe sein sollte, spricht für ihn ein anderer Grund dagegen: "Warum sollte Ferrari Interesse daran haben, dass der, der geht, gewinnt. Und nicht der eigene Zögling, den man noch über Jahre vermarkten kann? Das macht doch keinen Sinn."


13:23 Uhr

Quizfrage #1

Und damit wird es Zeit für unsere übliche Quizrunde. Heute Abend wäre der Große Preis von Kanada - und daher bleiben wir auch jetzt thematisch auf der Ile Notre-Dame. Was steht auf der Zielgeraden der Formel-1-Strecke in Montreal geschrieben?

a) Bienvenue au Quebec
b) Hello World
c) Salut Gilles
d) One Way Street

Na, schon eine Ahnung? Die Auflösung gibt's in rund einer halben Stunde hier! In der Zwischenzeit könnt Ihr ja mal Euren Wissenstand auf die Probe stellen und euch mit anderen Fans vergleichen ? dafür einfach hier klicken: Formel-1-Quiz


13:42 Uhr

Giovinazzi: Schon froh, auf Ferraris Liste gewesen zu sein

Antonio Giovinazzi ging im Kampf um Vettels Cokpit bei Ferrari leer aus. Doch der Italiener ist schon "sehr glücklich", dass er überhaupt in Erwägung gezogen wurde. "Es war vielleicht einfach nicht der richtige Zeitpunkt nach gerade einmal 23 Grands Prix", sagt Giovinazzi gegenüber 'Sky'.

Die Hoffnung für die Zukunft hat er aber noch nicht aufgegeben: "Ich bin noch jung. Ich bin mir sicher: Wenn ich so weitermache und hart arbeite und kämpfe, dann kann die Gelegenheit in Zukunft noch einmal kommen!"


13:56 Uhr

Salut Gilles!

Und damit zur Auflösung unserer ersten Quizrunde. Auf Start/Ziel steht natürlich "Salut Gilles" geschrieben. Antwort c) ist richtig - der Gruß an Gilles Villeneuve, zu dessen Ehren die Rennstrecke benannt ist. Villeneuve hatte 1978 das erste Rennen in Montreal gewonnen. Es war gleichzeitig sein erster Sieg in der Formel 1, und das beim Heimspiel!

1982 starb der Kanadier bei einem Unfall in Zolder - kurz darauf trug die Rennstrecke in Montreal seinen Namen.


14:25 Uhr

Zweites Kind im Anmarsch

Jenson Button wird demnächst zum zweiten Mal Vater. Der Weltmeister von 2009 postet ein Foto seiner Freundin Brittny Ward und kündigt an, dass es diesmal ein Mädchen wird. Button wurde erst im vergangenen Sommer Vater eines Sohnes. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!


15:08 Uhr

Gasly bestplatzierter F1-Pilot in Le Mans

Der virtuelle Ausflug nach Le Mans war für die Formel-1-Piloten nicht von Erfolg gekrönt. Kein Team mit Beteiligung eines aktuellen oder ehemaligen Formel-1-Fahrers landete auf ganz vordersten Plätzen. Am bestplatzierten war noch AlphaTauris Pierre Gasly, der für das Veloce-Team auf Rang fünf der LMP-Klasse landete - unter anderem mit Ex-Pilot Jean-Eric Vergne als Teamkollege.

Mehr Informationen dazu findest du in unseren News!


15:41 Uhr

Portimao bestätigt Gespräche

Gestern hast du bereits hier im Ticker erfahren, dass Portimao zwei Rennen austragen könnte. Jetzt gibt es eine Reaktion aus Portugal, die Gespräche bestätigt: "Wir sind mit der FOM in Kontakt und befinden uns in engen Verhandlungen", teilt ein Sprecher der Strecke gegenüber 'Motorsport-Total.com' mit.

Bei der portugiesischen Strecke weiß man um seine Vorzüge: "Wir sind die Option, die alle wollen, wenn es um Location, Strecke, große Anlagen für sichere Abstände, Klima, Hotels und geringere Auswirkungen von COVID-19 im Land geht", betont der Sprecher. Eine Entscheidung werde aber erst im Juli fallen.

Die Formel 1 selbst hatte zuletzt Gerüchte mit einer Umfrage auf Social Media angeheizt. Fans konnten abstimmen, wo sie sich ein Formel-1-Rennen wünschen würden. Zur Auswahl standen Imola, Mugello - und Portimao.


16:16 Uhr

Die 10 schrecklichsten Kurven des Formel-1-Kalenders

Mit Portimao wäre eine neue Strecke im Kalender - und damit eine neue Chance unsere jüngste Top 10 zu entern. Aber die Top 10 der schrecklichsten Kurven sind nun wahrlich kein lohnenswertes Ziel. Nachbar Spanien hat es hingegen reingeschafft. Und wer noch? Klick dich durch das Grauen!

Fotostrecke: Die 10 schrecklichsten Kurven des Formel-1-Kalenders


16:52 Uhr

Leserfrage: Werksteam Aston Martin?

Unser Leser Adrian wundert sich: Wieso spricht man bei Aston Martin von einem Werksteam, wenn das Auto von Racing Point gebaut wird und die Motoren von Mercedes kommen? Berechtigte Frage! Im Grunde kann man es nicht als klassisches Werksteam bezeichnen, Aston Martin ist als Name praktisch eine Mogelpackung.

Das Team darf den Namen Aston Martin ohne eine Lizenzgebühr benutzen und soll mittelfristig viele Synergien des Herstellers nutzen. Auch das Team spricht selbst offiziell in seinem Mitteilungen von einem "Werksteam". Da es offiziell so kommuniziert wird, halten auch wir uns daran. Über den Begriff Werksteam kann man sich bei einer solchen Konstellation aber natürlich streiten.