Formel-1-Newsticker 29.04.2018

Formel-1-Live-Ticker: Red-Bull-Crash: Konsequenzen drohen!

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Defektursache bei Bottas-Panne geklärt +++ Vettel verliert WM-Spitze an Hamilton +++ Perez mit Podium-Sensation +++

11:22 Uhr

Endlich: Renntag in Baku! :-)

Hallo und herzlich willkommen zum Formel-1-Liveticker! Wir beschäftigen uns heute mit dem Grand Prix von Aserbaidschan in Baku, dem vierten Rennen der Formel-1-Saison 2018. Stefan Ehlen und Kollegen begrüßen Dich zu unserer Berichterstattung, und wir haben einiges vor: In diesem Liveticker unterrichten wir Dich über alle aktuellen Entwicklungen in Baku und Du erhältst auch Sofort-Reaktionen aus Boxengasse und Fahrerlager. Dazu servieren wir Dir die Video- und Foto-Highlights vom Baku City Circuit. Also volles Programm!

Schön, dass Du auch heute wieder mit dabei bist! Viel Vergnügen!


11:25 Uhr

Video: Der Stadtkurs in Baku

Machen wir uns zum Start erst einmal mit der Rennstrecke vertraut. Mit unserer exklusiven 3D-Animation bekommst Du einen guten Eindruck vom Baku City Circuit!


11:30 Uhr

Warum Mercedes vor Räikkönen Angst hat

Kimi Räikkönen könnte im Grand Prix von Aserbaidschan eine Schlüsselrolle spielen. Denn nach seinem Fahrfehler im Qualifying startet der Ferrari-Pilot nur von Platz sechs. Doch im Gegensatz zu den Piloten vor ihm fährt Räikkönen zu Rennbeginn mit der schnelleren Ultrasoft-Reifenmischung. Eigentlich ein Nachteil, doch bei einem verrückten Rennverlauf womöglich ein Goldgriff, glaubt Mercedes-Sportchef Toto Wolff.

Räikkönen sei genau deshalb noch immer eine Gefahr für die Mercedes-Piloten und komme auch für den Sieg in Frage. "Denn die Wahrscheinlichkeit, dass es hier früh zu einer Safety-Car-Phase kommt, ist hoch. Das bedeutet, er könnte alsbald auf eine härtere Reifenmischung wechseln und damit durchfahren. Das wäre eine mutige Strategie, doch in seiner Position kannst du ein solches Risiko eingehen ? siehe Red Bull in China", meint Wolff. Es habe sich gezeigt: Manchmal zahlen sich solche Risiken aus.

Zudem habe Räikkönen bis zu seinem Fahrfehler mit seinem Speed überzeugt. "Er war der Schnellste und hätte eigentlich auf der Pole-Position stehen müssen", sagt Wolff. Stattdessen aber kommt Sebastian Vettel von Startplatz eins.


11:44 Uhr

Kein böses Blut bei Toro Rosso

Nach der Beinahe-Kollision im Qualifying gibt es zwischen Brendon Hartley und Pierre Gasly, dem Fahrerduo von Toro Rosso, kein böses Blut. Hartley war nach einem Reifenschaden mitten auf der Strecke unterwegs gewesen, als Gasly von hinten und um eine Kurve herum angeschossen kam. Ein Missverständnis der beiden hätte fast zu einem heftigen Auffahrunfall geführt. So aber blieb es bei einer äußerst spektakulären Szene.

"Ich kann ihm kaum etwas vorwerfen", sagt Gasly und schlägt versöhnliche Töne an. "Ich kann gut verstehen, dass man in einer solchen Situation auf einmal sehr viel hat, auf das man schaut. Das passierte nur leider an einer völlig blöden Stelle. Das nächste Mal wird er aber sicher von der Ideallinie fahren."

Auch Hartley will nichts von einer Missstimmung im Team wissen. Teamchef Franz Tost habe ihm keine Standpauke gehalten, auch Gasly sei freundlich geblieben. "Ich denke, er hat verstanden, was da los war. Und er weiß, ich habe es nicht absichtlich gemacht."

Hartley und Gasly waren bereits in China miteinander kollidiert.


11:49 Uhr

Getriebewechsel bei Romain Grosjean

Haas-Fahrer Romain Grosjean hat vor dem Rennen in Baku das Getriebe an seinem VF-18 austauschen lassen. Weil es sich dabei um einen unplanmäßigen Wechsel handelt, wird Grosjean in der Startaufstellung um fünf Positionen strafversetzt. Praktisch hat das aber gar keine Auswirkungen, denn: Grosjean war im Qualifying mit technischem Defekt schon in Q1 gestrandet und wäre ohnehin vom letzten Startplatz aus losgefahren ...


11:54 Uhr

Was macht das Wetter in Baku?

Windig ist es in Baku am Sonntag. Das ist aber auch kein Wunder: Erstens war das genau so von den Wetterdiensten prognostiziert, zweitens heißt Baku nicht umsonst mit Beinamen "Stadt der Winde". Tagsüber kann es den Meteorologen zufolge bis zu 80 km/h starke Sturmböen geben!

Aktuell ist der Himmel über der Metropole in Aserbaidschan bewölkt. Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt jedoch nur 20 Prozent.


11:57 Uhr

Video-Rückblick: Das Qualifying in 60 Sekunden

Das Qualifying verpasst? Kein Problem! Wir bringen Dich in 60 Sekunden auf Stand!


11:59 Uhr

Fun-Fact: Bricht Hamilton seine Serie?

Lewis Hamilton und Baku, das passte bisher nicht optimal zusammen: Sowohl 2016 als auch 2017 belegte der viermalige Weltmeister jeweils den fünften Platz. Heute geht er von Startplatz zwei ins Rennen. Ob die Serie hält? Oder wird es am Ende doch wieder nur P5? Man darf gespannt sein, denn die Rennen in Baku sind immer für eine Überraschung gut ? siehe 2017!


12:04 Uhr

Baku vor einem Jahr ...

Treffen sich Sebastian Vettel und Lewis Hamilton in Baku ...

Du erinnerst Dich an diese Szene?


12:11 Uhr

Safety-Car-Wahrscheinlichkeit

In den bisherigen Baku-Rennen 2016 und 2017 gab es insgesamt drei Safety-Car-Phasen, allerdings alle im vergangenen Jahr. Das entspricht einer Safety-Car-Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent. Es könnte also turbulent werden ?

2017 wurden 41 Boxenstopps absolviert. Auf der Strecke ging es ebenso munter zur Sache: Gezählt wurden insgesamt 50 Überholmanöver, davon 24 mithilfe des verstellbaren Heckflügels (DRS). Die Höchstgeschwindigkeit im Rennen betrug 336,4 km/h, aufgestellt von Daniel Ricciardo.

Die Pole-Position liegt auf der rechten Fahrbahnseite, gut 280 Meter vor dem Scheitelpunkt der ersten Kurve. Die Boxengasse ist 390 Meter lang und kann bei 60 km/h in 23,4 Sekunden durchfahren werden.


12:40 Uhr

Kein Regen im Rennen

Die Wetterdienste haben ein Update für das um 14:10 Uhr beginnende Rennen herausgegeben. Demnach beträgt die Regenwahrscheinlichkeit für den GP Aserbaidschan in Baku 0 Prozent!

Aber: Die starken Winde bleiben. Es werden weiterhin einzelne Sturmböen mit bis zu 80 km/h vorhergesagt.


12:43 Uhr

Bald Grand Prix in Dänemark?

Was will uns dieses Bild mit Formel-1-Streckenarchitekt Hermann Tilke aus Baku sagen? Vielleicht, dass es schon bald ein Rennen in Dänemark geben wird. Konkret: in Kopenhagen. Denn bei den weiteren Personen im Foto handelt es sich um den Politiker Helge Sander und den Projektleiter Lars Seier Christensen. Und was würden diese Herrschaften in Baku wohl anderes besprechen als ein künftiges Rennen in der dänischen Hauptstadt?

Fortsetzung folgt ...


12:46 Uhr

Honda und Red Bull? Da geht was!

Beim vierten Rennen des Jahres sind Red Bull und Honda offenbar in ernsthafte Gespräche über eine künftige Zusammenarbeit eingestiegen. Toro Rosso wurde ja schon 2018 als "Testballon" mit Honda-Motoren ausgerüstet, 2019 könnte "A-Team" Red Bull folgen. Die nächsten Wochen werden also sicher sehr spannend!


12:54 Uhr

Hamilton: "Ich brauche Punkte!"

Steht da schon einer mit dem Rücken zur Wand? Bei der Fahrerpräsentation sagte Lewis Hamilton: "Ich kann es mir nicht leisten, erneut wichtige Punkte zu verlieren. Ich brauche Punkte!"

Er startet heute von Platz zwei hinter Sebastian Vettel, der nach drei Rennen die WM anführt.


13:03 Uhr

Alonso schließt Chaos-Rennen nicht aus

McLaren-Pilot Fernando Alonso rechnet mit einem turbulenten Rennen in Baku. "In diesem Grand Prix musst du vor allem durchkommen. Vieles kann hier passieren. Du musst konzentriert bleiben und darfst keine Fehler machen", meint der Spanier.

Er peile die vierte Punktepostion im vierten Rennen an und sieht ausgehend von Startplatz zwölf auch gute Chancen. "Wir haben bisher an jedem Sonntag Punkte mitgenommen. Ich hoffe, diese Serie hält an", sagt Alonso.


13:06 Uhr

Noch eine Stunde bis zum Rennstart

Der Grand Prix von Aserbaidschan in Baku beginnt um 14:10 Uhr MESZ. Es verbleibt also noch eine Stunde bis zum Rennen.

Nutze die Gelegenheit ruhig für einen Blick in unsere spannende Technik-Bildergalerie! Und wenn Du lieber blätterst als klickst: Hier ist unser Technik-Daumenkino aus Baku!


Fotos: Grand Prix von Aserbaidschan