Formel-1-Newsticker 01.07.2019

Formel-1-Live-Ticker: Warum wurde Vettel bestraft und Verstappen nicht?

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Das war gestern anders als in Kanada +++ Rennleiter Michael Masi erklärt Unterschiede +++ Freudentränen bei Honda +++

08:12 Uhr

Weiter geht's!

Die Nacht war kurz, aber da sind wir schon wieder! Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Noch immer schlägt das Rennen in Spielberg hohe Wellen - vor allem natürlich wegen des Duells zwischen Max Verstappen und Charles Leclerc. Wir hoffen aber, dass wir abseits davon heute auch noch ein paar andere Themen aufgreifen können, die gestern womöglich etwas zu kurz gekommen sind. Ruben Zimmermann wird dich heute durch den Tag begleiten, und du hast wie immer die Möglichkeit, über das Kontaktformular mit uns zu diskutieren und Fragen zu stellen. Auf geht's!


08:21 Uhr

Was war anders als bei Vettel/Hamilton?

Diese Frage stellen sich einige Fans. Zur Erinnerung: Vettel wurde in Kanada bestraft, Verstappen gestern nicht. Auch ein Vergleich zur Strafe gegen Daniel Ricciardo in Le Castellet wird von einigen bemüht. Rennleiter Michael Masi erklärt: "In Kanada lag Sebastian vorne und ging übers Gras. Es war kein Überholmanöver. Bei Daniel und Lando verließ Daniel die Strecke und kam wieder zurück. [In Spielberg] waren beide Autos auf der Strecke, es war ein Überholmanöver. Es sind drei ganz unterschiedliche Zwischenfälle. Die Rennkommissare haben zurecht klargestellt, dass es ihrer Meinung nach ein Rennzwischenfall war. Aus ihrer Perspektive war es gutes, hartes Racing." Nachvollziehbar?


08:27 Uhr

Freudentränen bei Honda

Manche Bilder sprechen für sich. Und mal ganz ehrlich: Gibt es irgendjemanden, der Honda diesen Sieg gestern nicht gönnt? Nach all dem Mist der vergangenen Jahre? Vielleicht hat ja selbst Fernando Alonso irgendwo ein kleines Tränchen verdrückt ...


08:47 Uhr

Und was war mit Rosberg/Hamilton?

Klar, auch auf diesen Vergleich zum Rennen 2016 wurde Masi angesprochen. Rosberg wurde damals bestraft. "Lustigerweise war es in der gleichen Kurve", schmunzelt Masi und erklärt: "Der große Unterschied lag wohl darin, dass Nico [zu Lewis] herübergesehen hat, wohingegen Max sehr auf die Kurve fokussiert ist." Womit wir dann also doch wieder bei der Frage der Absicht sind - und dabei, ob man Vettel diese in Kanada unterstellen kann. Du merkst schon: Wenn man wollte, könnte man über diese Entscheidung vermutlich noch Wochen diskutieren und dabei jegliche halbwegs vergleichbare Szene der vergangenen Jahre zerpflücken ...

Hamilton gegen Rosberg 2016

Video wird geladen…

Weitere Formel-1-Videos


09:12 Uhr

Hätte es auch so lange gedauert, wenn ...

... der Vorfall schon in der zweiten Rennrunde passiert wäre? Schließlich wurden in diesem Fall zunächst beide Fahrer angehört - anders als bei Vettel in Kanada, der noch während des Rennens bestraft wurde. "Ich weiß es ehrlich gesagt nicht", grübelt Masi und erklärt: "In Kanada haben sie nicht [gewartet] und an diesem Punkt entschieden. Wer weiß, was früher im Rennen passiert wäre. Vielleicht hätten sie sich ein paar Runden Zeit gelassen und wären zum genau gleichen Schluss gekommen." Tatsächlich wäre es kaum vorstellbar, dass ein Vorfall in Runde zwei erst nach dem Rennen von den Komissaren behandelt worden wäre.


09:35 Uhr

Glückwünsche von Button

Kaum zu glauben: Der Brite war 2006 in Ungarn der bis gestern letzte Honda-Sieger in der Formel 1. Das war vor fast 13 Jahren! Die einzigen Fahrer aus dem damaligen Starterfeld, die auch gestern noch/wieder dabei waren, sind übrigens Kimi Räikkönen und Robert Kubica. Ansonsten tauchen dort Namen wie Tiago Monteiro, Christijan Albers oder Scott Speed auf. Man wird schnell alt, oder ...?


09:56 Uhr

Rosbergs Analyse

Wie immer gibt's auch nach diesem Rennen wieder die Analyse von Nico Rosberg. Was sagt er zur Strafe gegen Lewis Hamilton am Samstag? Wie steht er zum Duell Verstappen gegen Leclerc? Was unser Chefredakteur Christian Nimmervoll noch zum Rennen zu sagen hat, kannst du übrigens wie immer in seiner beliebten Kolumne Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat nachlesen!

Österreich GP: Die Rennanalyse von Nico Rosberg

Video wird geladen…

Der Weltmeister von 2016 und mehrfache Österreich-Sieger Nico Rosberg analysiert das Rennen in Spielberg Weitere Formel-1-Videos


10:17 Uhr

Gute TV-Quoten

Auch RTL und Sky dürfen sich nach dem Rennen gestern ebenfalls freuen - und zwar über gute Einschaltquoten. 4,36 Millionen Menschen sahen bei RTL zu, noch einmal 420.000 bei Sky. Damit konnte man dem Negativtrend der vergangenen Wochen entgegenwirken. Als hätten die Zuschauer vorher gewusst, dass es ein gutes Rennen wird ... Mehr dazu gibt's später in unserer obligatorischen Quotenanalyse nach jedem Grand Prix.


10:36 Uhr

Party in Holland

So sah es übrigens gestern in Amsterdam aus, als Verstappen in Spielberg gewinnen konnte. Gar nicht auszudenken, was erst los sein wird, sollte er in den kommenden Jahren einmal seinen Heim-Grand-Prix in Zandvoort gewinnen - oder womöglich sogar Weltmeister werden ...


11:01 Uhr

Marko bleibt dabei: Fünf Red-Bull-Siege 2019!

Erinnerst du dich? Vor der Saison 2019 hat Helmut Marko fünf Siege von Red-Bull-Honda versprochen. Und von dieser Aussage möchte er nicht zurückrudern. "Manche Leute haben mich für verrückt oder so gehalten. Ich glaube aber noch immer, dass wir es schaffen können", kündigt er nach dem Spielberg-Sieg an. Ich bin ehrlich: Ich persönlich glaube nicht, dass Red Bull in diesem Jahr noch vier Rennen gewinnen wird. Auch deshalb, weil man aktuell effektiv nur einen siegfähigen Fahrer hat. Aber trotzdem würde ich auch nicht mein ganzes Geld dagegen setzen ...


11:22 Uhr

Immer die gleichen Gesichter ...

In Spielberg standen gestern Max Verstappen, Charles Leclerc und Valtteri Bottas auf dem Podium. Kommt dir bekannt vor? Kein Wunder, denn auf dem Podium war die Saison 2019 bislang alles andere als abwechslungsreich. Lediglich fünf verschiedene Fahrer standen bisher auf dem Treppchen. Neben den drei von gestern sind das - na klar - außerdem noch Lewis Hamilton und Sebastian Vettel. Der Negativrekord für die wenigsten unterschiedlichen Piloten, die in einer Saison auf dem Podest standen, liegt übrigens bei sieben. Läuft es so weiter, könnte diese Marke 2019 geknackt werden.


11:48 Uhr

Die Zukunft der Formel 1?

Nicht nur Max Verstappen und Charles Leclerc haben dem Rennen gestern ihren Stempel aufgedrückt. Auch Lando Norris zeigt wieder einmal eine beeindruckende Leistung. Vor allem seinen Start, bei dem er sich von P5 auf P3 nach vorne schob, würde er sich wohl am liebsten einrahmen. Wann überholt man schon mal Lewis Hamilton und Max Verstappen direkt nacheinander ...? Am Ende wurde es dann ein starker sechster Platz für ihn - "Best of the Rest" also. Positiv übrigens auch für McLaren, das sich damit in der WM im Kampf um Rang vier wieder Luft verschafft hat. 20 Punkte liegt man nun vor Renault.


12:10 Uhr

Aus allen Blickwinkeln

Vermutlich hast du sowieso schon jede Perspektive der Szene gesehen. Falls nicht, gibt es hier noch einmal einen netten Zusammenschnitt.


12:41 Uhr

Hat Honda schon gewonnen?

Na, wer erinnert sich noch an die Seite hashondawonyet.com? Ursprünglich wurde die erstellt, um Honda auf die Schippe zu nehmen. Doch jetzt haben die Japaner tatsächlich gewonnen! Der Witz: Die Seite hasmclarenwonyet.com gibt's auch noch. Und das Team aus Woking wartet jetzt schon seit mehr als 6,5 Jahren auf einen Sieg. Wer hätte gedacht, dass Honda noch vor McLaren wieder ein Formel-1-Rennen gewinnen würde ...?


13:05 Uhr

Letztes Rennen in Silverstone?

Das nächste Rennen steht in zwei Wochen in Silverstone an. Und es könnte gleichzeitig das letzte auf der Traditionsstrecke sein, denn der Vertrag läuft Ende 2019 aus, nachdem die Strecke eine entsprechende Ausstiegsklausel aktiviert hat. Jetzt könnte man natürlich denken: "Die werden sich schon noch einigen ..." Aber Silverstone-Boss Stuart Pringle gibt sich eher skeptisch. Gegenüber 'Autocar' erklärt er: "Ich bin überrascht und enttäuscht, dass es noch keine Lösung gibt. Ich möchte nicht, dass 130.000 Leute zum Großbritannien-GP 2019 kommen und nicht wissen, ob es noch einen geben wird." Die Zeit drängt also. Und klar ist auch: Sollte man sich nicht einigen können, wird Silverstone das Rennen eher aufgeben, als finanziellen Selbstmord zu begehen.


13:28 Uhr

Fünf Siege? Horner widerspricht

Vorhin haben wir bereits über den Wunsch von Helmut Marko gesprochen, noch mindestens vier weitere Rennen in dieser Saison zu gewinnen. Teamchef Christian Horner gibt sich da deutlich bescheidener. "Wir gehen es von Rennen zu Rennen an", bremst er die Erwartungen und erinnert daran, dass Honda in den vergangenen Jahren nicht gerade verwöhnt war, was Siege in der Formel 1 angeht. "Das erste Ziel ist jetzt erreicht", zeigt er sich erleichtert und erklärt, man wolle auf dem Erfolg in Spielberg "aufbauen". Alles andere wird dann wohl die Zeit zeigen.