GP Australien

Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamilton Schnellster in den Trainings +++ Strafe für Ricciardo: Plus drei Startplätze +++ Räikkönen/Bottas ohne Folgen +++

10:18 Uhr

Haas: Magnussens Problem mit dem Gaspedal

Nachdem wir nun schon von allen Seiten Lob für Haas gehört haben, wollen wir doch mal den Teamchef selbst zu Wort kommen lassen. Günther Steiner erklärt: "Kevin hatte im ersten Training ein paar Probleme, die ihn auch im zweiten Training ein wenig gebremst haben." Worum ging es dabei genau? "Das Gaspedal." Nach Barcelona hatte man dieses gewechselt, weil der Däne eine andere Geometrie bevorzugte. Es gab dabei aber ein Problem, daher musste man es wechseln, was sehr viel Zeit in Anspruch nahm. Zumindest scheint das Problem nun gelöst zu sein.


10:11 Uhr

Lila, rot oder gelb? Alonso ist's ganz egal

Den Pirelli-Reifen stellt Alonso ein gutes Zeugnis aus: "Es gibt sehr wenig Reifenabbau. Alle drei Mischungen liegen auf einem ähnlichen Niveau. Wir werden verschiedene Strategien sehen, weil es kaum einen Unterschied ausmacht, ob man den lila, den roten oder gelben Reifen auswählt. Es liegen nur wenige Zehntel dazwischen", bestätigt er die Aussagen von Pirelli-Chef Isola. Aufgrund der Regenwahrscheinlichkeit könnten wir aber auch nur noch Regenreifen an diesem Wochenende sehen.


10:07 Uhr

Alonso über Haas: "Ein Ferrari-Nachbau aus dem Vorjahr"

Die Stärke von Haas verwundert Alonso nicht. Er konnte sich heute knapp vor Kevin Magnussen einsortieren. "Wir wussten, dass Haas die größte Überraschung werden könnte. Sie fahren offensichtlich mit einem Ferrari-Nachbau aus dem Vorjahr, die konnten hier 2017 gewinnen", stichelt der Spanier. Er glaubt, dass Haas vor allem im ersten Halbjahr stark sein wird.


10:04 Uhr

Alonso: "Sind besser als Achter"

Fernando Alonso konnte nach Schwierigkeiten im ersten Training, im zweiten Zeit gutmachen. Er reihte sich am Ende auf Platz acht (+1,2 Sekunden) ein. "Es läuft immer besser und besser. Das ist auch logisch. Wir sind das einzige Team mit einem fundamentalen Antriebswechsel."

Im ersten Training gab es ein Problem am Auspuff: "Wir haben dabei Zeit verloren." Alonso konnte nur 16 Runden drehen, im zweiten Training waren es immerhin 28. "Wir konnten im zweiten Training alles aufholen." Für das restliche Wochenende hofft er: "Ich denke, wir können besser sein als Achter."


09:58 Uhr

Bottas: Probleme im ersten Training

Im ersten Freien Training fehlten Valtteri Bottas 0,551 Sekunden auf seinen Teamkollegen, im zweiten waren es nur noch 0,228 Sekunden. Er hat nun erklärt, wie der größere Abstand zustandekam: "Das erste Training war etwas schwierig, wir hatten ein Problem mit der Aufhängung und dem Treibstoff-System." Im zweiten Training fühlte er sich schon wieder viel stärker. Insgesamt spulte er heute 63 Runden ab. Die Probleme sollten am restlichen Wochenende nicht mehr auftreten.

Foto zur News: Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie

  Zoom Download


09:52 Uhr

Bottas zu Räikkönen-Vorfall

Nun hören wir auch die Gegenseite zu dem Vorfall in Kurve 3. Valtteri Bottas hat der Presse erklärt: "Ich habe erwartet, dass er aus dem Weg fährt. Er war auf einer langsamen Runde, fuhr aber auf der Ideallinie. In der turbulenten Luft hinter ihm habe ich Abtrieb verloren, die Reifen haben blockiert. Ich wäre aber überrascht, wenn es dafür eine Strafe geben würde." Und so ist es auch gekommen.


09:48 Uhr

Hamilton: "Hat sich verrückt angefühlt"

Lewis Hamilton kann mit seinem Arbeitstag sehr zufrieden sein. Der Brite hat zweimal die Bestzeit aufgestellt. Am Nachmittag war er auf dem Ultrasoft rund eine Zehntelsekunde schneller als am Vormittag, eine 1:23.931 Minuten reichte ihm für Platz eins. "Heute sind wir richtig gut gestartet. Im zweiten Training wurden die Abstände dann etwas enger, diese Challenge liebe ich."

Mit dem Reifen habe Mercedes keine Probleme mehr gehabt, die Blasenbildung auf der Oberfläche war in Barcelona noch ein Thema. "Die Kurven 11 und 12 haben sich verrückt angefühlt! Wir bremsen gar nicht mehr in die Kurve rein", ist er aufgeregt. Der Regen könnte zusätzlich Würze reinbringen, Hamilton hätte es lieber trocken. "Ich weiß gar nicht, ob ich im Regen mit diesen Reifen schon gefahren bin. Es kann aber nicht schlimmer werden als in Barcelona, das war ein Desaster." Schnee ist nicht in Sicht ;-)


09:35 Uhr

Keine Strafe für Räikkönen!

Wir haben soeben die erste Entscheidung der Stewards bezüglich des Räikkönen/Bottas-Vorfalls bekommen: Es werden keine weiteren Maßnahmen ergriffen! Räikkönen wurde beschuldigt, Bottas in Kurve 3 behindert zu haben. Die Stewards sind nun zu dem Entschluss gekommen, keine Strafe auszusprechen, nachdem sich beide Fahrer erklärt haben. Beide Piloten waren sich einig, dass die Sicht nach hinten in Kurve 3 limitiert ist. Zwar hat Räikkönen Bottas behindert, aber nicht absichtlich. Deshalb kommt der Finne ohne Bestrafung davon.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Welcher deutsche Formel-1-Pilot stand 1970 beim Grand Prix in Österreich auf dem Podest?

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App