Formel-1-Newsticker

Formel 1 Mexiko 2018: Der Samstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Ricciardo verhindert Verstappen-Rekord +++ Mercedes entdeckt "ungewöhnliches" Motoren-Problem +++

00:21 Uhr

Topspeed-Unterschied: Chaos in Kurve 1?

Mercedes-Sportchef Toto Wolff erwartet einen aggressiven Start in den Mexiko-Grand-Prix ? und Kleinholz auf den ersten Metern. "Die Startaufstellung birgt das Potenzial für Chaos auf der Geraden und in den ersten Kurven", meint er. Wolff begründet: "Ganz vorne stehen die Red Bull, die den geringsten Topspeed haben. Dann kommen wir und Ferrari, die wir fast 10 km/h schneller sind als alle anderen. Und ich versuche einfach, mir vorzustellen, wie das auf der Geraden und in der ersten Kurve ausgehen kann. Hoffentlich kommen wir mit zwei intakten Autos durch."

Lewis Hamilton, der das Rennen von P3 aus aufnehmen wird, hat bereits angekündigt, nicht volles Risiko gehen zu wollen. "Es kommt natürlich ganz auf die Ausgangslage an. Wenn es eine Überholchance gibt, dann werde ich sie nutzen." Er werde sich aber wohl nicht zu "dummen Entscheidungen" hinreißen lassen.


00:15 Uhr

Hypersoft vs. Ultrasoft

Wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen den Reifenmischungen Hypersoft und Ultrasoft, also der weichsten und der mittleren Mischung in Mexiko? Pirelli-Chef Mario Isola sprach nach dem Freitagstraining von wenigen Zehnteln, die zwischen den Varianten liegen. Doch laut Valtteri Bottas ist das nur graue Theorie, die sich in der Praxis ganz anders darstelle. Sein Eindruck: "Der Hypersoft ist sicher der mit Abstand schnellste Reifen für eine Runde. Aber in der zweiten Runde ist er schon langsamer als der Ultrasoft."

Das dürfte speziell in der Startphase des Rennens interessant werden: Die Top 6 fahren mit Ultrasoft los, ab P7 kommen einige Piloten mit Hypersoft ...


00:12 Uhr

Die Formel 1 sagt "gute Nacht" ...

... zu ihren Rennwagen in Mexiko-Stadt, auch wenn es dort gerade erst Abend ist. In jedem Fall hat Toro Rosso seine Fahrzeuge schon "bettfertig" gemacht und abgedeckt. Erst am Sonntag wird wieder Hand angelegt, wenn die Autos für den Start vorbereitet werden.


00:06 Uhr

Mercedes entdeckt "ungewöhnlichen Defekt" bei Bottas-Motor

Im 3. Training rollte Valtteri Bottas mit Hydraulikschaden aus, anschließend tauschte Mercedes den Antrieb im Heck des W09-Silberpfeils. Auch, weil der Fehler die Alarmglocken hatte schrillen lassen, wie Mercedes-Sportchef Toto Wolff erklärt: "Der Defekt an Valtteris Motor ist einer, den wir seit vielen Jahren nicht mehr hatten. Man könnte ihn als sehr ungewöhnlichen Defekt bezeichnen, der bei einer solchen Laufleistung nicht vorkommen sollte. Wir müssen das untersuchen."

Details dazu nennt Wolff nicht, sagt aber noch: "Der Motor ist auf dem Weg zurück nach England." Mercedes verliert also keine Zeit ...


00:02 Uhr

Verstappen beschwert sich über Red-Bull-Technik

Nein, so macht es keinen Spaß: Max Verstappen erklärt, warum er im Qualifying keine Freude am Fahren hatte. "Ich hatte seit dem 2. Training Probleme beim Anbremsen mit blockierenden Hinterrädern beim Runterschalten. Daran konnten wir im Qualifying nichts ändern. Ich konnte nur die Bremsbalance nach vorne drehen und versuchen, das Auto zu stabilisieren. Aber so will man im Qualifying nicht unterwegs sein. Dann möchte man aggressiv zu Werke gehen und das ist so nicht möglich", meint der Niederländer.

Ob Red Bull dem Problem bereits auf die Spur gekommen sei? Scheinbar rätselt man noch über die Ursachen: "[Das Problem] kam ganz von alleine", sagt Verstappen. "Vielleicht ist es am Sonntag wieder weg. Vielleicht braucht der Motor einfach eine gute Nachtruhe."


23:46 Uhr

Red Bull ohne Unterboden-Update

Nach Ferrari hat auch Red Bull das Unterboden-Update wieder ausgebaut. Beide Teams hatten im Freitagstraining mit modifizierten Bodenplatten experimentiert, es aber bei diesen Testfahrten belassen. Sowohl der SF71H als auch der RB14 fahren also in Mexiko mit der bisherigen Unterboden-Konfiguration.

Foto zur News: Formel 1 Mexiko 2018: Der Samstag in der Chronologie

  Zoom Download


23:44 Uhr

Alle Fakten zum Qualifying in Mexiko

Wir fassen zusammen:

Daniel Ricciardo und Max Verstappen starten für Red Bull aus Reihe eins in den Mexiko-Grand-Prix. Dahinter die beiden WM-Rivalen Lewis Hamilton und Sebastian Vettel ...

Die Ergebnisse im Detail:
Qualifying
Startaufstellung

Und hier kannst Du durch die komplette Startaufstellung zum Mexiko-Grand-Prix blättern, wie üblich im beliebten Daumenkino-Format!


23:42 Uhr

Hülkenberg erklärt Renault-Taktik in Mexiko

Mit Startplatz sieben in Mexiko ist Nico Hülkenberg von Renault wieder einmal "Best of the Rest" der Formel 1 ? hinter den Topteams Ferrari, Mercedes und Red Bull. Und er ist der erste Fahrer in der Startaufstellung, der mit der Hypersoft-Mischung ins Rennen geht. Eine gute Wahl? "Für den Start ist es okay", sagt Hülkenberg. "Die Frage ist, was in den Runden danach passiert. Der Hypersoft ist ein Reifen, der ein sorgfältiges Haushalten erzwingt, mit einer kürzeren Lebensdauer als die anderen Mischungen. Aber wir kriegen das schon hin."

Renault habe "natürlich" in Erwägung gezogen, in Q2 die vermeintlich sicherere Variante zu verwenden ? Ultrasoft. "Aber letztendlich kamen wir zu dem Schluss, dass uns Track-Position und vorne zu starten wichtiger ist", erklärt Hülkenberg und merkt an: "Dieses Wochenende ist das ein schwieriges Thema. Ich bin gespannt, wie es morgen wird. Nicht in Q3 zu sein und freie Reifenwahl zu haben, birgt auch Risiken. Also sind wir auf die bestmögliche Startposition gegangen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com