• 21. Juni 2018 · 19:41 Uhr

Leclerc statt Ricciardo: Ferrari bereit für Räikkönen-Nachfolge

Charles Leclerc wird voraussichtlich schon 2019 zu Ferrari befördert - Kimi Räikkönen auf dem Schleudersitz - Muss sich Sebastian Vettel warm anziehen?

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel wird zur Formel-1-Saison 2019 voraussichtlich einen neuen Teamkollegen bekommen. Wie 'Motorsport-Total.com' erfahren hat, soll Charles Leclerc nach nur einem Jahr bei Sauber zu Ferrari befördert werden und die Nachfolge von Kimi Räikkönen antreten. Der Finne wird nach fünf Jahren bei Ferrari nicht mehr berücksichtigt werden. Eine Verpflichtung von Daniel Ricciardo scheiterte an dessen Gehaltsvorstellungen. Die Entscheidung ist noch nicht definitiv gefallen, doch Ferrari hat sich auf diesen Weg festgelegt.

Foto zur News: Leclerc statt Ricciardo: Ferrari bereit für Räikkönen-Nachfolge

Charles Leclerc soll 2019 Stammfahrer bei Ferrari werden Zoom Download

Damit würde Ferrari einen Paradigmenwechsel vollziehen: Wurden bislang stets erfahrene Fahrer unter Vertrag genommen, wäre Leclerc der unerfahrenste Stammfahrer seit Stefan Johansson, der 1985 mit nur 13 Starts (plus drei gescheiterten Qualifikationen) für die Scuderia ins Lenkrad gegriffen hat. Gianni Morbidelli hatte beim Saisonfinale 1991 mit der Erfahrung von 17 Rennen (plus ein Qualifikationsversuch) Alain Prost in Rot ersetzt, wurde aber kein regulärer Ferrari-Pilot.

Kimi Räikkönen hat damit seine letzte Chance vertan, Sergio Marchionne von einem Verbleib zu überzeugen. Dieser hatte dem Weltmeister von 2007 schon bei der Vertragsverlängerung für 2018 die Pistole auf die Brust gesetzt: Es wäre das letzte Jahr, den richtigen Schlüssel zu mehr Konstanz zu finden. Räikkönens Saisonstart war stärker als in den Jahren zuvor, doch seit Barcelona ist beim Finnen der Wurm drin. Das desolate Rennen in Kanada dürfte der Sargnagel gewesen sein.

Wie üblich bleibt Räikkönen bezüglich seiner Zukunft schweigsam. "Es ist nicht anders als vor einer Woche, zwei Wochen oder einem Monat", sagt er in Castellet auf seine Zukunft angesprochen.

Foto zur News: Leclerc statt Ricciardo: Ferrari bereit für Räikkönen-Nachfolge

Seit Baku ist bei Charles Leclerc der Knoten geplatzt Zoom Download

Wunschkandidat für Ferrari wäre eigentlich Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo gewesen, doch zusammen mit Vettels Gehalt wäre seine Gage selbst für Formel-1-Krösus Ferrari zu teuer geworden. Somit blieb Charles Leclerc, der seit Baku im unterlegenen Sauber für ein Highlight nach dem andere sorgt und den erfahrenen Marcus Ericsson teamintern vorführt. Nicht, dass dies nach dem überlegenen Formel-2-Titel 2017 nicht zu erwarten gewesen wäre. Für Sebastian Vettel könnte er als Teamkollege deutlich unangenehmer werden als der zahnlose Kimi Räikkönen.

Leclerc wäre auch der erste Fahrer der bisher eher erfolglosen Ferrari Driver Academy, der in ein rotes Cockpit steigen darf. Aus der 2010 gegründeten Nachwuchsschule haben es zwar Sergio Perez, Jules Bianchi und Lance Stroll (der aber nur bis 2015 Teil dieser war) in die Formel 1, nicht aber ins Ferrari-Cockpit geschafft. Zahlreichen anderen Fahrern aus der Akademie gelang der Sprung in die Formel 1 nicht.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube