• 20. Juli 2018 · 16:22 Uhr

Formel-1-Rennen Miami: Entscheidung bis September vertagt

Damit die Anwohner der Stadt ihre Sichtweise ordentlich vorbringen können, wurde die Entscheidung über ein Formel-1-Rennen in Miami bis September vertagt

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich sollte die Stadtkommission am 26. Juli über ein Formel-1-Rennen in der Innenstadt von Miami abstimmen. Damit die Anwohner ein ordentliches Input zu den Plänen der Stadt liefern können, wurde die Abstimmung in den September 2018 verschoben. Es müssen vier von fünf Staatskommissaren den Plänen zustimmen, damit die Königsklasse in Miami starten darf. Stadtmanager Emilio Gonzales kommentiert die Terminverschiebung: "Wir wollen sichergehen, dass alles rechtens abläuft. Es ist immerhin ein großes Event."

Foto zur News: Formel-1-Rennen Miami: Entscheidung bis September vertagt

Die Entscheidung über ein Formel-1-Rennen in Miami wurde vertagt! Zoom Download

Anwalt Sam Dubbin vertritt elf Anwohner, die sich gegen das Formel-1-Rennen in Miami wehren. Außerdem sollen auch zwei Musikfestivals aus der Region vertrieben werden, da die Lärmbelästigung für die Anwohner sehr hoch sei. Der Anwalt fordert die Aufgabe der Verhandlungen mit der Formel 1. Auch andere Gruppen von Anwohner haben Zweifel über die Pläne geäußert. Die überabeitete Strecke führt durch den Bayfront Park, der ebenfalls das Zuhause der Musikfestivals ist.

Die Formel-1-Rennen in Miami soll jährlich Stadtfinden. Die Stadt und die Promoter peilen einen Zehnjahresvertrag an mit einer Option auf weitere zehn Jahre. Die Pläne sind öffentlich zugänglich, enthalten aber keinerlei Informationen zur Finanzierung der Veranstaltung. Es heißt: "Die finanziellen Absprachen bleiben geheim, weil es um sensible Daten geht. Sie könnten die Verhandlungen mit anderen Städten negativ beeinflussen und anderen Promotern einen Wettbewerbsvorteil verleihen."

Die Kosten der Stadt für die Polizei, Feuerwehr, Müll und andere Servicearbeiten wird auf rund 1,28 Millionen Euro gedeckelt werden. Das Budget wird jährlich um 3 Prozent erhöht. Der Vertrag soll vom 2019 bis 2028 datiert sein. Zuvor hieß es, dass die Kooperation bis zum Jahr 2029 gültig sein soll. Das wurde nun aber geändert.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Podestplätze verstrichen bei Carlos Sainz bis zum ersten F1-Sieg?

10 9 14 11
Anzeige InsideEVs