• 01. Dezember 2016 · 14:51 Uhr

Pascal Wehrlein "happy", aber die Enttäuschung überwiegt

Obwohl er mit seinen persönlichen Leistungen zufrieden ist, wurmt Pascal Wehrlein das verlorene Duell mit Sauber - Reifen erforderten große Umstellung

(Motorsport-Total.com) - Sein Formel-1-Debütjahr hätte sich Pascal Wehrlein kaum besser malen können: Mit dem technisch unterlegenen Manor erreichte er 2016 viermal den zweiten Qualifying-Abschnitt und ergatterte beim Österreich-Grand-Prix den ersten Punkt. Dass der Zähler nicht reichte, um seine Truppe auf Rang zehn der Konstrukteurs-WM zu bringen und ihr den Preisgeld-Millionensegen zu bescheren, wurmt Wehrlein aber: "Natürlich überwiegt am Ende die Enttäuschung, dass Sauber uns überholt hat."

Foto zur News: Pascal Wehrlein "happy", aber die Enttäuschung überwiegt

Pascal Wehrlein zieht am Ende seiner ersten Saison ein gemischtes Fazit Zoom Download

Aus persönlicher Sicht ist der 22-Jährige trotzdem zufrieden: "Es war definitiv ein gutes Jahr. Es gab sehr viele positive Ereignisse und Situationen", sagt er 'Motorsport-Total.com' und betont die eingangs genannte Ausbeute: "Ich glaube, das hätte man am Anfang der Saison nicht erwartet. Deshalb bin ich ganz happy." Weder Manor noch Sauber hätten von der reinen Leistung her das Potenzial gehabt, in die Top 10 zu fahren. Deshalb sei es am Ende eine kleine Lotterie gewesen.

Überraschungen erlebte Wehrlein in der Formel 1 nicht. "Aber nach drei Jahren in der DTM muss man sich erst wieder umgewöhnen", stellt er nach der Rückkehr in den Monoposto fest und nennt die empfindlichen Pneus in der Königsklasse ein Unikum: "Die Reifen in der Formel 1 sind sehr speziell, und davor habe ich nie Erfahrungen mit Pirelli-Reifen gemacht. Sie verhalten sich ganz, ganz anders als andere, und daran muss man sich erst gewöhnen", bilanziert Pascal Wehrlein.

Die Tourenwagen hat er dennoch kaum vermisst. "Das Gewinnen!", sagt der DTM-Champion von 2015 lachend, wenn es um die Vorzüge seines alten Arbeitsplatzes geht. Einem Konkurrenten mal auf die Ecke zu fahren und die harten Bandagen auszupacken geht Wehrlein auch nicht ab: "Die Zweikämpfe in der Formel 1 sind eigentlich ganz interessant, denn das Adrenalin ist bei der Geschwindigkeit noch einmal höher. Wenn du mit mehr als 300 jemanden überholst, dann ist das schon noch einmal ein anderes Gefühl. Man kann es nicht mit der DTM vergleichen", sagt er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel 1 App