• 14. November 2019 · 09:49 Uhr

Zuverlässigkeit: Unterschiedliche Probleme machen Ferrari "Sorgen"

Der SF90 hatte in der Formel-1-Saison 2019 nicht nur ein technisches Problem - Teamchef Mattia Binotto erklärt, es gehe um die "gesamte Philosophie" bei Ferrari

(Motorsport-Total.com) - Wenn ein Auto nicht zuverlässig läuft, ist das in der Formel 1 immer ein Problem. Noch schwieriger wird die Situation allerdings, wenn der Bolide gleich mehrere "Krankheiten" mit sich herumschleppt. Das ist laut Teamchef Mattia Binotto bei Ferrari 2019 der Fall gewesen. Der SF90 wurde in diesem Jahr mehrfach von der Technik gestoppt - und das aus unterschiedlichen Gründen.

Foto zur News: Zuverlässigkeit: Unterschiedliche Probleme machen Ferrari "Sorgen"

Sebastian Vettel musste seinen SF90 in Russland vorzeitig abstellen Zoom Download

"In Bahrain traf es Charles [Leclerc], in Österreich hatte Sebastian [Vettel] in der Qualifikation ein Problem, in Deutschland im Quali dann beide Autos. Dann hatten wir [bei Vettel] das Problem in Sotschi", erinnert sich Binotto zurück und erklärt: "Jedes einzelne [Problem] war anders. Es gibt keinen einzelnen Faktor oder eine Gemeinsamkeit. Das macht [uns] noch mehr Sorgen."

"Wenn man nur ein Problem hat, kann man sich darum kümmern", erklärt Binotto und ergänzt: "Der Fakt, dass wir verschiedene Probleme haben, zeigt, dass unser gesamter Prozess bei der Zuverlässigkeit nicht stark genug ist." Diesen zu verbessern sei der "Schlüssel", wenn man 2020 gegen Mercedes um den WM-Titel kämpfen möchte, so Binotto.


Die 10 hässlichsten F1-Autos nach Regeländerungen

Video wird geladen…

Eine große Regeländerung kann dafür sorgen, dass sich die Formel-1-Autos optisch zu ihrem Nachteil entwickeln. Hoffen wir, dass es 2021 anders wird Weitere Formel-1-Videos

"Mit einer größeren Zuverlässigkeit hätten wir [2019] auch mehr Siege geholt", ist er sich sicher. Leclerc lag in Bahrain in Führung, als es ein Problem mit seinem Motor gab. In Sotschi vergab man sogar eine Doppelführung, als Vettels seinen SF90 abstellen musste. Außerdem verpasste man durch die angesprochenen Probleme im Qualifying gleich mehrfach bessere Startpositionen.

Binotto weiß aber auch, dass sich die Schwierigkeiten nicht über Nacht lösen lassen. Denn es gehe dabei um die "gesamte Philosophie", erklärt er. "Es fängt bei den Designern an", verrät er. Gleichzeitig gehe es auch generell um "Risikoabwägung" beim neuen Auto. "Daher wird es einige Zeit dauern. Aber weil wir bereits in Bahrain ein Problem hatten, haben wir versucht, es zu verbessern", so Binotto.


Fotostrecke: Das neue Formel-1-Auto 2021

Weil das erste Problem bereits im zweiten Saisonrennen 2019 auftrat, sollte Ferrari eigentlich genug Zeit gehabt haben, um für 2020 darauf zu reagieren. Im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Co. habe man in Maranello für die neue Saison "klare" Ziele gesetzt, so Binotto. "Es ist nicht einfach, sie zu erreichen", weiß er. Man werde aber im Winter "so hart wie möglich" dafür arbeiten.

"Wir haben uns während der Saison verbessert, aber wir sind noch nicht da, wo wir sein sollten", räumt Binotto ein und ergänzt im Hinblick auf Mercedes: "Es ist schwierig, sie zu schlagen." Der Ferrari-Teamchef erklärt: "Es geht nicht nur um Performance. Es geht um Zuverlässigkeit, Mentalität, Strategie, Boxenstopps." Für den Winter hat Ferrari also offenbar eine lange Liste.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel-1-Quiz

Pedro Rodriguez fuhr in der Formel 1 wie viele Rennrunden?

 
formel-1-countdown