• 18. April 2020 · 05:03 Uhr

Offiziell: Toto Wolff steigt als Aktionär bei Aston Martin ein

Toto Wolff wird Investor beim britischen Sportwagenhersteller Aston Martin, verhandelt aber weiter mit Mercedes um seine Zukunft als CEO und Teamchef

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Teamchef Toto Wolff wird Aktionär beim britischen Sportwagenhersteller Aston Martin. Obwohl der 48-jährige Österreicher eine Story von 'Motorsport-Total.com', wonach er ein schriftliches Angebot für einen Einstieg als Investor unterbreitet habe, zunächst in verschiedenen Medien dementiert hat, ist die Nachricht jetzt offiziell bestätigt.

Foto zur News: Offiziell: Toto Wolff steigt als Aktionär bei Aston Martin ein

Gute Freunde: Lawrence Stroll, ab Montag Vorsitzender bei AML, und Toto Wolff Zoom Download

Wolff hatte zuletzt im Interview mit der Tageszeitung 'Österreich' erklärt, er werde bei Aston Martin "keine strategische Beteiligung als Investor eingehen".

Die jetzt bestätigte Transaktion wird offiziell als "persönliches Investment" bezeichnet. Laut Informationen der 'Daily Mail' entspricht Wolffs Aktienanteil einem Wert von 37 Millionen Pfund Sterling. Das sind umgerechnet mehr als 42 Millionen Euro.

Wolff hat sich damit Optionen über ein Gesamtvolumen von 4,77 Prozent der Aston-Martin-Aktien gesichert. Nach Vollzug der damit einhergehenden Bezugsrechtsemission "wird dieses Investment [Stand nächste Woche] einen Anteil von 0,95 Prozent am Unternehmen bedeuten", erklärt ein Mercedes-Sprecher.

Dieser stellt gleichzeitig klar: "Es ist ein Finanzinvestment, und Totos Partnerschaft und seine geschäftsführende Rolle bei Mercedes bleiben von der Transaktion unbeeinflusst."

Wolff ist eigenen Angaben nach gut befreundet mit Lawrence Stroll, der ab Montag offiziell seine neue Position als Vorstandsvorsitzender bei Aston Martin, als AML in London börsennotiert, antreten wird. Die von Bernie Ecclestone gestreute Behauptung, der Mercedes-Teamchef könne neben seinem Einstieg als Investor auch auf operativer Ebene CEO von Aston Martin werden, hat sich bisher nicht bestätigt.

Der AML-Aktienkurs ist seit dem IPO im Oktober 2018 um mehr als 90 Prozent eingebrochen. Noch Anfang Januar lag das Papier bei 175,8 Pence Sterling (bereinigter Kurs nach Kapitalerhöhung). Aktuell steht AML nur noch bei 50,5 Pence.


Fotostrecke: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Für den Daimler-Konzern stellt Wolffs Engagement keinen Interessenkonflikt dar. Der deutsche Automobilhersteller hat mit Aston Martin 2013 einen Vertrag über die Lieferung von Motoren, elektrischen Komponenten und Infotainmentsysteme abgeschlossen. Als Gegenleistung wurden zum damaligen Zeitpunkt fünf Prozent Aktienanteil (ohne Stimmrecht) vereinbart.

Im Zuge dieser Transaktion sicherte sich Daimler effektiv auch ein Vetorecht gegen Investitionen von strategischen Wettbewerbern des Konzerns. Bedeutet im Klartext: Daimler kann neue Investoren bei Aston Martin effektiv blockieren - oder mit einer Kündigungsfrist von drei Jahren aus der Partnerschaft aussteigen.

Was Wolffs Zukunft als Teamchef bei Mercedes betrifft, ist übrigens noch keine Entscheidung gefallen. Sein Vertrag läuft am Jahresende aus. Zuletzt hatte er gegenüber 'Österreich' versichert: "Ich bin und bleibe Mercedes-Motorsportchef und Formel-1-Chef, und daran wird sich kurzfristig nichts ändern."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com