• 05. April 2020 · 16:35 Uhr

Verbotene Formel-1-Innovationen: Die X-Wings von Tyrrell

Tyrrell führt 1997 die X-Wings ein, um mehr Abtrieb zu generieren: Schnell ziehen andere Teams nach, doch die FIA schreitet ein und verbietet die Flügel

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Teams wissen, dass sie regeltechnisch an die Grenzen gehen müssen, um das Beste herauszuholen. Manchmal gehen sie dabei aber etwas zu weit. In einer neuen Serie auf Motorsport-Total.com schauen wir uns technische Entwicklungen an, die den Regelhütern ein Dorn im Auge waren und verboten wurden.

Foto zur News: Verbotene Formel-1-Innovationen: Die X-Wings von Tyrrell

Die X-Wings von Tyrrell sind der große Aufreger 1997 und 1998 Zoom Download

1997 verfolgte Tyrrell ein neues Konzept, um mehr Abtrieb zu generieren. Die als X-Wings bekannten Flügel sorgten für eine intensive, aber kurzlebige Entwicklung, bevor die FIA einschritt.

Alles begann, als das Team ein Schlupfloch in den Regeln fand. Bei diesem konnten sie kleine Flügel auf dem Seitenkasten hochwachsen lassen, um Luftstrom aufzufangen.

Nur bei einer Handvoll Rennen kam die X-Wing-Lösung von Tyrrell 1997 zum Einsatz. Sie sollte mehr Abtrieb auf Strecken generieren, auf denen es notwendig war. Die neuen Regeln für 1998 sowie die Rillenreifen spielten in Tyrrells Hände, da die X-Wings Abtriebsverluste wieder auffangen konnten.


Fotostrecke: Verbotene Formel-1-Innovationen: Die X-Wings von Tyrell

Der 026 wurde so designt, dass die Flügel im Konzept fest enthalten waren und nicht nur angeschraubt wurden, wenn sie gebraucht wurden. Es heißt, dass sie für fünf Prozent des gesamten Abtriebs verantwortlich waren. Das war wohl auch ein Grund, wieso vier andere Teams schnell nachzogen: Ferrari, Prost, Jordan und Sauber brachten eigene Versionen.

Zu diesem Zeitpunkt entschied die FIA, dass die Angelegenheit aus dem Ruder zu laufen droht: Also griff man ein und verbot sie.

Weitere Bilder dazu gibt es in der Fotostrecke.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen