• 02. Mai 2019 · 15:43 Uhr

Podcast: Wie Ratzenbergers Vater den Tod in Imola erlebt hat

Im Podcast 'Starting Grid' haben diese Woche zwei besondere Gäste gesprochen: Roland Ratzenbergers Vater Rudolf und Filmemacher Peter Levay

(Motorsport-Total.com) - Am 30. April hat sich der Tod von Roland Ratzenberger beim Grand Prix von San Marino in Imola 1994 zum 25. Mal gejährt. Für uns Grund genug, seinen Vater Rudolf Ratzenberger in den Formel-1-Podcast 'Starting Grid' einzuladen und über jenes tragische Wochenende zu sprechen. Das Interview gibt's jetzt in voller Länge zum Nachhören!

Foto zur News: Podcast: Wie Ratzenbergers Vater den Tod in Imola erlebt hat

Filmemacher Peter Levay und Rudolf Ratzenberger, Imola, April 2019 Zoom Download

"Für mich ist der Tod eine sachliche Frage", sagt Ratzenberger zwar eingangs. "Ich habe in meiner Arbeitspraxis in der Pensionsversicherung genug traurige Erlebnisse gehabt. Beziehungsweise Fälle mit Witwen und so weiter." Aber der Podcast behandelt später auch durchaus emotionale Themen, aufgearbeitet aus der selten gehörten Sicht der Eltern.

Zum Beispiel erinnert sich Ratzenberger noch heute genau daran, wie er den verheerenden Unfall in Imola erlebt hat: "Im Bett, weil wir gerade aus Mexiko zurückgekommen sind. Natürlich war ich ein bisschen müde. Wir hatten in unserem Haus die Möglichkeit, einen Fernseher vom Esszimmer in das Schlafzimmer zu drehen."

"Da habe ich mich ins Bett gelegt und nichtsahnend Eurosport gesehen, auf Englisch. Es gab damals ja noch keine deutsche Übertragung. Und da sehe ich plötzlich den Simtek aus der Kurve kommen, und sehe den Kopf vom Roland mit dem Wrack mitgehen. Da habe ich gewusst: Es ist aus."

Ratzenberger erinnert sich noch an seine innere Zerrissenheit, wie er seiner Gattin Margit die schlimme Nachricht beibringen soll. Aber: "Dann kam es schon im Radio. Da musste ich ihr dann sagen, was passiert ist."

Was viele nicht wussten: Ratzenberger sen. wollte Roland die Rennfahrer-Karriere eigentlich ausreden: "Ich war in der Sozialversicherung und habe immer die Sicherheit gesehen", gesteht er. "Wenn er die HTL fertigmachen und dann den Weg zum Diplomingenieur antreten würde, hätte er einen sicheren Posten gehabt. So war das natürlich eine sehr unsichere Sache."


Trailer zum neuen Film über Roland Ratzenberger

Video wird geladen…

"Der lange Weg zum kurzen Glück" startet am 30. April auf Amazon Prime Video, schon jetzt gibt's den offiziellen Trailer von Filmemacher Peter Levay Weitere Formel-1-Videos

Heute leben Rudolf Ratzenberger und seine Gattin Margit in jener Salzburger Eigentumswohnung, die sich Roland noch zu Lebzeiten gekauft hat. In einem Raum im Keller lagern Erinnerungsstücke an die Karriere des Sohnes. Die ewige Ruhestätte am Friedhof in Salzburg-Maxglan ist nicht weit entfernt - und wird nicht nur von der Familie regelmäßig besucht.

"Erst vor kurzem hat wieder jemand einen kleinen Ferrari hingestellt", sagt Ratzenberger. "Die Holländer stellen ihre Windmühlen hin. Franzosen waren da und haben eine kleine Fahne hingehängt. Brasilianer haben eine große brasilianische Fahne hingehängt. Wir erleben öfter, dass etwas am Grab steht, was dort jemand ablegt."

Er schmunzelt: "Mit dem Grab haben wir insofern ein bisschen ein Problem, weil es nicht am Zentralfriedhof in Salzburg ist, sondern am Maxglaner Friedhof. Die Leute, insbesondere die Japaner, gehen natürlich zum Zentralfriedhof. Die in der Verwaltung melden sich schon: 'Sagt doch endlich einmal den Leuten, dass das Grab vom Roland in Maxglan ist!'" Was hiermit erledigt wäre ...

Übrigens: Gast im aktuellen Podcast ist neben Rudolf Ratzenberger auch der Filmemacher Peter Levay, der faszinierende Einblicke in seine Doku "Roland Ratzenberger: Der lange Weg zum kurzen Glück" gewährt.

Der Podcast kann jetzt auf unserer Website, via iTunes-Abo oder direkt bei unserem Kooperationspartner 'meinsportpodcast.de' abgerufen werden. Peter Levays bewegenden Film gibt's derzeit exklusiv auf Amazon Prime Video (Sponsored Link: Hier anschauen!) - für alle Prime-Abonnenten übrigens kostenlos!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube