• 04. Mai 2020 · 09:42 Uhr

FIA: Terminkollisionen von Rennserien werden unvermeidlich sein

Der Automobil-Weltverband (FIA) bittet für die Zeit nach der Coronakrise um eine erhöhte Kompromissbereitschaft bei den Veranstaltern von Rennserien

(Motorsport-Total.com) - Für den "Restart" des Motorsports nach der Coronakrise hat der Automobil-Weltverband (FIA) nur einen Wunsch: "Grabenkämpfe" seien unbedingt zu vermeiden, wie Graham Stoker als stellvertretender FIA-Präsident für Sport in der jüngsten Ausgabe des Verbandsmagazins 'AUTO' erklärt. Vielmehr komme es jetzt auf ein erhöhtes Maß an Zusammenarbeit an.

Foto zur News: FIA: Terminkollisionen von Rennserien werden unvermeidlich sein

Die FIA wünscht sich Ordnung und Zusammenarbeit beim Corona-"Restart" Zoom Download

Denn: Sobald Motorsport wieder möglich sei, würden alle Rennserien versuchen, möglichst viele Veranstaltungen zu absolvieren - und das notgedrungen auf engstem zeitlichen Raum. "Entscheidend ist, dass wir da bei der Organisation priorisieren", meint Stoker.

Er wirbt für das "große Ganze" im Motorsport und warnt bei der Rennplanung vor Alleingängen: "Wir sollten uns nicht in einem Streit verlieren, wer welchen Slot hat und welche früheren Vereinbarungen was vorgeben. Eine solche Herangehensweise wird nicht funktionieren."

Ein Albtraum für die Planer

"Priorität hat, den Motorsport wieder an den Start zu bringen. Und wenn das bedeutet, wir haben einige 'Super-Wochenenden' mit mehreren [parallelen] Veranstaltungen, die in Kooperation und mit Flexibilität durchgeführt werden, dann warum nicht?"

Und genau so wird es voraussichtlich kommen: Die Formel 1 etwa plant mit "15 bis 18 Rennen" zwischen Juli und Dezember, weshalb für Rennserien, die den Grands Prix ausweichen wollen, nicht viele Alternativtermine bleiben.

Laut Stoker obliege es den jeweiligen Ausrichtern, sich miteinander abzustimmen. Denkbar wären zum Beispiel gestaffelte Startzeiten, um sich die wenige verbliebene Zeit aufzuteilen, statt direkt miteinander zu konkurrieren.

FIA will Motorsport allgemein zum Thema machen

In Stokers Worten klingt das so: "Der Motorsport muss eng zusammenrücken. Es braucht jetzt Flexibilität bei Veranstaltungen und Austragungsorten. Wir müssen auch ungewöhnlich denken, um spektakulär zu starten, damit wir für öffentliches Interesse zu sorgen." Konkreter wird der FIA-Sprecher dabei aber nicht.

Wichtig sei ihm aber, den "Breitensport als Lebensblut des Wettbewerbs" zu erhalten und zu fördern, so Stoker weiter. "Außerdem sollten wir zeigen, dass Motorsport relevant bleibt und durch seine Botschaft auch einen positiven Einfluss haben kann."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App