• 05. April 2020 · 16:35 Uhr

Verbotene Formel-1-Innovationen: Die X-Wings von Tyrrell

Tyrrell führt 1997 die X-Wings ein, um mehr Abtrieb zu generieren: Schnell ziehen andere Teams nach, doch die FIA schreitet ein und verbietet die Flügel

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Teams wissen, dass sie regeltechnisch an die Grenzen gehen müssen, um das Beste herauszuholen. Manchmal gehen sie dabei aber etwas zu weit. In einer neuen Serie auf Motorsport-Total.com schauen wir uns technische Entwicklungen an, die den Regelhütern ein Dorn im Auge waren und verboten wurden.

Foto zur News: Verbotene Formel-1-Innovationen: Die X-Wings von Tyrrell

Die X-Wings von Tyrrell sind der große Aufreger 1997 und 1998 Zoom Download

1997 verfolgte Tyrrell ein neues Konzept, um mehr Abtrieb zu generieren. Die als X-Wings bekannten Flügel sorgten für eine intensive, aber kurzlebige Entwicklung, bevor die FIA einschritt.

Alles begann, als das Team ein Schlupfloch in den Regeln fand. Bei diesem konnten sie kleine Flügel auf dem Seitenkasten hochwachsen lassen, um Luftstrom aufzufangen.

Nur bei einer Handvoll Rennen kam die X-Wing-Lösung von Tyrrell 1997 zum Einsatz. Sie sollte mehr Abtrieb auf Strecken generieren, auf denen es notwendig war. Die neuen Regeln für 1998 sowie die Rillenreifen spielten in Tyrrells Hände, da die X-Wings Abtriebsverluste wieder auffangen konnten.


Fotostrecke: Verbotene Formel-1-Innovationen: Die X-Wings von Tyrell

Der 026 wurde so designt, dass die Flügel im Konzept fest enthalten waren und nicht nur angeschraubt wurden, wenn sie gebraucht wurden. Es heißt, dass sie für fünf Prozent des gesamten Abtriebs verantwortlich waren. Das war wohl auch ein Grund, wieso vier andere Teams schnell nachzogen: Ferrari, Prost, Jordan und Sauber brachten eigene Versionen.

Zu diesem Zeitpunkt entschied die FIA, dass die Angelegenheit aus dem Ruder zu laufen droht: Also griff man ein und verbot sie.

Weitere Bilder dazu gibt es in der Fotostrecke.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige motor1.com