• 02. März 2018 · 10:50 Uhr

Hamilton: Neuer Barcelona-Asphalt reine Geldverschwendung

Weltmeister Lewis Hamilton übt heftige Kritik an der Neuasphaltierung in Barcelona: Warum die Strecke ihres Charakters beraubt wurde und wie groß der Schaden ist

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton ist kein Fan des neuen Asphalts in Barcelona. Das hat der amtierende Weltmeister nach der ersten Testwoche auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya klargemacht. "Ich verstehe nicht, warum überhaupt neu asphaltiert wird, denn das ist reine Geldverschwendung", schimpft der Brite, der Herausforderungen im Formel-1-Auto liebt. "Es gibt hier keine Bodenwellen mehr. Wenn man den Belag glatt macht, dann wird es einfacher. Und ganz ehrlich: Diese Strecke ist jetzt so viel einfacher zu fahren - so einfach war es in den vergangenen zehn Jahren noch nie."

Foto zur News: Hamilton: Neuer Barcelona-Asphalt reine Geldverschwendung

Glatt wie ein Babypopo: Hamilton kann dem neuen Asphalt nichts abgewinnen Zoom Download

Eine Strecke mit Bodenwellen sei hingegen "härter und kniffliger zu fahren", meint der viermalige Weltmeister. "Man fährt durch eine Kurve, das Auto bewegt sich ein bisschen mehr, man muss reagieren - ich mag diese Herausforderung", schwärmt Hamilton.

Hamilton: Wie ein neues Haus ohne Charakter

Er empfindet es als Übel, dass sich einige seiner Kollegen bei den Fahrerbriefings ständig über die Bodenwellen beschweren. "Man kann doch um die Bodenwellen herumfahren, anders bremsen, oder man stellt einfach den Bodenabstand so ein, dass das Auto damit besser klarkommt", sieht er den Ball beim Piloten. "Wenn man alles glättet, dann geht viel Charakter verloren, den eine Strecke wie Barcelona hatte. Und das hat man auf vielen Strecken gemacht." Beispiele sind die Kurse in Spielberg, Sepang, Interlagos, Budapest und natürlich alle neuen Strecken im Kalender.

Der viermalige Weltmeister, der sich immer wieder als Fan der Formel 1 der Ayrton-Senna-Ära outet, als die Autos noch nicht wie auf Schienen durch die Kurven fuhren und der Kurse oft Rumpelpisten waren, vergleicht eine Rennstrecke mit einem Haus.

"Ein ganz neues Haus hat keinen Charakter. Wenn man aber ein altes Haus kauft, dann hat es mehr Geschichte, mehr Charakter", erklärt er. "Und so ist es auch bei einer Rennstrecke. Bei einer neuen Strecke weiß man, dass die Größen der Vergangenheit dort nie gefahren sind. Ich mag Strecke, bei denen der Belag schon etwas in die Jahre gekommen ist."

MotoGP als Auslöser

Auslöser der Neuasphaltierung in Barcelona war übrigens die MotoGP: Vor allem in den Bremszonen waren die Bodenwellen für die agilen Motorräder zu einem Sicherheitsrisiko geworden, und die Streckenbetreiber sahen sich zu einer Neuasphaltierung gezwungen, um die Verlängerung des MotoGP-Vertrags sicherstellen zu können.

Schuld daran ist vor allem die Formel 1: Denn unter dem enormen Abtrieb der Boliden leidet auch der Asphalt und durch die freiwerdenden Kräfte entstehen in den Bremszonen Bodenwellen. "Ich liebe ja die MotoGP", gibt Hamilton zu, "aber sie hassen uns, weil wir diese Bodenwellen verursachen. Und wir hassen sie, weil es wegen ihnen diese großen Auslaufzonen gibt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!