• 09. November 2017 · 12:22 Uhr

Kein Radfahren im Sommer: So bezwang Rosberg Hamilton

Nico Rosberg offenbart, wieso der Verzicht auf Fahrrad-Training im Sommer ein Schlüsselfaktor bei seinem WM-Triumph über Stallrivale Lewis Hamilton war

(Motorsport-Total.com) - Jahrelang galt Nico Rosberg im Duell mit Lewis Hamilton als der "weichere" der beiden Mercedes-Piloten. Doch in seinem Weltmeisterjahr 2016 zog der Ex-Mercedes-Pilot alle Register, um den Briten auf und neben der Strecke zu besiegen. Neben dem Handschuhtrick, mit dem er Hamilton das Leben schwer machte, polte er auch sein Fitnessprogramm komplett auf WM-Titel. Um Gewicht zu verlieren, verzichtete er in der Sommerpause auf das Fahrradtraining. Das sollte sich also Schlüssel zum Triumph erweisen.

Foto zur News: Kein Radfahren im Sommer: So bezwang Rosberg Hamilton

Fahrrad nur noch als Fortbewegungsmittel: Rosberg verzichtete aus Gewichtsgründen Zoom Download

"Die Beinmuskeln zählen zur den schwersten im ganzen Körper", meint Rosberg gegenüber 'F1Racing'. "Ich habe daher im August ein Kilo Gewicht verloren." Dass wirklich "jedes Detail zählt", wie Rosberg sagt, hat sich beim fünften Rennen nach der Sommerpause in Japan gezeigt. Denn nach seinem Motorschaden in Sepang wollte sich der 23 Punkte zurückliegende Hamilton eigentlich ein letztes Mal aufbäumen, als ihm Rosberg mit der Pole in Suzuka den Zahn zog.

Der Vorsprung: 0,013 Sekunden. "Ein Kilogramm Körpergewicht macht 0,04 Sekunden pro Runde aus, wenn das Auto das Gewichtslimit erreicht", erklärt der zurückgetretene Rennfahrer. "Daher haben mich mein kleineren Beinmuskeln auf die Pole gebracht. Das hat Lewis im Kopf so zugesetzt, dass er den Start verpatzt hat. Ich kam als Erster ins Ziel, er als Dritter - und so hatte ich einen Punktevorsprung, der es mir ermöglichte, mit zweiten Plätzen die WM nach Hause zu fahren."

Foto zur News: Kein Radfahren im Sommer: So bezwang Rosberg Hamilton

Japan 2016: Rosberg nutzt die Pole, Hamilton (ganz links) kommt schlecht weg Zoom Download

Rosberg gibt zu, dass er inzwischen ein paar Kilos zugelegt hat und auch wieder mit Fahrradtraining an seiner Beinmuskulatur arbeitet. Generell habe ihm bei seinem für manche überraschenden WM-Triumph vor allem das mentale Training geholfen. "Ich habe gelernt, dass es für mich wichtig ist, meinem Instinkt zu folgen", erklärt Rosberg. "Ich bin der Meinung, dass das ein sehr mächtiger Indikator ist, wenn es darum geht, was man tun soll und was man tun möchte."

Das habe schließlich auch dazu geführt, dass Rosberg nach ersten persönlichen Signalen in Suzuka beim Saisonfinale in Abu Dhabi zur Überraschung aller entschied, seinen Helm nach dem Rennen an den Nagel zu hängen und als Weltmeister abzutreten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube