Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Sainz-Familienduell in der Wüste

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Gasly statt Kwjat in Malaysia im Toro Rosso +++ Ricciardo groovt sich auf Sepang ein +++ Technikchef verlässt FIA +++

12:52 Uhr

Die WM-Prognose

Meine Kollegen Ruben Zimmermann und Jonathan Noble haben sich genau angesehen, wie der WM-Kampf in den letzten sechs Saisonrennen ausgehen könnte. Vor welchem Rennen sich Lewis Hamilton am meisten fürchtet, wo Ferrari einen Vorteil hat und warum auch Red Bull eine wichtige Rolle spielen könnte - das alles und noch viele weitere Details erfährst Du in unserer neuen Fotostrecke!


Fotostrecke: Prognose: Wer ist im Titelkampf im Vorteil?


13:14 Uhr

Das Familienduell

Nein, damit ist keine Trash-TV-Sendung gemeint, sondern ein wirklich cooles Video. Carlos Sainz fordert Vater Carlos sen. heraus. In der Wüste duellieren sich die beiden Rennfahrer. Der Vater hat natürlich einen kleinen Vorteil, schließlich hat er auf eben diesem Untergrund zwei Titel geholt und die Rallye Dakar gewonnen. Deshalb fordert der Junior eine Revanche auf Asphalt. Wir dürfen also gespannt bleiben!


Sainz vs. Sainz: Generationenduell in der Wüste

Video wird geladen…

Carlos Sainz duelliert sich mit seinem Vater Carlos Sainz sen. in der Wüste. Wer ist wohl der Schnellere der beiden Rennfahrer? Weitere Formel-1-Videos


13:55 Uhr

92 Prozent für Carlos Sainz

Wir kommen noch einmal auf die Gasly-Kwjat-Rochade zu sprechen. Denn es ist wirklich verblüffend, wie sehr der Russe seit seinem letzten Podest in China 2016 abgebaut hat. Sky Sports hat ausgerechnet, dass Carlos Sainz in dieser Saison 92,3 Prozent der 52 WM-Punkte von Toro Rosso geholt hat. Nur bei Sauber steht die Quote noch eindeutiger für einen Piloten (100 Prozent für Pascal Wehrlein). Gar nicht einmal so eindeutig schaut es beim Qualifyingduell aus: Da steht es 6:8 für Sainz.


14:20 Uhr

Ein Blick in die Vergangenheit

Wollen wir uns doch gleich noch ein wenig auf das Rennwochenende einstimmen. In unserer Fotostrecke findest du die Triumphe und Tragödien vergangener Tage. Da hat sich schon einiges abgespielt auf dem Sepang International Circuit.

Die Fakten: Der Kurs besteht aus 15 teils mittel bis schnellen Kurven, die Bremsbelastung ist ebenfalls relativ hoch. 56 Prozent Vollgasanteil sollten Mercedes in die Karten spielen, die durchschnittliche Geschwindigkeit liegt bei 214 km/h pro Runde. Eine besondere Herausforderung ist die Kühlung der Autos, da die Temperaturen nur selten unter 30 Grad Celsius klettern.


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Malaysia


14:29 Uhr

Vorteil Vettel im Rennen, Vorteil Hamilton im Quali

Niemand konnte öfters in Malaysia gewinnen als Sebastian Vettel, bisher gelang ihm das Kunststück viermal (zuletzt feierte er 2015 dort seinen ersten Ferrari-Sieg). Diesen Rekord wird er auch am Sonntag behalten, egal was passiert. Denn Lewis Hamilton hat erst einen Triumph zu Buche stehen und Fernando Alonso, der derzeit bei drei steht, wird im McLaren wohl kaum den vierten Sieg einfahren können.

Auch bei den Führungsrunden liegt der Deutsche mit 175 knapp vor Alonso (169) und Hamilton (114). Diese drei Herrschaften teilen sich mit jeweils fünf Stück auch die meisten Podestplatzierungen in Malaysia. Nur bei den Pole-Positionen ist der Brite ungeschlagen (vier). Holt er am Samstag die fünfte, dann zieht er mit Michael Schumacher gleich!

Ferrari steht als Team mit sieben Siegen ganz oben auf der Liste. Red Bull mit vier und McLaren und Renault mit jeweils zwei Erfolgen kommen dahinter. Mercedes konnte interessanterweise überhaupt erst einmal (2014) in Sepang triumphieren.


15:23 Uhr

McLaren würde auf Bonus verzichten

"McLaren ist ein Fan von Budget-Obergrenzen", erklärt Geschäftsführer Zak Brown. Der US-Amerikaner erklärt, dass das britische Traditionsteam sogar auf Bonuszahlungen (CCB*: "constructors' championship bonus") verzichten würde, damit alle Teams eine ähnliche finanzielle Basis vorfinden können. "Wir wissen, dass das bedeuten würde, dass wir Kompromisse eingehen müssen. Wenn der Sport dadurch gesünder wird, profitieren wir schließlich alle davon", so Browns Überlegung. Er vergleicht die derzeit sehr ungleich aufgeteilten Budgets mit Fußballspielern: "Es ist natürlich ein Wettbewerbsvorteil, wie wenn man zwei Spieler mehr auf dem Feld stehen hätte."

*CCB: Dieser erlesene Kreis umfasst derzeit Ferrari, Mercedes, Red Bull und McLaren. Insgesamt werden aus dieser Säule 143 Millionen Dollar ausgeschüttet, wobei Mercedes und Red Bull (39 Millionen) am meisten bekommen und McLaren (30) am wenigsten. Alle Details zum FOM-Geld!


15:45 Uhr

Malaysia 2001 jetzt auf Youtube!

Wow! Dass wir das noch erleben dürfen: Erstmals gibt es ein Formel-1-Rennen in voller Länge legal auf Youtube zu sehen. Richtig gelesen. Und zwar hat die Formel 1 anlässlich des letzten Malaysia-Rennens am kommenden Wochenende eine Umfrage gestartet. Fans konnten unter drei Rennen auswählen, das sie in voller Länger noch einmal schauen wollen. Der Grand Prix 2001 hat gewonnen - und wurde heute hochgeladen. 19 Tage wird das Video ab heute abrufbar sein, um 19 Jahre Formel 1 in Malaysia zu feiern. Also falls Du heute Nachmittag noch nichts vorhaben solltest, dann kannst Du hier reinklicken!


16:18 Uhr

Gasly fährt auch in Japan

Was wir heute bereits vermutet haben, bestätigt Toro Rosso nun mit einer Pressemitteilung. In der Vorschau auf das kommende Wochenende ist auch bereits die Vorschau auf Japan in der darauf folgenden Woche enthalten: Pierre Gasly wird beide Rennen bestreiten. Als Startnummer hat er sich die Zahl #10 ausgesucht. Er freue sich sehr auf sein Debüt und fühle sich optimal vorbereitet.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com