• 11. September 2018 · 10:18 Uhr

Bestätigt: Kimi Räikkönen verlässt Ferrari und geht zu Sauber!

Kimi Räikkönen wird 2019 nicht mehr für Ferrari fahren, das hat das Team am Dienstag offiziell verkündet - Der Finne geht für zwei Jahre zu Sauber

(Motorsport-Total.com) - Der "Iceman" geht! Kimi Räikkönen wird in der Formel-1-Saison 2019 nicht mehr für Ferrari an den Start gehen. Das haben die Italiener am Dienstagmorgen offiziell bekannt gegeben. Stattdessen geht er die kommenden zwei Jahre für Sauber an den Start. Damit ist der Weg nun frei für einen Aufstieg von Junior Charles Leclerc, der sich schon lange angekündigt hatte.

Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen verlässt Ferrari und geht wieder zu Sauber Zoom Download

Räikkönen fuhr von 2007 bis 2009 und seit 2014 für die Scuderia aus Maranello und holte gleich in seinem ersten Jahr mit den Roten seinen einzigen WM-Titel. "In diesen Jahren war Kimis Beitrag für das Team fundamental, sowohl als Fahrer als auch was seine menschlichen Qualitäten angeht", heißt es in einem Statement von Teamchef Maurizio Arrivabene. "Er hat eine entscheidende Rolle für das Wachstum des Teams gespielt und war gleichzeitig ein großartiger Teamplayer."

"Als Weltmeister für die Scuderia Ferrari wird er immer ein Teil der Historie und Familie des Teams bleiben", heißt es von Ferrari weiter. "Wir danken Kimi für alles und wünschen ihm und seiner Familie eine erfolgreiche Zukunft."

Kimi Räikkönen wird die Königsklasse aber nicht ganz verlassen, sondern sich für die kommenden zwei Jahre Sauber anschließen. Dort hatte der Finne seine Formel-1-Karriere 2001 im Alter von 21 Jahren begonnen. Gleich bei seinem ersten Rennen in Australien holte er als Sechster einen Zähler und empfahl sich im Laufe des Jahres für einen Aufstieg zu McLaren.

"Kimi Räikkönen als unseren Fahrer zu sichern, stellt einen wichtigen Teil unseres Projektes dar und bringt uns unserem Ziel, als Team Fortschritte zu erzielen, einen Schritt näher", sagt Sauber-Teamchef Frederic Vasseur. "Kimis unbestrittenes Talent und seine langjährige Erfahrung in der Formel 1 werden nicht nur die Entwicklung unseres Autos unterstützten, sondern das Wachstum und die Entwicklung des ganzen Teams fördern."

"Gemeinsam starten wir mit einer starken Basis in die Saison 2019, welche durch unsere Entschlossenheit angetrieben sein wird, für Resultate zu kämpfen, die zählen", so der Teamchef weiter.

Die Bestätigung von Charles Leclerc als zweiten Ferrari-Fahrer neben Sebastian Vettel ist mittlerweile auch erfolgt.

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

F1: Grand Prix von Spanien 2023
F1: Grand Prix von Spanien 2023
Samstag
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Freitag
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Freitag

F1: Grand Prix von Spanien 2023
F1: Grand Prix von Spanien 2023
Freitag

Michael Schumacher: Die Ferrari-Jahre
Michael Schumacher: Die Ferrari-Jahre

F1: Grand Prix von Spanien 2023
F1: Grand Prix von Spanien 2023
Technik
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Welches italienische Formel-1-Team scheiterte in der Saison 1990 stets an der Qualifikation?

Top-Motorsport-News

Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023
DTM - Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023

DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans
WEC - DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans

Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen
WRC - Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen

Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
MotoGP - Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
Formel 1 App

Folge Formel1.de