• 22. Dezember 2017 · 11:00 Uhr

Toto Wolff: V10 hätte gegen heutige Motoren keine Chance

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff verteidigt die aktuellen Formel-1-Autos gegen die Vorgänger mit Saugmotoren - Den Sound sieht der Österreicher dennoch kritisch

(Motorsport-Total.com) - Seit 2014 die Formel-1-Boliden von Hybrid-Turbomotoren angetrieben werden, gibt es Kritik an dieser Antriebsformel. Die Technik sei zu kompliziert, zu teuer, zu unspektakulär und der leise Sound werde der Königsklasse nicht gerecht. Das neue Motorenformat ab 2021 soll diese Kritikpunkte ausmerzen. Dennoch sind die aktuellen Antriebe ein Wunderwerk der Technik. Im nächsten Jahr soll die Systemleistung erstmals die Marke von 1.000 PS durchbrechen. Gleichzeitig werden die Antriebe immer energieeffizienter.

Foto zur News: Toto Wolff: V10 hätte gegen heutige Motoren keine Chance

Mit den breiteren Autos wurde die Formel 1 im Jahr 2017 deutlich schneller Zoom Download

"Man muss in die Zukunft blicken", sagt Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff bei 'Sky Sports F1'. "Wir haben die effizientesten Motoren, weil wir nur 100 Kilogramm Kraftstoff verbrauchen und trotzdem mehr Leistung haben, als es bei den V8- und V10-Motoren der Fall war." Dennoch trauern viele Fans den alten Saugmotoren nach. Die Fahrer mussten in Zeiten von Tankstopps nicht auf den Verbrauch achten und konnten immer Vollgas geben und in jeder Runde attackieren.

Doch die Welt dreht sich weiter und die technische Entwicklung schreitet voran. Deshalb sagt Wolff: "Ich denke, man glorifiziert immer die Vergangenheit. In Wahrheit war die Formel 1 immer die Königsklasse des Motorsports und hat immer die beste Technologie verwendet. Es ist ein Wettbewerb der besten Fahrer und der besten Autos. Wenn wir mit den aktuellen Autos gegen die Fahrzeuge mit V8- und V10-Motoren fahren würden, dann würden wir sie verblasen."


Fotostrecke: Fanwünsche für die Formel-1-Zukunft

Rundenzeiten sind eine Seite, die Emotion eine andere. Der größte Kritikpunkt der Fans am aktuellen Antriebsformat ist der leise Klang. Im Vergleich zu den meisten Rennserien ist es eine "Flüster-Formel" geworden. "Ich stimme zu, dass der Sound nicht großartig ist", sagt Wolff zu diesem Thema. "Deshalb müssen wir für 2021 die Drehzahlen erhöhen und am Auspuff arbeiten, damit der Motor gut klingt." Dann soll das neue Antriebsformat kommen. Die Motoren sollen bei ähnlicher Leistung kostengünstiger sein, aber auch spektakulärer wirken und deutlich mehr Krach machen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Monaco-Sonderdesign von McLaren
Das Monaco-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1
Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1

Foto zur News: Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1
Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Keke Rosberg für das Williams-Team?

Anzeige InsideEVs