• 18. April 2020 · 13:01 Uhr

Sebastian Vettel: WM-Titel wäre mit weniger Rennen nicht weniger wert

Sollte es 2020 eine Formel-1-Saison geben, müsste diese auf jeden Fall mit weniger Rennen als ursprünglich geplant auskommen - Für Sebastian Vettel kein Problem

(Motorsport-Total.com) - Noch ist unklar, ob überhaupt eine Formel-1-Saison 2020 stattfinden wird. Schon sicher ist dagegen, dass es nicht die ursprünglich geplanten 22 Saisonrennen geben wird. Selbst die Hoffnung von Ross Brawn, noch bis zu 19 Events auszutragen, darf wohl als ziemlich optimistisch bezeichnet werden. Realistisch gesehen dürfte die Saison noch deutlich kürzer ausfallen.

Foto zur News: Sebastian Vettel: WM-Titel wäre mit weniger Rennen nicht weniger wert

Für Sebastian Vettel bleibt ein WM-Titel ein WM-Titel Zoom Download

"Zu diesem Zeitpunkt weiß niemand, was wir von diesem Jahr und dieser Saison erwarten können", grübelt Sebastian Vettel und erklärt: "Vielleicht wird diese Saison sich auch noch bis ins nächste Jahr ziehen, das weiß ich nicht. Es gibt viele Ideen und Optionen, aber ich denke, wir müssen geduldig sein." Weil die Zeit immer knapper wird, gab es bereits die Idee, die Saison 2020 bis in den Januar 2021 zu verlängern.

Doch selbst in dem Fall würde die Anzahl der Saisonrennen wohl überschaubar bleiben. Wie würde es sich für Vettel anfühlen, am Ende des Jahres Weltmeister einer Saison zu werden, die beispielsweise lediglich zehn Rennen umfasst? "Ich weiß nicht, wie es sich anfühlen würde, weil wir solche Umstände noch nie hatten", erinnert der Ferrari-Pilot, der seit 2007 in der Formel 1 fährt.


Interview: Todt über Coronakrise, Ferrari-Affäre und mehr

Video wird geladen…

FIA-Präsident Jean Todt spricht im Interview über die Auswirkungen der Coronakrise auf die Formel 1, die daraus resultierende neue Herangehensweise im Motorsport generell und die kontroverse Ferrari-Affäre! Weitere Formel-1-Videos

"Natürlich gab es in der Vergangenheit weniger Rennen als heute, aber ich denke nicht, dass das einen großen Unterschied macht", so Vettel. Tatsächlich war der Kalender vor allem in den Anfangsjahren der Formel 1 deutlich weniger aufgebläht als heute. In der Debütsaison im Jahr 1950 gab es beispielsweise lediglich sieben WM-Rennen. Das war zugleich - gemeinsam mit 1955 - die kürzeste Saison aller Zeiten.

Ein Weltmeister wurde damals natürlich trotzdem gekürt. Deswegen macht die Anzahl der Saisonrennen für Vettel auch keinen so großen Unterschied. "Eine Saison ist eine Saison, ob es zehn, 15, 20 oder 25 Rennen gibt. Du musst trotzdem der Konstanteste sein", erinnert er und erklärt: "Mit weniger Rennen ist natürlich jedes einzelne Rennen wichtiger, aber die Meisterschaft wäre noch immer eine Meisterschaft."

Um trotz der Coronakrise auf eine angemessene Anzahl an Saisonrennen zu kommen, gab es bereits verschiedene Ideen. Unter anderem wurde vorgeschlagen, mehrere Läufe auf einer Rennstrecke zu veranstalten. Ob das umgesetzt wird, ist aktuell allerdings ebenso offen wie die Frage, ob es 2020 überhaupt eine Weltmeisterschaft geben wird.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel 1 App