• 17. Februar 2020 · 17:46 Uhr

Sechs statt acht Testtage: Was, wenn der Defektteufel zuschlägt?

Im Vorfeld der Formel-1-Saison 2020 stehen nur sechs Testtage zur Verfügung statt wie in der Vergangenheit acht - Das kommt nicht bei allen gut an

(Motorsport-Total.com) - "Das ist der einzige Sport der Welt, für den man nicht üben kann!" - Carlos Sainz ist wenig begeistert von der neuen Regelung mit nur sechs statt acht Testtagen vor dem Saisonstart der Formel 1 2020. Auch von anderen Teams dringt leise Kritik an den Änderungen durch.

Foto zur News: Sechs statt acht Testtage: Was, wenn der Defektteufel zuschlägt?

Wieder zwei Tage weniger: Die Testfahrten wurden binnen vier Jahren um 50 Prozent gekürzt Zoom Download

McLaren-Pilot Sainz macht sich Luft über die erneute Bescheidung des Wintertestprogramms: "Was man auf der Strecke tut, kann man nicht im Simulator kompensieren. Nur drei Tage zu haben, bevor die Saison losgeht [die anderen drei hat der andere Fahrer], ist verrückt. Man geht mit so vielen Unbekannten in das erste Rennen und muss noch so viel lernen."

Die Formel 1 hat die Anzahl der Testfahrten im Vorfeld der Saison 2020 um zwei Tage reduziert, um den Teams eine Kompensation für die längere Saison zu geben. Bereits zur Saison 2016 waren die Testtage von zwölf auf deren acht gekürzt worden und Jerez de la Frontera fiel als Kollektiv-Teststrecke weg. Nun also die erneute Kürzung auf nur noch zweimal drei Tage auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya.

Wetterkapriolen und Defekte doppelt bitter

Vor allem ist ein verlorener Testtag nun noch teurer, da man gleich ein Sechstel der Testzeit verliert statt einem Achtel. Haas-Pilot Romain Grosjean macht sich im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' seine Gedanken. "Das ist ein großer Unterschied", findet der 33-jährige Doppelstaatsbürger.

"Da muss nur an einem Tag mal das Wetter nicht mitspielen. Vergangenes Jahr hatten wir zahlreiche Elektronikprobleme. Das war einfach nur eine Sicherung, aber sie hat uns ganze Vormittage gekostet. Das können wir uns jetzt nicht mehr leisten."


Präsentation Williams FW43

Video wird geladen…

Vorstellung des Williams FW43 für die Formel-1-Saison 2020. Weitere Formel-1-Videos

"Das Auto muss funktionieren. Wir müssen es unter allen Umständen fahren und auch ans Limit bringen können. Nur so wären wir bereit für die Rennen."

Auch auf Ingenieursseite fürchtet man die böse Überraschung. Mercedes-Technikchef James Allison: "Wenn wir mit unseren Designs, bei unseren Arbeiten auf dem Prüfstand und bei der Vorbereitung des Autos gute Arbeit geleistet haben, dann sollten wir unser Programm an den sechs Tagen durchbekommen."

"Wenn wir aber ein unerwartetes Zuverlässigkeitsproblem haben sollten, würde es sehr schnell unser Programm aushebeln, sodass uns in Melbourne viel Erfahrung fehlen würde. Uns ist allen bewusst, dass wir vor zwölf Monaten erst am achten und letzten Testtag richtig in Fahrt gekommen sind, und wir haben uns fest vorgenommen, dieses Erlebnis nicht zu wiederholen!"

Mehr Druck, aber sonst alles gleich

Für Renault-Motorenchef Marcin Budkowski hingegen macht es keinen großen Unterschied, ob es sechs oder acht Testtage sind, wenn man Schwierigkeiten bekommt: "Wenn man in Barcelona ein großes Problem feststellt, hat man nur zwei Wochen bis Melbourne. Dann spielt es keine Rolle, ob man sechs oder acht Testtage gehabt hat."

"Trotzdem setzt einen das [die Reduktion] unter Druck, weil man unbedingt dieselbe Menge an Kilometern fahren, alle Daten über die Aero gewinnen und die Reifen gewinnen will. Sechs statt acht Tage und keine Testfahrten während der Saison - da ist es wichtig, was man [an diesen sechs Tagen] erledigen kann."

Letztlich gibt auch Kritiker Carlos Sainz zu, dass es zumindest eine "schöne Herausforderung" sei, mit so wenig Tests nach Melbourne zu gehen. "Heutzutage haben die Formel-1-Teams mit all ihren Simulationstools so viele Möglichkeiten, dass sie es mehr oder weniger aussortiert bekommen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App