• 25. März 2019 · 13:14 Uhr

Cyril Abiteboul: Budgetobergrenze hat größte Priorität für die Formel 1

Cyril Abiteboul erklärt, warum eine Kostendeckelung seiner Meinung nach im Mittelpunkt der Diskussionen um die Formel-1-Regeln ab der Saison 2021 steht

(Motorsport-Total.com) - Laut Renault-Teamchef Cyril Abiteboul gibt es bei den Gesprächen über die neuen Formel-1-Regeln ab die Saison 2021 vor allem einen Punkt, an dem vieles hängt: die mögliche Budgetobergrenze. Aktuell gibt es noch viele Dinge, bei denen in der Königsklasse keine Einigkeit herrscht. Offene Punkte sind beispielsweise das technische Reglement, vor allem die Motoren, die Verteilung der Einnamen, B-Teams et cetera.

Foto zur News: Cyril Abiteboul: Budgetobergrenze hat größte Priorität für die Formel 1

Würde eine Budgetobergrenze für alle Beteiligten zu mehr Chancen führen? Zoom Download

Für Abiteboul steht jedoch vor allem die Budgetobergrenze im Mittelpunkt. "Es gibt viele Gespräche zwischen den Teams, der Formel 1 und der FIA - insbesondere über die Budgetobergrenze", verrät er im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' und erklärt, dass Renault selbst die Pläne für eine Budgetobergrenze "massiv" unterstütze. "Jeden Tag und jede Woche machen wir Fortschritte bei einigen Themen", so Abiteboul.

Tatsächlich sind sich auch die großen Teams der Königsklasse einig, dass die Kosten gedeckelt werden müssen - in welcher Form auch immer. Doch genau das ist der Knackpunkt. Denn während eigentlich alle eine Obergrenze wollen, ist noch unklar, wie genau diese umgesetzt und überwacht werden soll. Toto Wolff von Mercedes spricht beispielsweise von einer Grenze "in der richtigen Höhe, sodass es für alle Sinn ergibt."

Abiteboul fordert Nachhaltigkeit

"Ist es die perfekte Antwort? Vielleicht nicht. Ist es die beste Antwort? Vermutlich. Daher arbeiten wir sehr aktiv daran, sie so robust wie möglich zu machen", erklärt Abiteboul. Man habe in dieser Hinsicht auch bereits "einige Fortschritte" gemacht. Klar ist aber auch, dass die Zeit langsam drängt. "Jeder muss vor dem Sommer eine gewisse Klarheit haben", fordert der Renault-Teamchef.

Foto zur News: Cyril Abiteboul: Budgetobergrenze hat größte Priorität für die Formel 1

Cyril Abiteboul und Renault möchte die Budgetobergrenze unbedingt haben Zoom Download

So gebe es aktuell einige Dinge, "die nicht mehr warten können". Dazu zählt laut Abiteboul neben der Obergrenze auch auch die Verteilung der Einnahmen. "Die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells ist wichtig, denn damit wird sich entscheiden, ob die Formel 1 ab 2021 noch eine überzeugende und attraktive Plattform ist oder nicht", erklärt er. Die eigentlichen technischen Regeln seien seiner Meinung nach eher "sekundär".

Das Problem: Liberty verhandelt aktuell mit allen zehn Teams. Auch Abiteboul weiß: "Es ist komplex. Sie versuchen, Teams unter einen Hut zu bringen, die verschiedene Geschäftsmodelle haben. [...] Aktuell sieht es so aus, dass sie niemanden verärgern wollen." Abiteboul warnt: "Das Risiko und die Gefahr dabei ist allerdings, dass sie am Ende alle verärgern."

Liberty nicht mutig genug?

"Aktuell sieht es so aus, dass sie Angst haben, ein, zwei oder drei Teams zu verlieren", erklärt er. Deshalb dauere es auch so lange, eine Lösung zu finden, "die alle zufriedenstellen kann." Er zeigt Verständnis für die Position von Liberty, stell aber auch klar: "Das Wichtigste ist es, dafür zu sorgen, dass die Formel 1 attraktiv ist und bleibt." Liberty dürfe bei dieser wichtigen Entscheidung nicht "in Angst leben".


Fotostrecke: Charlie Whiting (1952-2019)

Vielmehr müssen man dafür sorgen, dass die Formel 1 mit dem neuen Reglement ab 2021 so attraktiv wird, "dass man sich von niemandem als Geisel halten lässt." Oder anders gesagt: Die Formel 1 muss laut Abiteboul auch für neue Teams so attraktiv sein, dass sich Liberty keine Gedanken darüber machen muss, möglicherweise eines der aktuellen Teams zu verlieren.

Klar ist aber, dass es bald konkrete Fortschritte geben muss. Bereits jetzt machen einige Beteiligte Druck und erklären, dass man beim Reglement für 2021 schon jetzt zu spät dran sei. Viel Spielraum haben Liberty und die FIA offenbar nicht mehr. Das nächste wichtige Treffen der Strategiegruppe der Königsklasse und der Formel-1-Kommission findet in dieser Woche in London statt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube