• 13. April 2017 · 14:58 Uhr

Renault: Neue MGU-K erst, wenn Zuverlässigkeit stimmt

Renault wird die neue Spezifikation des Hybridsystems erst einsetzen, wenn Zuverlässigkeit garantiert ist - Trotzdem zieht Renault ein positives Zwischenfazit

(Motorsport-Total.com) - Der Saisonauftakt der Formel 1 hat eindeutig gezeigt, dass Red Bull mit Motorenpartner Renault nur die dritte Kraft hinter Mercedes und Ferrari ist. Das Renault-Werksteam befindet sich noch im Aufbau, während sich Toro Rosso in den ersten beiden Rennen solide im vorderen Mittelfeld etablierte. Vor allem Red Bull vertritt den Standpunkt, dass Renault über den Winter zwar gut gearbeitet hat, aber noch nicht auf dem Level von Mercedes und Ferrari ist.

Foto zur News: Renault: Neue MGU-K erst, wenn Zuverlässigkeit stimmt

Motorenchef Remi Taffin erwartet mit der neuen Power-Unit noch große Fortschritte Zoom Download

Es fehlt an Leistung, lautet der Tenor. Außerdem musste beim Hybridsystem auf eine Komponente des Vorjahres zurückgerüstet werden. Das kostet einerseits Systemleistung und bringt auch zusätzliches Gewicht. Red Bull startete in Melbourne mit einem Auto, das rund fünf Kilogramm über dem Mindestgewicht lag. Das kostet Rundenzeit, auch weil man Ballastgewicht nicht optimal im Auto verteilen kann. Red Bull und Renault haben also noch deutlich Luft nach oben.

Insgesamt zieht Renault bezüglich des Antriebs eine positive Bilanz nach den ersten beiden Rennen. "Unsere Power-Units waren zuverlässig und haben mehr Leistung erzeugt, als es im Vorjahr der Fall war", betont Motorenchef Remi Taffin. "Mit dieser neuen Power-Unit haben wir mehr Spielraum und wir werden später in der Saison Performance-Upgrades bringen, wenn die Zuverlässigkeit komplett unter Kontrolle ist." Damit spricht er die MGU-K an, die beim Wintertest in Barcelona Probleme bereitete und durch eine alte Version ersetzt werden musste.

Ein Update ist etwa für den Grand Prix von Kanada geplant. Taffin sagt: "Bei den Tests haben wir Probleme mit der MGU-K gesehen. Deshalb verwenden wir eine Vorjahresversion. Diese Lösung hat sich bisher als effektiv herausgestellt. Wir werden die neue Spezifikation erst verwenden, wenn wir mit der Zuverlässigkeit zufrieden sind." Bis dahin müssen Red Bull, Toro Rosso und das Renault-Werksteam mit der vorhandenen Power-Unit das Beste aus der Situation machen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!