• 06. Juni 2019 · 20:14 Uhr

Kimi Räikkönen: Wie es ist, wieder im Mittelfeld zu fahren

Kimi Räikkönen sagt, wie sich die Arbeit im Mittelfeld für ihn verändert hat (Spoiler: eigentlich gar nicht), und spricht über die zuletzt schlechten Rennen von Alfa Romeo

(Motorsport-Total.com) - Jahrelang war Kimi Räikkönen bei Ferrari in einem Topteam unterwegs, 2019 muss er bei Alfa Romeo jedoch kleinere Brötchen backen und findet sich nur im Mittelfeld wieder. Doch eigentlich sei das kein so großer Unterschied, wie der "Iceman" meint: "Die Arbeit ist nicht anders. Wir machen die gleichen Dinge", sagt er. "Es kommt nicht darauf an, in welchem Team du bist."

Foto zur News: Kimi Räikkönen: Wie es ist, wieder im Mittelfeld zu fahren

Kimi Räikkönen hat wie üblich aufregende Dinge über seine Arbeit zu berichten Zoom Download

Ob Ferrari, Alfa Romeo oder wo auch immer: Für Räikkönens Alltag spielt das keine Rolle. "Ich würde nicht sagen, dass sich viel geändert hat", zuckt er mit den Schultern. Einzig die Zahlen vor deinen Platzierungen sind ein paar andere geworden, und im Mittelfeld gibt es einige Zweikämpfe mehr, weil die Teams dort enger zusammenliegen. "Wenigstens gibt es ein paar Überholmanöver", sagt er.

Nach vier Top-10-Platzierungen zu Beginn des Jahres lief es für Räikkönen in Barcelona und Monaco aber nicht mehr so rund: Alfa Romeo war nicht mehr auf der gewohnten Höhe und konnte zweimal keine Punkte einfahren. "Wir waren nicht so schnell. Das ist nicht, wo wir sein wollten", gibt der Finne zu.

Sorgen macht er sich jedoch keine: "Wenn man in Monaco ein schlechtes Qualifying hat, dann landet man auch im Rennen da", will er von Platz 17 im Fürstentum keine großen Schlüsse ziehen. Und bei den Testfahrten in Barcelona konnte man verstehen, wieso man in Spanien nicht stark unterwegs war. "Die Strecken waren für uns nicht gut. Hoffentlich sind wir hier eher wieder in einer normalen Position, aber das werden wir herausfinden", so Räikkönen.

Alfa Romeo ist mittlerweile auf den vorletzten Platz zurückgefallen, nur vor den hoffnungslos unterlegenen Williams. Allerdings fehlen auf Gesamtrang fünf derzeit nur vier Zähler.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App