• 08. Mai 2018 · 09:47 Uhr

Nach Baku: Williams fordert Überprüfung von Sirotkin-Strafe

Die FIA wird sich auf Anfrage von Williams noch einmal mit der Strafe von Sergei Sirotkin beschäftigen, der nach einer Kollision in Baku drei Plätze zurück muss

(Motorsport-Total.com) - Williams hat die FIA gebeten, sich noch einmal mit der Strafe von Sergei Sirotkin aus Baku zu beschäftigen. Der Russe hatte eine Strafe von drei Startplätzen in Barcelona sowie zwei Strafpunkten bekommen, weil er in der zweiten Kurve des Rennens in Aserbaidschan auf Sergio Perez (Force India) aufgefahren war. Das hält das Team für überzogen und will daher noch einmal eine Überprüfung.

Foto zur News: Nach Baku: Williams fordert Überprüfung von Sirotkin-Strafe

Sergei Sirotkin in Baku: Ausgeschieden und noch für Spanien bestraft Zoom Download

Williams verweist auf die Zwischenfälle von Kevin Magnussen mit Pierre Gasly, bei dem der Däne zehn Strafsekunden und zwei Strafpunkte bekam, sowie von Esteban Ocon und Kimi Räikkönen, die ohne Sanktion blieben. Zudem solle man sich auch noch einmal die Kollision zwischen Sirotkin, Fernando Alonso und Nico Hülkenberg auf der Geraden nach Kurve 2 ansehen. Das Team will damit wohl auf die Inkonstanz bei den Entscheidungen hinweisen.

Interessant: Williams hätte auch gerne, dass sich die FIA die Fahrt von Alonso mit dem beschädigten Auto in die Box noch einmal ansehen soll. Der Spanier schleppte sich mit waidwundem Auto noch zu seiner Crew und wurde am Ende Siebter - einen Rang vor Williams' Lance Stroll ...

Um eine Neuüberprüfung einzuleiten, muss Williams jedoch zunächst beweisen, dass es neues Beweismaterial oder ein "neues Element" gibt, das die Rennkommissare bei ihrer Entscheidung nicht berücksichtigt haben. Dazu wird eine erste Telekonferenz am heutigen Dienstag um 11 Uhr MESZ stattfinden, bei dem die Baku-Stewards noch einmal dazugeholt werden. Sollte die FIA entscheiden, dass es neues Material gibt, folgt eine Stunde später eine zweite Anhörung.

Pikant: Aus der Mitteilung der FIA geht hervor, dass Williams bei der Anfrage einen Fehler gemacht haben muss und gebeten hat, den Unfall "mit den Fahrzeugen 17, 27 und 35" noch einmal anzusehen. Fernando Alonso hat die Startnummer 14 - die 17 trug zuletzt der in Suzuka 2014 tödlich verunglückte Jules Bianchi.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Anzeige InsideEVs