• 06. September 2019 · 14:48 Uhr

Verwarnung per Flagge: Räikkönen begrüßt neuen Ansatz der FIA

Die schwarz-weiße Flagge feiert in der Formel 1 ihr Comeback: In Belgien wurde damit eine Verwarnung ausgesprochen - Fahrer begrüßen die Änderung

(Motorsport-Total.com) - FIA-Rennleiter Michael Masi hat beim Grand Prix von Belgien eine fast vergessene Flagge wieder eingeführt: die schwarz-weiße Flagge. Diese dient dazu, unsportliches Verhalten aufzuzeigen und bei einer Wiederholung vor einer Strafe zu warnen, ähnlich der Gelben Karte im Fußball. Formel-1-Routinier Kimi Räikkönen begrüßt dieses Vorgehen. Die Regelhüter seien endlich "aufgewacht".

Foto zur News: Verwarnung per Flagge: Räikkönen begrüßt neuen Ansatz der FIA

Kimi Räikkönen begrüßt die Änderung von Michael Masi Zoom Download

Toro-Rosso-Pilot Pierre Gasly hat mit seinem Fahrverhalten in der Bremszone in Spa-Francorchamps dafür gesorgt, dass Masi zur schwarz-weißen Flagge gegriffen hat. Zuvor war diese Flagge aus der Mode gekommen. Zuletzt wurde die "Gelbe Karte" Lewis Hamilton beim Malaysia-Grand-Prix-2010 gezeigt.

Masi ist der Ansicht, dass die Verwendung dieses Symbols hilfreich sein kann. So können die Zuschauer sehen, dass der Fahrer für sein Verhalten verwarnt wird. Der älteste Pilot im Fahrerfeld, Kimi Räikkönen, erinnert sich noch daran, dass diese Flagge noch zu seiner Kartzeit eingesetzt wurde.

"Das war ganz normal, aber es wurde in der Formel 1 aus welchem seltsamen Grund auch immer nicht verwendet. Die Flagge wurde nur zu diesem Zweck designt. Endlich sind sie aufgewacht und draufgekommen, dass wir diese Flagge [auch in der Formel 1] haben."

Der bald 40-Jährige ist der Ansicht, dass es "gut" sei, diese öffentliche Verwarnung einzusetzen. "Denn in vielen Fällen ist es verrückt, gleich eine Strafe auszusprechen. Wenn man dann [nach der Flagge] noch einmal etwas macht, dann ist [eine Strafe] fair."

"Die Flagge gibt es wahrscheinlich schon seit 100 Jahren", mutmaßt der Alfa-Romeo-Fahrer. "Dann kann man sie auch verwenden. Mal sehen, wie es funktioniert." Räikkönen ist keinesfalls der Ansicht, dass Fahrer nun versuchen werden, mit der ersten Verwarnung ungestraft davonzukommen.


Grand Prix von Italien - Freitag

Als "Joker" würde er die Flagge nicht einstufen. "Es hängt immer davon ab, was man getan hat. Bei kleinen Dingen kommt man vielleicht auch davon, wenn man es hundertmal macht. Bei anderen Sachen gibt es sofort eine Strafe. Wenn man etwas komplett Dummes macht, dann wird man nicht mit der Flagge verwarnt."

Dann soll es aus seiner Sicht gleich eine Strafe geben, bei Kleinigkeiten ist die Flagge aber sicherlich "nützlich", so der Finne. Sein Landsmann Valtteri Bottas stimmt Räikkönen zu. Auch er unterstützt die verstärkte Verwendung der Flagge.

"Ich begrüße das. Ich glaube, dass es gut ist, manchmal eine Verwarnung auszusprechen. Das gibt [der FIA] mehr Flexibilität." Denn manchmal würden Strafen sehr unverhofft und plötzlich ausgesprochen werden. Bottas glaubt, dass die Flagge einer lockeren Regelauslegung dienlich sein könnte.

"Wir alle fahren gerne hart gegeneinander und wollen durch Strafen nicht zu sehr reguliert werden. Die Flagge könnte also ein wenig mehr Spielraum liefern", glaubt der Mercedes-Pilot.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Quiz

Lewis Hamilton fuhr in der Formel 1 wie viele Rennrunden?