• 26. September 2018 · 16:50 Uhr

Zak Brown plädiert für wechselnde Formel-1-Lackierungen

Vorbild IndyCar, NASCAR und Co.: McLaren-Boss Zak Brown wünscht sich in der Formel 1 mehr Offenheit beim Thema Farbgestaltung der Autos

(Motorsport-Total.com) - In Rennserien wie IndyCar oder NASCAR sind sie an der Tagesordnung, in der Formel 1 sucht man sie vergeblich. Die Rede ist von Sonderdesigns der Autos, die von der üblichen - in der Regel vom Hauptsponsor bestimmten - Farbgebung abweichen.

Foto zur News: Zak Brown plädiert für wechselnde Formel-1-Lackierungen

Ein Team, zwei Lackierungen: Chip Ganassi Racing in der IndyCar-Saison 2018 Zoom Download

Doch nicht nur Sonderdesigns sind speziell in den USA an der Tagesordnung. Auch dass die einzelnen Autos eines Teams unterschiedliche (Standard-)Designs aufweisen, ist völlig normal und liegt in den unterschiedlichen Sponsoren eines Teams begründet.

In der Formel 1 fällt bei diesem Gedanken in erster Linie das Team British American Racing (BAR) ein, das in seiner Debütsaison 1999 ursprünglich mit zwei unterschiedlichen Designs antreten wollte. Das Auto von Jacques Villeneuve sollte für die Zigarettenmarke Lucky Strike werben, während auf dem Auto von Teamkollege Ricardo Zonta die ebenfalls zum Konzern BAT (British American Tobacco) gehörende Schwestermarke 555 beworben werden sollte.

Foto zur News: Zak Brown plädiert für wechselnde Formel-1-Lackierungen

Seltener Ausreißer von der F1-Norm: der BAR 01 mit Reißverschluss-Design 1999 Zoom Download

Die FIA schob der Idee von BAR einen Riegel vor und verwies darauf, dass die beiden Autos eines Formel-1-Teams gemäß Reglement einheitlich lackiert sein müssen. Die Konsequenz war das berühmte Reißverschluss-Design, mit dem der BAR 01 schließlich bei allen Saisonrennen 1999 fuhr und damit für beide Zigarettenmarken gleichzeitig warb.

Wie aber sieht es mit Blick auf die Zukunft aus? Wären unterschiedliche Auto-Designs innerhalb eines Teams und/oder Speziallackierungen für ausgewählte Rennen denkbar? "Ich glaube nicht, dass das in der Formel 1 passieren wird, weil sich jedes Team über seine Lackierung identifiziert", sagt McLaren-Boss Zak Brown bei dem von Motorsport Network ausgerichteten Motorsports Business Forum in London.

Gleichzeitig gesteht Brown, dass er den Gedanken, Sonderlackierungen einzusetzen, "gut" findet, er selbst aber "noch nicht ernsthaft darüber nachgedacht" habe. Mehr Offenheit bei diesem Thema in der Formel-1-Szene würde der McLaren-Boss aber ausdrücklich begrüßen.

"In der NASCAR sind die Fans mehr auf den Fahrer fixiert. Sie erkennen Jimmie Johnson im Lowe's-Auto, während sie Fernando Alonso in einem McLaren erkennen", sagt Brown mit Verweis auf die Tatsache, dass der siebenmalige NASCAR-Champion seit Beginn seiner Karriere im Jahr 2001 ausschließlich die US-Baumarktkette Lowe's oder Submarken davon als Hauptsponsor auf dem Auto hatte, dabei aber bei mittlerweile mehr als 600 Rennen trotzdem jede Menge unterschiedlicher Designs fuhr.

Foto zur News: Zak Brown plädiert für wechselnde Formel-1-Lackierungen

Ein Team, vier Lackierungen: Joe Gibbs Racing in der NASCAR-Saison 2018 Zoom Download

"Gegenwärtig ist es nicht erlaubt, aber ich würde es begrüßen, wenn man die Designs im Verlauf einer Saison wie bei IndyCar oder NASCAR wechseln könnte", unterstreicht Brown mit Blick auf die Formel 1 und skizziert in seinem Kopf bereits ein konkretes Szenario: "Wenn man nach Monaco kommt und dort ein großes Programm mit einem Partner aufzieht, dann könnte man dort beispielsweise mal beide Autos in den Farben von Dell Technologies fahren lassen. Beide Autos würden gleich aussehen und die Fans wüssten immer noch, dass es ein McLaren oder ein Ferrari oder was auch immer ist."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com