• 28. Juli 2017 · 14:03 Uhr

Horner: FIA hat sich bei Halo "in die Ecke drängen lassen"

Red-Bull-Teamchef "hasst" den Cockpit-Schutzbügel Halo, erkennt aber an, dass die FIA letztlich an der Einführung nicht mehr vorbei kam

(Motorsport-Total.com) - Die vom Automobil-Weltverband FIA beschlossene Einführung des Cockpit-Schutzbügels Halo in der Formel 1 sorgt im Fahrerlager weiterhin für große Diskussionen - und die Stimmen der Kritiker werden nicht leiser. So ist Red-Bull-Teamchef Christian Horner auch nach der Präsentation von Rennleiter Charlie Whiting am Donnerstag nach wie vor nicht überzeugt von Halo - im Gegenteil. "Ich hasse das Ding", spricht Horner im Interview mit 'Sky Sports F1' Klartext. "Es geht gegen den Grundsatz offener Cockpits im Formelsport."

Foto zur News: Horner: FIA hat sich bei Halo "in die Ecke drängen lassen"

Wenig geliebt, aber aus Sicht der FIA alternativlos: Der Schutzbügel Halo Zoom Download

Neben ästhetischen Gesichtspunkten geht es Horner dabei auch die abstrakte Attraktivität der Formel 1. "Es gibt immer ein gewisses Risiko. Das akzeptiert man, wenn man in solch ein Auto einsteigt. Die Fahrer sind die Helden. Die Frage ist aber: Ab wann macht man es zu sicher? Ab wann braucht man den Fahrer nicht mehr?", so Horner und verweist auf eine andere Serie, in der die Piloten größeren Risiken ausgesetzt sind. "In der MotoGP gibt es auch keine Überrollkäfige oder Stützräder."

Allerdings spricht dabei vor allem der Motorsportfan aus Horner. Aus Sicht eines Verantwortlichen kann der Red-Bull-Teamchef nachvollziehen, was die FIA zu dieser unpopulären Entscheidung getrieben hat. "Nachdem es einmal am Auto montiert war, befand sich die FIA in einer schwierigen Situation", sagt er. "Es ist ein Szenario entstanden, bei dem die FIA sich dann zum Verantwortlichen macht, wenn ein Unfall passiert und es nicht eingeführt wurde."

Angst vor Klagen führt zur Einführung von Halo

Hintergrund ist eine Untersuchung der FIA, die ergeben hat, dass Halo bei bestimmten Unfällen Kopfverletzungen verhindern kann. Vor dem Hintergrund der immer noch laufenden Klage der Familie des verstorbenen Jules Bianchi gegen die FIA fanden sich die Vertreter des Automobil-Weltverbands rund um Jean Todt in einer misslichen Lage.

Würde die FIA wider besseres Wissen keinen Cockpitschutz einführen, und würde dadurch zukünftig ein Fahrer bei einem Unfall am Kopf verletzt, könnte sich die FIA mit neuerlichen Klagen und eventuell mit hohen Schadensersatz- oder Schmerzensgeld-Zahlungen konfrontiert sehen. "Sie haben sich in eine Ecke drängen lassen", steht für Horner fest. "Aber die FIA ist für die Sicherheit verantwortlich und ist verständlich, dass sie keine andere Möglichkeit mehr hatten."

Und letztlich sei Stand heute Halo die praktikabelste aller Lösungen gewesen, nachdem die Windschutzscheibe "Shield" beim Test durch Sebastian Vettel in Silverstone durchgefallen war. "Nachdem Sebastian gesagt hatte, dass ihm dadurch schwindelig wurde, war es im Grunde vom Tisch und uns wurde der 'Flip-Flop' Halo von der FIA aufgezwungen", sagt Horner.

Horner erkennt an: Halo kann Leben retten

Ganz wohl ist Horner bei dem Gedanken, dass die Formel 1 ab 2018 mit Halo fahren wird, allerdings nicht. Denn immerhin sind Szenarien denkbar, in denen der Schutzbügel neue Gefahren heraufbeschwört. So ist noch nicht geklärt, ob und wie sich ein Fahrer nach einem Überschlag aus einem kopfüber liegenden Auto befreien kann. "Andererseits: Hätte es Justin Wilson oder Henry Surtees das Leben retten können?", denkt Horner an zwei Fälle, in denen Fahrer von Teilen am Kopf getroffen und tödlich verletzt wurden. "Wenn man diese Frage bejaht, kann man verstehen, warum die FIA es einführt."

So oder so, in der Formel 1 und auch in anderen Rennserien wird man sich wohl oder übel an Halo gewöhnen müssen, denn eine Wahl haben die Teams dabei nicht. "Es handelt sich um ein verpflichtendes Sicherheits- und Standardbauteil. Jedes Auto wird es haben. Nach und nach wird es auch in den kleineren Serien eingeführt werden.", sagt Horner. "So werden Rennautos in Zukunft aussehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen