GP Australien

Australien 2018: Der Formel-1-Samstag in der Chronologie!

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamilton holt überlegene Pole-Position +++ Hamilton stichelt gegen Vettel in der PK +++ Bottas: Getriebestrafe nach Crash +++

11:49 Uhr

Ricciardo: Kommissare hätten nachsichtiger sein sollen

Ricciardo wird in seiner Session natürlich auch noch einmal auf seine Strafversetzung angesprochen. Christian Horner hat sich dafür ausgesprochen, dass die Kommissare etwas lockerer sein sollten beim Verteilen von Strafen. Er stimmt natürlich zu: "Ja. Ich bin da gestern reinspaziert und habe keine Ausreden gesucht. Ich habe ihnen gesagt, dass ich zu schnell dran war. Ich wusste also, dass ich eine Strafe bekommen würde. Aber es hätte auch andere Möglichkeiten gegeben." Wie etwa eine Verwarnung oder eine Geldstrafe.

"Wäre ich mit Vollgas an einem Auto vorbeigerast, das im Kiesbett kopfüber steht, dann natürlich - aber es gab nicht einmal einen wirklichen Zwischenfall, nur ein Kabel." Hätten sie ihm nur eine Verwarnung gegeben, ist Ricciardo sicher, dass sich kein Fahrer beschwert hätte: "Niemand hätte gefragt, ob sie verrückt geworden sind, weil ich eine Grid-Strafe dafür verdiene." Ironisch fügt er hinzu: "Ist ja zum Glück nicht mein Heimrennen." Der Australier wohnt bekanntlich in Monaco ;-)


11:40 Uhr

Red Bull fährt Einstopp-Strategie

Red Bull geht auf dem Supersoft ins Rennen. Was hält Ricciardo von dieser Strategie? "Mit diesen Autos ist es schwierig, jemandem zu folgen oder zu überholen. Eine Einstopp-Strategie könnte mit einem Ultrasoft schwierig werden, daher verwenden wir den Supersoft." Er hofft darauf, dass die anderen Fahrer, die auf Ultrasoft starten, zwei Stopps einlegen müssen.

Christian Horner erklärte gegenüber 'Sky Sports F1' zu der Taktik: "Es sieht jetzt nicht wie ein Rennen mit vielen Stopps aus, es wird eher ein Stopp als zwei Stopps sein, aber das könnte sich durch den zusätzlichen Gummi ändern."


11:36 Uhr

Mercedes-Power ist "Schlag in die Magengrube"

Ricciardo wurde auch auf den ominösen "Party-Modus" von Mercedes angesprochen. Er wirkt ratlos: "Das ist frustrierend. Jeder würde gerne mehr Herausforderung sehen. Sie sind natürlich in einer guten Position, aber alle anderen hassen es. Das ist schon ein Schlag in die Magengrube. Hoffentlich haben sie im Rennen davon nicht viel, weil das schon etwas beängstigend wäre."


11:33 Uhr

Ricciardo: Mit dem Grip an der Front unzufrieden

Daniel Ricciardo hat nun seine Fragerunde ebenso beendet, der Australier hat seine Rundenzeit (1:22.152 Minuten) mit jener von Verstappen verglichen und analysiert: "Ich habe fast alles im ersten Sektor verloren. Ein bisschen was beim Bremsen, aber auch recht viel auf den Geraden", erklärt der Australier. Er war am Ende rund drei Zehntelsekunden langsamer als der Niederländer. Vor allem mit dem Grip an der Front hatte er Probleme: "Ich habe immer wieder gefragt, ob wir den Frontflügel noch weiter verstellen könnten, um mehr Grip zu generieren, aber wir waren schon am Limit."


11:23 Uhr

Verstappen: "Im Rennen sind wir vier Zehntel schneller"

Einen Toppiloten haben wir heute noch gar nicht gehört: Max Verstappen. Der Niederländer hat schon im nassen dritten Training mit einer tollen Runde aufhorchen lassen, im Qualifying konnte er ganz knapp an die Ferraris heranfahren. In Kurve 13 ist ihm ein kleiner Fehler passiert. "Ich habe zwei Zehntel auf meine schnellste Rundenzeit verloren, aber generell war das ein gutes Qualifying. Lewis scheint sehr weit vorne zu sein, hätte ich eine saubere Runde hinbekommen, dann wäre ich auf eine halbe Sekunde rangefahren." Das hätte dann auch Startplatz zwei bedeutet. Was bedeutet das für das Rennen? "Das ist eben nicht die beste Strecke für uns, aber das Auto funktioniert sehr gut. Im Rennen können wir drei, vier Zehntel schneller sein."


11:12 Uhr

Fotos, Fotos, Fotos!

Wir haben unsere Samstagsgalerie wieder mit einem frischen Schwung an Fotos bestückt. Schau doch mal rein ;-)


Grand Prix von Australien - Samstag


11:05 Uhr

Sainz enttäuscht: Konnte Q2-Runde nicht wiederholen

Hülkenberg-Teamkollege Carlos Sainz war nur wenige Zehntelsekunden langsamer als der Deutsche. Dennoch ist er etwas enttäuscht. "Nach der 23.0 in Q2 dachte ich, dass ich in Q3 noch etwas mehr geben könnte. Durch die Unterbrechung habe ich meinen Rhythmus aber etwas verloren. Dann hatte ich noch eine schlechte Outlap. Ich bin ein bisschen enttäuscht. Meine Pace wäre zumindest für eine 23.1 oder 23.2 gut gewesen. Die Runde an sich war sauber, daher verstehe ich es auch nicht ganz." Am Ende fuhr er in Q3 eine 1:23.577 Minuten. Was erwartet sich der Spanier für das Rennen? "Es wird schwierig, Haas zu überholen. Vielleicht können wir etwas anderes probieren. Im Rennen wird es wohl nur einen Stopp geben."


10:52 Uhr

Hülkenberg nicht glücklich: "Da wäre mehr drin gewesen"

Nico Hülkenberg haben wir heute im dritten Freien Training nur selten gesehen, der Deutsche drehte nur acht Runden und wurde 18. im Ergebnis. Im Qualifying konnte er sich deutlich steigern, in Q3 schaffte er eine 1:23.532 Minuten, das reichte für Position acht. Dank Ricciardos Versetzung startet er also von Rang sieben. "Ich bin nicht sehr zufrieden mit meiner Runde. Ich hatte von der ersten Runde an gestern Probleme hier. Ich konnte nicht die richtige Balance finden."

"Wir haben wesentliche Änderungen am Auto vorgenommen, aber das dritte Training haben wir praktisch verloren. Ich konnte die Umstellung dann nicht testen vor dem Qualifying. Es war sehr herausfordernd. In Q2 habe ich meinen ersten Versuch dann versaut, weil ich die Reifen in Kurve 1 richtig arg blockiert habe", gibt der Emmericher zu. "Danach hatte ich noch einen Versuch, der auch gelungen ist. In Q3 war die Runde auch nicht eine meiner besten. Im Auto wäre noch mehr drin gewesen." Ziel morgen? "Im Renntrimm ist Haas womöglich sogar noch stärker. Kühlere Temperaturen sollten uns in die Karten spielen. Wir müssen uns gegen McLaren wehren und auf die Haas aufschließen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel-1-Quiz

An welcher Formel-1-Rennstrecke steht eine Statue von Bernie Ecclestone?

Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen