• 06. Mai 2017 · 12:01 Uhr

Bottas: Darum blieben seine Ingenieure bei Williams

Valtteri Bottas erklärt, warum er lieber mit Nico Rosbergs Renningenieur Tony Ross zusammenarbeitet, als seinen alten Ingenieur von Williams mitzunehmen

(Motorsport-Total.com) - Es gibt Ingenieure, die untrennbar mit dem Namen eines Fahrers verbunden sind. Rob Smedley ist so ein Beispiel. Als Felipe Massa einst von Ferrari zu Williams wechselte, dauerte es nicht lange, bis auch dessen langjähriger Renningenieur folgte. Gleiches gilt für Tony Ross, der Nico Rosberg schon bei Williams betreute und seinem Schützling später zu Mercedes folgte. Nach dessen Karriereende betreut Ross nun Nachfolger Valtteri Bottas, denn der Finne wollte seine Vertrauten bei Williams nicht mitnehmen.

Foto zur News: Bottas: Darum blieben seine Ingenieure bei Williams

Tony Ross stand bei Bottas' erstem Sieg mit auf dem Podium Zoom Download

"Das habe ich schon sehr früh entschieden", betont der Finne bei 'Autosport' und erklärt die Hintergründe: Er findet, dass er durch die Arbeit mit den Mercedes-Ingenieuren viel besser auf Speed in seinem neuen Team kommt. "Ich wollte mit den erfahrenen Leuten von hier starten, weil sie das Team am besten kennen. Ich kann viel von ihnen lernen, und sie werden mir helfen zu lernen, wie das Team funktioniert."

Sein bisheriger Renningenieur Jonathan Eddolls kümmert sich nun um die Belange von Rookie Lance Stroll bei Williams, während Bottas versucht, sich auf die Arbeitsweise seiner neuen Ingenieure anzupassen: "Jeder Mensch ist anders und jeder arbeitet auch anders. Das Team hat einen anderen Ansatz, also musste ich mich erst anpassen, wie das Team arbeitet."


Fotostrecke: GP Russland, Highlights 2017

Die Wahl Bottas' scheint die richtige gewesen zu sein. Denn in Sotschi konnte der Finne seinen ersten Grand-Prix-Sieg herausfahren, nachdem er in Bahrain schon die erste Pole-Position für Mercedes holen konnte.

Er sagt, dass das Team auch mit seiner Arbeitsweise gut zurecht kommt. Er fühle sich bereits wohl, seine Vorstellungen nach seinem Kopf umzusetzen: "Ich sage die Dinge immer ziemlich direkt. Wenn ich spüre, dass etwas nicht richtig ist, dann bleibe ich bei meiner ehrlichen Meinung. Das Team schätzt das", meint der Mann aus Nastola.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Welcher Rang war der beste von Romain Grosjean in einem Formel-1-Rennen?

3 2 8 4
Anzeige InsideEVs