• 24. August 2018 · 08:49 Uhr

Zwei Rennen pro Wochenende: Liberty Media legt Pläne ad acta

Formel-1-Sportchef Brawn will lieber das Qualifying-Format und das Punktesystem umkrempeln als zwei Rennen an einem Grand-Prix-Wochenende zu veranstalten

(Motorsport-Total.com) - Liberty Media hat sich offenbar von der Idee verabschiedet, in der Formel 1 in Zukunft zwei Rennen an einem Wochenende zu veranstalten. Grund ist, dass die Arbeitsbelastung der Teams in Grenzen gehalten werden soll. Sportchef Ross Brawn meint, dass das noch kürzlich intensiv diskutierte Thema "zurückgestellt und auf Gespräche zu einem späteren Zeitpunkt verschoben" worden wäre.

Foto zur News: Zwei Rennen pro Wochenende: Liberty Media legt Pläne ad acta

Die Formel 1 soll auch künftig nur einmal pro Wochenende ins Rennen stecken Zoom Download

Stattdessen sind die Formel-1-Bosse bemüht, ein Grand-Prix-Format zu entwickeln, das den Streckenbetreibern und den TV-Sendern drei Tage Programm bietet, für die Mannschaften aber zu bewältigen ist. Brawn wünscht sich einen "effektiveren, effizienteren und unterhaltsameren" Zeitplan.

"Wir schauen uns Qualifying-Format und Punktesystem an", sagt er. "Wir sprechen intensiv mit den Teams und der FIA, um einen Weg zu finden, um in dem Bereich Verbesserungen zu erzielen." Eine Überlegung ist es, jenseits des zehnten Platzes WM-Punkte zu verteilen, damit es ab Rang elf nicht nur darum geht, sein Auto zu schonen - sondern im Hinterfeld spannendes Racing geboten wird.

Doch Brawn warnt: "Wir passen auf, dass wir nicht zu viel verändern. Wenn man an zu vielen Dingen schraubt, wird es zur Norm, dass sich laufend etwas verändert. Das halte ich nicht für gut."


Fotostrecke: Die zehn denkwürdigsten F1-Regeländerungen

In Sachen Qualifying erkennt der Formel-1-Sportchef das Dilemma, dass nach einem Zeittraining nicht das schnellste Auto vorne stehen dürfte, wenn für ein spannendes Rennen gesorgt werden soll. Eben das macht aber den klassischen Reiz der Qualifikation aus und ist ihr seit Jahrzehnten zu eigen.

Hinzu kommt, dass Liberty das aktuelle K.O.-Format für "beliebt und erfolgreich" hält. "Wir wollen uns daher den Faktor Risiko genauer ansehen", meint Brawn. "Vielleicht können wir die Anzahl der schnellen Runden für ein Auto in jeder Session reduzieren, sodass die Teams nicht immer alles optimieren können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

In welchem dieser Jahre seiner Karriere wurde Niki Lauda Weltmeister?

Anzeige motor1.com