• 23. Februar 2018 · 10:19 Uhr

Orange & Blau: Was hinter den neuen McLaren-Farben steckt

"Papaya Spark" & "Burton Blue": Diese Geschichte steckt hinter den neuen Farben, mit denen McLaren den MCL33 in die Formel-1-Saison 2018 schickt

(Motorsport-Total.com) - Auf den ersten Blick eine Design-Revolution, ist die neue Farbgebung des McLaren-Teams für die Formel-1-Saison 2018 in Wahrheit eine Rückkehr zu den Wurzeln des Teams. Schon seit längerer Zeit stand ein Comeback des Papaya-Orange, das eigentlich McLarens Traditionsfarbe ist, im Raum. Nun hat das von Zak Brown angeführte Team den Schritt tatsächlich gewagt.

"Alle wollten Papaya. Es ist Teil unserer Geschichte", erklärt Brown am Rande des Roll-out des neuen MCL33 im spanischen Navarra. McLarens ganze Corporate Identity ist eine Rückbesinnung auf zwischenzeitlich fallen gelassene Traditionen. So lief 2017 ein Film über Firmengründer Bruce McLaren an, und eine Amazon-Doku durfte sogar das Debakel mit Honda aus nächster Nähe dokumentieren.

McLaren geht im Bereich Marketing also neue Wege, ganz getreu des aktuellen Hashtag-Mottos eBrave ("Sei mutig!"). Brown lächelt: "Wir schreiten mutig voran, wie unsere Marketingabteilung sagt.

Papaya-Orange wurde von Bruce McLaren erstmals 1968 verwendet. In einer Zeit, als das noch einen Konventionsbruch darstellte. Britische Teams fuhren damals zumeist im national gebräuchlichen Grün, Franzosen waren blau, Italiener rot. So stach McLaren aus der Menge heraus.

In den folgenden Jahren trat McLaren nicht nur in der Formel 1, sondern auch bei den 500 Meilen von Indianapolis und in der CanAm-Serie in Papaya-Orange an. Und zwar bis einschließlich 1971. Das Formel-1-Design 1972 enthielt die Farbe zwar immer noch, war aber schon weiß dominiert.


Roll-out McLaren MCL33

Video wird geladen…

McLaren absolviert die ersten Meter mit dem MCL33 in Navarra, Spanien. Fahrer und Teamchefs sprechen über ihre Erwartungen an die Saison 2018. Weitere Formel-1-Videos

Ab 1974 kam dann mit Emerson Fittipaldi Marlboro als Sponsor, und damit blieb McLaren jahrelang weiß-rot. Erst 1997, mit dem Abschied von Marlboro und der Ankunft von West, wurde der damalige McLaren-Mercedes zum modernen "Silberpfeil". Und nun also, nach drei Jahren mit Honda, die Rückbesinnung auf Papaya-Orange.

Die dunkelblauen Elemente der Lackierung hat McLaren übrigens schon in den späten 1960er-Jahren in der CanAm-Serie verwendet. Genau an diese Zeit möchte man erinnern - und gleichzeitig ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte aufschlagen. Vom alten Erfolgsteam mit Ron Dennis als Teamchef und Mercedes als Motorenpartner ist wenig geblieben.

Die Hauptfarben der 2018er-Lackierung des MCL33 haben übrigens einen eigenen Namen: "Papaya Spark", "Burton Blue" und "Cerulean Blue". Entwickelt wurde der Lack gemeinsam mit Partner AkzoNobel, einem Spezialisten im Versiegelungsbereich. Der Lack ist nun leichter als 2017 und kann deutlich schneller aufgetragen werden, was in der Produktion hilft.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!