• 18. November 2017 · 10:58 Uhr

Michael Schumachers Ferrari F2001 zu Rekordpreis versteigert

Michael Schumachers Formel-1-Bolide der Saison 2001 erzielt Rekordergebnis - Schumacher gleichzeitig zum größten Ferrari-Fahrer aller Zeiten gewählt

(Motorsport-Total.com) - Bei einer Auktion von Sothebys in New York hat der zweite Weltmeister-Ferrari von Michael Schumacher mit 7,5 Millionen Dollar einen Rekord für moderne Formel-1-Fahrzeuge aufgestellt. Der Ferrari F2001 mit der Chassisnummer 211 wurde am vergangenen Donnerstag an einen anonymen Bieter verkauft, der am Telefon mitgeboten hatte. Auch den vorangegangenen Rekord hatte ein Dienstwagen Schumachers gehalten: Ein Ferrari F2004 des Deutschen wurde im Jahr 2005 für 3.198.500 US-Dollar versteigert.

Foto zur News: Michael Schumachers Ferrari F2001 zu Rekordpreis versteigert

Michael Schumachers markanter Ferrari F2001 hat einen neuen Besitzer Zoom Download

Das Fahrzeug mit der charakteristischen Hakennase gehört zu den markantesten und bekanntesten der jüngeren Formel-1-Geschichte. In der Saison 2001 war der Rennwagen aus Maranello das dominierende Fahrzeug schlechthin. Mit 9 Siegen, die alle Michael Schumacher einfahren konnte, zählt er damit bei 16 gefahrenen Rennen zu den erfolgreichsten Rennwagen der jüngeren Geschichte. Damals erzielte Schumacher mit 123 Weltmeisterschaftszählern knapp doppelt so viele Punkte wie Vizeweltmeister David Coulthard.

Der F2001 ist auch das Siegerauto des Grand Prix von Monaco aus dem Jahr 2001. Außerdem gewann Schumacher damit auch das die WM vorentscheidende Rennen am Hungaroring in Budapest. Der Bolide kommt dabei nicht nur als Schaustück zum neuen Besitzer: Mit dem Originalmotor kann der glückliche Sammler das Fahrzeug auch bei Rennen der historischen Formel 1 oder im Rahmen von Ferrari-Veranstaltungen einsetzen.

Teile des Erlöses von 7.504.000 US-Dollar werden an die von der Familie Schumacher gegründete "Keep-Fighting-Stiftung" fließen. Die gemeinnützige Initiative unterstützt soziale Projekte und setzt sich für eine erhöhte Verkehrssicherheit ein. Weiterhin verleiht sie jährlich einen Award, mit dem Menschen ausgezeichnet werden, die große Widrigkeiten überwunden haben.

Michael Schumacher wurde indes bei einer Abstimmung von Fans zum größten Ferrari-Piloten aller Zeiten gewählt. Mit einem überragenden Ergebnis dankten die Ferrari-Anhänger dem Kerpener die fünf Weltmeisterschaften auf der italienischen Traditionsmarke. Dabei stimmten 50,1 Prozent der Teilnehmer für Schumacher, der seinen Nachfolger Kimi Räikkönen damit klar auf Platz zwei verwies. Der Finne erreichte 12,4 Prozent der Stimmen, noch vor Gilles Villeneuve mit 10,3 Prozent.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube