• 04. November 2017 · 13:11 Uhr

Felipe Massa beendet nach 2017 Formel-1-Karriere

Rücktritt, aber diesmal endgültig: Felipe Massa erklärt, dass er nach dieser Saison seine Karriere in der Formel 1 beenden wird

(Motorsport-Total.com) - Felipe Massa wird nur noch zwei Rennen in der Formel 1 fahren und am Ende der Saison endgültig zurücktreten. Das gab der Brasilianer am Samstag in einer Video-Botschaft auf seinem Instagram-Kanal bekannt, kurz darauf bestätigte auch sein Team Williams, dass der 36-Jährige seinen Helm nach den letzten beiden Saisonrennen in Sao Paulo und Abu Dhabi an den Nagel hängen wird.

Foto zur News: Felipe Massa beendet nach 2017 Formel-1-Karriere

Felipe Massa hängt seinen Helm in der Formel 1 endgültig an den Nagel Zoom Download

"Wie alle wissen, hatte ich im vergangenen Jahr meinen Rücktritt aus der Formel 1 verkündet, bin aber in dieser Saison zurückgekommen, nachdem Williams mich um Hilfe gebeten hatte. Ich hatte vier großartige Jahre mit diesem Team, aber am Ende dieser Saison wird meine Formel-1-Karriere endgültig zu Ende gehen", sagt Massa.

Der Brasilianer hatte sich Ende 2016 bereits emotional aus der Formel 1 verabschiedet. Nachdem der ursprüngliche Williams-Fahrer Valtteri Bottas als Nachfolger des zurückgetretenen Nico Rosberg zu Mercedes gewechselt war, hatte sich Massa von Williams aber breitschlagen lassen und noch einmal ein Jahr drangehängt. Doch nach 15 Saisons als Stammfahrer in der Formel 1 und 268 Grand-Prix-Starts soll am 26. November 2017 endgültig Schluss sein.

Dank an Familie, Freunde und Unterstützer

"Ich möchte einmal mehr allen danken, die mich im Laufe dieser Zeit unterstützt haben: Meiner Frau und meinem Vater, meiner gesamten Familie, meinem Manager Nicolas (Todt; Anm. d. Red.), meinen Freunden, Kollegen und Sponsoren", sagt Massa. "Danken möchte ich auch allen Fans, die mich im Laufe der Jahre leidenschaftlich unterstützt haben."

"Ich habe viele schöne Erinnerungen, bereite mich nun aber auf meine letzten Rennen in Brasilien und Abu Dhabi vor. Das wird sicherlich emotional werden. Ich hoffe, dass ich mit einem Höhepunkt abtreten kann, bevor dann ein neues Kapitel in meiner Karriere beginnt", so der Brasilianer weiter, der zwar mit der Formel 1, aber noch nicht mit dem Motorsport insgesamt abgeschlossen hat.

Die stellvertretende Teamchefin Claire Williams sagt: "Ich möchte Felipe für all das danken, was er in den vergangenen vier Jahren für das Team getan hat. Es war eine Freude, mit ihm zu arbeiten. Besonders dankbar sind wir ihm dafür, dass er seinen Rücktritt aus der Formel 1 nach dem Wechsel von Valtteri zu Mercedes verschoben hat. Das zeigt, welch enge Beziehung wir zueinander haben."

Erfolgreiche Jahre bei Ferrari

"Wir wissen, dass die Entscheidung zur Rückkehr nach dem emotionalen Abschied am Ende der vergangenen Saison für ihn nicht einfach war. Im Namen von Sir Frank und dem gesamten Team wünschen wir Felipe für seine Zukunft alles Gute", so Williams weiter.


Fotostrecke: Die Formel-1-Karriere des Felipe Massa

Massa hatte 2002 für Sauber in der Formel 1 debütiert. Nach einem Jahr als Ferrari-Testfahrer fuhr er 2004 und 2005 zwei weitere Saisons für den Schweizer Rennstall, ehe er 2006 als Stammfahrer zu Ferrari wechselt. Dort erlebte er in den Jahren 2006 bis 2008 seine erfolgreichste Zeit in der Formel 1.

Seine elf Grand-Prix-Siege datieren aus dieser Periode, 2008 verpasste er in einem der dramatischsten Finals der Formel-1-Geschichte in Sao Paulo nur um Haaresbreite den WM-Titel. 2009 folgte dann in Ungarn der dramatischste Moment seiner Formel-1-Karriere. Im Qualifying auf dem Hungaroring wurde Massa von einer Metallfeder am Helm getroffen und erlitt dabei eine schwere Kopfverletzung, die ihn für den Rest dieser Saison zum Zuschauen zwang.

Ungarn 2009 als Wendepunkt der Karriere

Nach seinem Comeback 2010 fand er bei Ferrari nicht mehr zu alter Stärke zurück. 2014 begann nach dem Wechsel zu Williams das letzte Kapitel seiner Formel-1-Karriere.

Anm. d. Red.: In einer ersten Version dieses Artikels hatte es geheißen, Massa würde beim Saisonfinale in Abu Dhabi nicht mehr für Williams an den Start gehen. Dies war jedoch ein Fehler, den wir zu entschuldigen bitten.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com