Formel-1-Newsticker 02.03.2018

Formel-1-Live-Ticker: Bald 25 Rennen pro Saison?

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Chase Carey spricht über den Kalender +++ Formel-1-Teams bekommen weniger Geld +++ Rückblick auf die erste Testwoche +++

09:09 Uhr

Auf ein Neues!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers! Die erste Testwoche ist vorbei, aber wir sind natürlich auch heute an dieser Stelle wieder für Dich da. Gibt ja schließlich auch noch einiges aufzuarbeiten ;-) Ruben Zimmermann wird Dich hier im Ticker erneut durch Tag begleiten. Für Fragen und Kritik steht Dir wie immer das Kontaktformular zur Verfügung. Dann wollen wir auch direkt mal loslegen, auf geht's!


Fotos: Formel-1-Wintertests in Barcelona (I)



09:11 Uhr

Highlights

Wie immer gibt es natürlich auch heute wieder ein Highlightvideo des gestrigen Tages. Falls Du den vierten Testtag in Barcelona verpasst hast:


09:18 Uhr

Bald 25 Rennen pro Saison?

Natürlich wollen wir uns heute auch den News abseits der Testfahrten widmen. So hat Formel-1-Boss Chase Carey zum Beispiel über die Wahrscheinlichkeit gesprochen, in Zukunft bis zu 25 Rennen pro Saison zu veranstalten. "Wir haben kein festes Ziel, was die Anzahl der Rennen angeht", erklärt er. Man stelle jedoch auf jeden Fall "Qualität vor Quantität". Es gehe nicht darum, den Kalender einfach nur künstlich aufzublähen. Fahrer und Teams haben sich in der Vergangenheit bereits gegen einen größeren Kalender ausgesprochen.


09:39 Uhr

Teststatistik

Im Laufe des Tages werden wir immer mal einen Blick auf die Statistiken der ersten Testwoche werfen. Eine besonders interessante Zahl: Die meisten Runden der ersten Woche drehte tatsächlich Toro-Rosso-Honda! 324 Runden waren es am Ende für den STR13. Wer hätte das gedacht? Dahinter folgen - deutlich weniger überraschend - Mercedes (306) und Ferrari (298). Die wenigsten Runden spulte Force India (166) ab - fast nur halb so viele wie Toro Rosso.

Einen Überblick über alle Runden gibt es in unserem Testcenter.


10:03 Uhr

Wetter

Das ist schon irgendwie ironisch ... In Barcelona ist es heute trocken bei Temperaturen von mehr als 10 Grad. Das sind eigentlich die besten Bedingungen, die es während der gesamten Woche gab. Aber ausgerechnet heute ist der Test ja schon vorbei. Warum es mit einer Verlegung des Tests nicht geklappt hat, kannst Du übrigens hier nachlesen.


10:18 Uhr

Highlights

Nicht nur wir haben ein kleines Highlightvideo des gestrigen Tages zusammengebastelt (siehe früherer Eintrag). Auch die Formel 1 selbst hat ein bisschen Material zur Verfügung gestellt:


10:37 Uhr

Hamilton: Max Verstappen hat das Zeug zum Weltmeister

Bereits in der Vergangenheit äußerte sich der Champion äußerst positiv über Verstappen. Jetzt legt er noch einmal nach. "Er hat definitiv das Potenzial, ein Weltmeister zu werden - das haben wir alle gesehen", so Hamilton. Außerdem sei er aktuell in einem "großartigen Team" bei Red Bull. "Es ist der perfekte Ort für ihn, um besser zu werden. Er hat noch eine lange Karriere vor sich." Er freue sich bereits darauf, in diesem Jahr gegen ihn zu kämpfen. Den Titel wird Hamilton Verstappen aber vermutlich erst dann gönnen, sobald er selbst zurückgetreten ist ;-) Und das kann noch ein paar Jahre dauern ...


10:57 Uhr

Weniger Geld ...

Das ist eigentlich nie eine gute Sache ... So ging es 2017 aber den Formel-1-Teams. Die F1-Gruppe hat im Vorjahr satte 47 Millionen US-Dollar weniger an die Teams ausgezahlt als noch 2016. Neu ist dieser Trend nicht - dafür aber mittlerweile offiziell bestätigt. Die Auszahlungen sind von 966 auf 919 Millionen Dollar gesunken. Auch die Einnahmen der Formel 1 selbst sind etwas gesunken. Das ist aber nicht besonders überraschend, schließlich befindet man sich noch immer mitten in der Übergangsphase zwischen Ecclestone- und Liberty-Ära. Mehr zu diesem Thema gibt's dann ausführlich zu einem späteren Zeitpunkt bei uns auf der Seite.


11:20 Uhr

Teststatistik

Noch eine interessante Statistik aus unserem Testcenter. Hamilton war in dieser Woche mit einer 1:19.333 der schnellste Mann. Zum Vergleich: In der ersten Testwoche 2017 hatte noch Teamkollege Bottas mit einer 1:19.705 die Bestmarke aufgestellt. Diese haben wir um fast vier Zehntel unterboten. Außerdem war Hamilton in diesem Jahr ja sogar nur mit Medium-Reifen unterwegs. Die Vergleichbarkeit ist aber trotzdem schwierig. Zur Erinnerung: Die Strecke in Barcelona bekam im Winter einen neuen Asphalt. Und der hat natürlich auch einen Einfluss auf die Rundenzeiten.


11:47 Uhr

Neuer Partner

Sauber hat schon wieder einen neuen Partner an Land gezogen - wohl auch dank des Alfa-Deals. Läuft in Hinwil ...


12:08 Uhr

Hamilton: Der 2018er-McLaren gefällt mir wieder

Alte Liebe rostet nicht ;-) Der Papaya-McLaren hat es auch Ex-McLaren-Pilot Hamilton angetan. "Das Auto sieht fantastisch aus", findet der Weltmeister - und geht noch einen Schritt weiter. "So sollte ein McLaren aussehen. Sie sind ein Topteam", stellt er klar. Wie sich der MCL33 bei der Performance schlägt, bleibt noch abzuwarten. Doch Hamilton erklärt: "Wenn ein Auto gut aussieht, dann ist es meistens auch schnell. Ich hoffe, dass das auch hier der Fall ist, und dass sie in diesem Jahr wieder mit uns kämpfen können." Schauen wir mal ...


12:27 Uhr

Filmtag

Williams legt übrigens heute in Barcelona einen Filmtag ein. Man beachte vor allem das schöne Wetter an der Strecke. Schade, dass heute nicht getestet wird ...


12:46 Uhr

Brawn: MotoGP 30 Sekunden langsamer - wen juckt's?

Der Formel-1-Sportchef hat den Kollegen von 'auto motor und sport' währenddessen ein Interview gegeben. Darin erklärt er im Hinblick auf den Speed der Formel-1-Autos: "Es ist wichtiger, Autos zu haben, mit denen man gut gegeneinander antreten kann. Das Auto muss auf der Strecke gut aussehen. Ob es zwei Sekunden schneller oder langsamer ist, merkt kein
Mensch. Es werden weiter die schnellsten Autos sein, die es gibt."

"Eine MotoGP-Maschine ist 30 Sekunden langsamer als ein Formel-1-Auto, sieht aber wahnsinnig schnell aus. Kaum einer weiß, dass der Unterschied in der Rundenzeit so groß ist. Die MotoGP-Fahrer können ohne Rücksicht
auf Reifen, Bremsen und Motor immer am Limit fahren. Wir hatten in der Formel 1 großartige Regenrennen. Hat sich einer beschwert, dass die
Rundenzeiten 15 Sekunden langsamer waren?", so Brawn.


13:05 Uhr

Wehrlein konzentriert sich auf die DTM

Pascal Wehrlein zieht es 2018 nicht in die japanische Super Formula. Das sei zwar "eine Möglichkeit" gewesen, doch der Deutsche erklärt uns: "Es wären dann zehn Wochenenden DTM, mindestens zehn in der Formel 1 (als Mercedes-Ersatzpilot) und dazu noch Japan gewesen." Er merkt an: "Es ist ziemlich schwierig, jedes Wochenende ein Rennen in einer anderen Zeitzone zu haben. Also haben wir uns entschieden, es nicht zu machen." Durchaus nachvollziehbar - auch wenn jemand wie Fernando Alonso das vermutlich anders sehen würde ;-)


13:24 Uhr

Kimi fordert Federer

Der Finne hat auf Instagram mal wieder zugeschlagen :-D "Wann immer Du willst, Roger Federer", schreibt er zu diesem Bild. Ist nach dieser News schon das zweite Mal, dass der Schweizer heute bei uns erwähnt wird. Dabei sind wir doch eigentlich eine Motorsportseite ...


13:34 Uhr

Fotostrecke

Zur Mittagspause gibt's von mir eine kleine Fotostrecke spendiert ;-) Falls Du es nicht bereits getan hast: Klick Dich durch!

Fotostrecke: Die Barge-Boards der Formel-1-Teams 2018