Formel-1-Newsticker 30.05.2019

Formel-1-Live-Ticker: Pirelli gibt Reifen für Ungarn bekannt

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamiltons starke Bilanz auf Straßenkursen +++ Jahrestag der Vettel/Webber-Kollision +++ Honda-Motor endlich zuverlässig? +++

18:01 Uhr

Das war's für heute!

Damit verabschiedet sich Ruben Zimmermann an dieser Stelle für heute. Am Wochenende steht ja leider kein Formel-1-Rennen an, aber unter anderem fährt in Italien die MotoGP, die ich persönlich dir sehr ans Herz legen kann. Ich wünsche dir jedenfalls noch einen schönen Abend und ein gutes Wochenende. Bis bald!


17:20 Uhr

Fragen an den Experten?

Nicht nur hier im Ticker kannst du deine Fragen stellen, unsere englischen Autosport-Kollegen hätten auch noch einen echten Formel-1-Insider im Angebot. Falls du also Fragen an Gary Anderson hast - so geht's:


16:40 Uhr

Reifen für Ungarn

Pirelli hat bekanntgegeben, welche Reifen beim Großen Preis von Ungarn zum Einsatz kommen werden. Dabei handelt es sich um die Mischungen C2, C3 und C4. Keine extreme oder spektakuläre Auswahl also.


16:23 Uhr

Ferrari-Nachwuchsprogramm

Ferrari gewährt uns in diesem kurzen Video einen Blick hinter die Kulissen der eigenen Nachwuchsakademie, zu der auch Mick Schumacher gehört.


15:32 Uhr

Mercedes: Schlechte Nachrichten für die Gegner ...

Nach sechs Formel-1-Rennen 2019 hat Mercedes als einziger Antriebshersteller noch kein Update gebracht. Für den Kanada-Grand-Prix wird das erste erwartet. Ob die Konkurrenz direkt einpacken kann, erläutern Glenn Freeman, Scott Mitchell und Edd Straw in diesem Video.


14:44 Uhr

Heute vor 20 Jahren ...

... feierte McLaren in Spanien einen Doppelsieg. Mika Häkkinen siegte vor David Coulthard. Michael Schumacher wurde Dritter. Ein McLaren-Doppelsieg - kann man sich heute kaum noch vorstellen, oder? Übrigens: Im gesamten Rennen gab es nur ein einziges Überholmanöver auf der Strecke. War früher also wirklich alles besser ...?


14:14 Uhr

Rennen in Austin gesichert?

Der Vertrag des Circuit of The Americas läuft noch bis 2021. Doch wie geht es danach weiter? Immer wieder war in den vergangenen Jahren von finanziellen Problemen zu hören. Formel-1-Marketingchef Sean Bratches ist aber davon überzeugt, dass die Königsklasse noch viele Jahre nach Austin kommen wird, und dass man den Vertrag verlängern kann. Gegenüber 'Associated Press' erklärt er: "Wir freuen uns auf den Grand Prix in Austin im Oktober und auf viele weitere Jahre." Klingt nicht danach, dass das Rennen bereits in drei Jahren aus dem Kalender fliegen wird.


13:25 Uhr

Fotostrecke für die Mittagspause

Natürlich auch mit Istanbul 2010!

Fotostrecke: Sebastian Vettels kontroverseste Momente


12:50 Uhr

Heute vor 15 Jahren ...

... gewann Michael Schumacher den Großen Preis von Europa 2004 auf dem Nürburgring. Wir haben ja versprochen, dass der 30. Mai heute noch mehrfach ein Thema sein wird. Für den späteren Weltmeister "Schumi" war es damals der sechste Saisonsieg im siebten Rennen. Ebenfalls auf dem Podium landeten Ferrari-Teamkollege Rubens Barrichello und Jenson Button (BAR-Honda).


12:11 Uhr

Hunt über Lauda

Die gestrige Beisetzung von Niki Lauda ist natürlich auch heute noch ein Thema. Bei den Kollegen von 'Sky' hat James Hunts Sohn Freddie ein paar nette Worte über den ?-sterreicher verloren und über die Freundschaft der beiden gesprochen.


11:31 Uhr

Schnellste Runde im Video

Pierre Gasly holte sich in Monaco den Zusatzpunkt für die schnellste Runde. Die gibt es hier noch einmal im Video.


10:58 Uhr

Warum bekam Hamilton die Medium-Reifen?

Diese und weitere Fragen zum Monaco-GP beantwortet Mercedes-Chefstratege James Vowles im obligatorischen Debrief-Video. Wie immer spannende Einblicke!

Mercedes: Warum bekam Hamilton die Medium-Reifen?

Video wird geladen…

Im Debrief zum Monaco Grand Prix erklärt James Vowles unter anderem, warum man bei Lewis Hamiltons Stopp die Medium-Reifen wählte Weitere Formel-1-Videos


10:28 Uhr

Honda-Motor: Gewünschte Zuverlässigkeit erreicht?

Zumindest ist man bei den Japanern in dieser Hinsicht ziemlich optimistisch, weil es zuletzt keine Probleme mit dem Antrieb mehr gab. Auf die Frage, ob der Motor jetzt sieben Rennen durchhalte, antwortet Honda-Motorenchef Toyoharu Tanabe: "Ich denke schon." Sieben Rennen gelten als Maßstab, weil die Saison 21 Rennen hat und drei Motoren erlaubt sind, bevor es Strafen gibt. Tanabe schränkt allerdings ein: "Es hängt immer davon ab, wie man ihn verwendet." Aktuell sei man noch auf der Suche nach der optimalen "Balance" zwischen Performance und Zuverlässigkeit. Wir sind gespannt.


10:20 Uhr

Heute vor 9 Jahren ...

... kam es in Istanbul zur legendären Kollision zwischen Sebastian Vettel und Mark Webber. Den Großen Preis der Türkei 2010 konnte damals Lewis Hamilton gewinnen, doch im Gedächtnis ist das Rennen vor allem wegen des Unfalls der beiden Red-Bull-Teamkollegen geblieben. Der 30. Mai wird uns heute im Verlauf des Tages übrigens noch öfters begegnen, denn an diesem Datum gab es einige denkwürdige Momente in der Formel 1 ...


10:14 Uhr

Hamilton dominiert auf Straßenkursen

Die Kollegen der Formel 1 haben einmal ganz genau nachgerechnet und herausgefunden, dass aus dem aktuellen Fahrerfeld niemand mehr Führungsrunden auf Straßenkursen hat als Lewis Hamilton. Satte 1.139 Runden führte Hamilton bereits in Melbourne, Baku, Monaco, Montreal, Singapur und Sotschi. Zum Vergleich: Vettel auf Rang zwei bringt es "nur" auf 825 und Räikkönen auf P3 gerade einmal auf 254. Das spricht eine ziemlich deutliche Sprache.


10:10 Uhr

Auf geht's!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers! Heute ist Feiertag, doch das hält uns nicht davon ab, dich auch an Christi Himmelfahrt mit den aktuellsten Infos aus der Welt der Königsklasse zu versorgen. Ruben Zimmermann hat seinen freien Tag geopfert und sitzt heute an der Tastatur. Du hast natürlich wie immer die Möglichkeit, über das Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Lob, Kritik, Fragen, Anregungen - wir sind für alles offen! Dann wollen wir auch gleich mal loslegen.